Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius WeldCube Connector U/I Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

Hinweise für Montage und Betrieb
Hinweise zur
-
Montage
-
-
-
-
-
-
-
-
Hinweise zum
HINWEIS!
Betrieb
Der WeldCube Connector unterdrückt HF-Hochspannungsimpulse!
Soll ein WIG-Schweißprozess bei integriertem WeldCube Connector mittels HF-
Hochspannungsimpulsen gezündet werden, findet keine HF-Zündung statt.
HF = Hochfrequenz
Vor jedem Gebrauch des WeldCube Connectors:
-
-
-
Monatlich:
-
HINWEIS!
Bei der Messung von WIG-AC-Schweißungen wird ein arithmetischer Gleich-
richtwert dokumentiert.
Fronius Data
Bauteil-Bezeichnung, Bauteil-Seriennummer und Schweißnaht-Nummer können
Channel
via Fronius Data Channel an den WeldCube Connector gesendet werden.
Der Fronius Data Channel ist ein TCP / IP-Server, der auf dem Verwaltungs-Port
des WeldCube Connectors ausgeführt wird. Dieser Port dient zur Dokumentation
und Kommunikation sowie für Servicezwecke und überwacht diese Schnittstelle
auf dem TCP-Port 4714.
Ein PC-Programm oder eine übergeordnete Steuerung stellt eine TCP-Socket-
Verbindung zur IP-Adresse des WeldCube Connectors am TCP-Port 4714 her.
32
Der WeldCube Connector muss an der Stromquelle oder einer Komponente
des Schweißsystems angebracht werden, z.B. am Fahrwagen.
Der WeldCube Connector darf nicht am Boden liegen.
Der WeldCube Connector kann in jeder Lage und Position montiert werden.
Max. Länge zwischen 2 aktiven Netzwerk-Komponenten (z.B. zwischen Weld-
Cube Connector und Ethernet-Switch mit PoE): 90 m
Den WeldCube Connector so positionieren, dass die LEDs gut sichtbar sind.
Den WeldCube Connector nicht im Bereich der heißen Abluft der Strom-
quelle und nicht im Bereich von erwärmten Systemkomponenten positionie-
ren.
Den WeldCube Connector geschützt vor Schweißspritzern positionieren.
Ausreichend dimensioniertes Massekabel verwenden.
Netzwerkkabel, Sensorkabel und Messkabel mittels Kabelbinder am Masse-
kabel des WeldCube Connectors fixieren (Zugentlastung)
Falls vorhanden, Kabel nur an einer HF-freien Strombuchse (z.B. für das
Stabelektroden-Schweißen) anschließen.
Falls keine HF-freie Strombuchse vorhanden ist, HF-Zündung deaktivieren.
sämtliche Schweiß- und Messkabel auf Beschädigungen überprüfen.
Korrekten und festen Anschluss der Anschluss-Stecker überprüfen.
LEDs überprüfen
Sichtprüfung von Gehäuse und Stecker durchführen

Werbung

loading