Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Operating
Instructions
WeldCube Connector U/I
WeldCube Connector U/I/WFS
WSM
WeldCube Connector U/I/WFS
Euro
WeldCube Connector Advanced
DE
Bedienungsanleitung
42,0426,0363,DE
006-01082023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius WeldCube Connector U/I

  • Seite 1 Operating Instructions WeldCube Connector U/I WeldCube Connector U/I/WFS WeldCube Connector U/I/WFS Euro WeldCube Connector Advanced Bedienungsanleitung 42,0426,0363,DE 006-01082023...
  • Seite 3 FCC / RSS / EU Compliance Bluetooth trademarks Systemkonfigurationen Systemkonfigurationen mit WeldCube Connector U/I Systemkonfigurationen mit WeldCube Connector U/I/WFS Euro Systemkonfigurationen mit WeldCube Connector U/I/WFS WSM Systemkonfigurationen mit WeldCube Connector Advanced Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Power-LED, Status-LED Anbindungsmöglichkeiten...
  • Seite 4 Export & Import CENTRUM Übersicht Übersicht Alle Gruppen erweitern / Alle Gruppen reduzieren Komponentenübersicht exportieren als .. Update Update Update-Datei suchen (Update durchführen) Fronius WeldConnect Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Fehleranzeige Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Pflege, Wartung und Entsorgung Sicherheit Monatliche Wartungstätigkeiten Kalibrierung Entsorgung Technische Daten...
  • Seite 5 Sicherheitsvorschriften Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 6 Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät in lesbarem Zustand halten nicht beschädigen nicht entfernen nicht abdecken, überkleben oder übermalen. Die Positionen der Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät entnehmen Sie dem Kapitel „Allgemeines“ der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, vor dem Einschalten des Gerätes beseitigen.
  • Seite 7 Umgebungsbe- Betrieb oder Lagerung des Gerätes außerhalb des angegebenen Bereiches gilt dingungen als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Her- steller nicht. Temperaturbereich der Umgebungsluft: beim Betrieb: -10 °C bis + 40 °C (14 °F bis 104 °F) bei Transport und Lagerung: -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis 131 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
  • Seite 8 Beim Umgang mit dem Gerät geeignete Schutzkleidung verwenden. Die Schutz- kleidung muss folgende Eigenschaften aufweisen: schwer entflammbar isolierend und trocken den ganzen Körper bedeckend, unbeschädigt und in gutem Zustand Schutzhelm stulpenlose Hose Zur Schutzbekleidung zählt unter anderem: Augen und Gesicht durch Schutzschild mit vorschriftsgemäßem Filterein- satz vor UV-Strahlen, Hitze und Funkenflug schützen.
  • Seite 9 Besteht Unklarheit darüber, ob die Absaugleistung ausreicht, die gemessenen Schadstoff-Emissionswerte mit den zulässigen Grenzwerten vergleichen. Folgende Komponenten sind unter anderem für den Grad der Schädlichkeit des Schweißrauches verantwortlich: für das Werkstück eingesetzte Metalle Elektroden Beschichtungen Reiniger, Entfetter und dergleichen verwendeter Schweißprozess Daher die entsprechenden Materialsicherheits-Datenblätter und Herstelleranga- ben zu den aufgezählten Komponenten berücksichtigen.
  • Seite 10 Sämtliche Kabel und Leitungen müssen fest, unbeschädigt, isoliert und ausrei- chend dimensioniert sein. Lose Verbindungen, angeschmorte, beschädigte oder unterdimensionierte Kabel und Leitungen sofort erneuern. Vor jedem Gebrauch die Stromverbindungen durch Handgriff auf festen Sitz überprüfen. Bei Stromkabeln mit Bajonettstecker das Stromkabel um min. 180° um die Längsachse verdrehen und vorspannen.
  • Seite 11 Das Gerät mit ausreichender Isolierung gegenüber elektrisch leitfähiger Umge- bung aufstellen, beispielsweise Isolierung gegenüber leitfähigem Boden oder Isolierung zu leitfähigen Gestellen. Bei Verwendung von Stromverteilern, Doppelkopf-Aufnahmen, ..., folgendes be- achten: Auch die Elektrode des nicht verwendeten Schweißbrenners / Elektro- denhalters ist potentialführend. Sorgen Sie für eine ausreichend isolierende La- gerung des nicht verwendeten Schweißbrenners / Elektrodenhalters.
  • Seite 12 EMF-Maßnah- Elektromagnetische Felder können Gesundheitsschäden verursachen, die noch nicht bekannt sind: Auswirkungen auf die Gesundheit benachbarter Personen, beispielsweise Träger von Herzschrittmachern und Hörhilfen Träger von Herzschrittmachern müssen sich von ihrem Arzt beraten lassen, bevor sie sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes und des Schweißprozesses aufhalten Abstände zwischen Schweißkabeln und Kopf/Rumpf des Schweißers aus Si- cherheitsgründen so groß...
  • Seite 13 Für den Krantransport von Geräten nur geeignete Last-Aufnahmemittel des Her- stellers verwenden. Ketten oder Seile an allen vorgesehenen Aufhängungspunkten des geeigne- ten Last-Aufnahmemittels einhängen. Ketten oder Seile müssen einen möglichst kleinen Winkel zur Senkrechten einnehmen. Gasflasche und Drahtvorschub (MIG/MAG- und WIG-Geräte) entfernen. Bei Kran-Aufhängung des Drahtvorschubes während des Schweißens, immer eine geeignete, isolierende Drahtvorschub-Aufhängung verwenden (MIG/MAG- und WIG-Geräte).
  • Seite 14 Stets nur für die jeweilige Anwendung geeignete Schutzgas-Flaschen und dazu passendes, geeignetes Zubehör (Regler, Schläuche und Fittings, ...) verwenden. Schutzgas-Flaschen und Zubehör nur in gutem Zustand verwenden. Wird ein Ventil einer Schutzgas-Flasche geöffnet, das Gesicht vom Auslass weg- drehen. Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche schließen. Bei nicht angeschlossener Schutzgas-Flasche, Kappe am Ventil der Schutzgas- Flasche belassen.
  • Seite 15 Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport, unbedingt eine Sichtprüfung des Gerätes auf Beschädigungen vornehmen. Allfällige Beschädigungen vor Inbe- triebnahme von geschultem Servicepersonal instandsetzen lassen. Sicherheits- Das Gerät nur betreiben, wenn alle Sicherheitseinrichtungen voll funktionstüch- maßnahmen im tig sind. Sind die Sicherheitseinrichtungen nicht voll funktionstüchtig, besteht Normalbetrieb Gefahr für Leib und Leben des Bedieners oder Dritte,...
  • Seite 16 Niederspannungs- und Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (bei- spielsweise relevante Produktnormen der Normenreihe EN 60 974). Fronius International GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internet-Adresse verfügbar: http://www.fronius.com Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen der relevanten Normen für Kanada und USA.
  • Seite 17 Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Bedienungsanleitung begründet keiner- lei Ansprüche seitens des Käufers. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler in der Bedienungsanleitung sind wir dankbar.
  • Seite 18 Der WeldCube Connector ist in folgenden Ausführungen verfügbar: WeldCube Connector U/I 4,044,056 Messung von Schweißstrom und Schweißspannung inkl. Spannungs-Messadapter WeldCube Connector U/I/WFS WSM 4,044,057 Messung von Schweißstrom, Schweißspannung und Drahtgeschwindigkeit inkl. Drahtsensor (für die Stromquellen TransSteel 3000c Pulse, TransSteel 3500c und den Draht-...
  • Seite 19 WeldCube Connector an die Masse-Strombuchse der Stromquelle an- schließen Masseleitung am WeldCubeConnector anschließen Spannungsmessung per Adapterkabel oder Spannungs-/Drahtgeschwindig- keits-Messung per Drahtsensor am anderen Pol Stromversorgung via „Power over Ethernet“ über ein geeignetes Netzwerkka- Verbindung zum Netzwerk per LAN-Netzwerkkabel oder WLAN Die Stromversorgung des WeldCube Connectors erfolgt über das Netzwerkkabel per Power over Ethernet (PoE).
  • Seite 20 Voraussetzun- HINWEIS! Die Installation und Integration des WeldCube Connectors setzt Kenntnisse aus der Netzwerk-Technologie voraus. ▶ Für detaillierte Informationen wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-Adminis- trator. Anforderungen an das Netzwerk-Kabel: Anschluss RJ45 / M12, X-Codierung Industrie-taugliche Kabel-Ausführung, min. CAT 5e Anforderungen an den PoE-Injektor gemäß...
  • Seite 21 OPT/WCC Mounting Set 2 4,101,363 Montagemittel für ein Schweißgerät OPT/WCC Wire Sensor EUR 4,101,372 Option Drahtsensor / Euro für Weld- Cube Connector Advanced OPT/WCC Wire Sensor WSM 4,101,373 Option Drahtsensor / TSt für WeldCu- be Connector Advanced Haltemagnet * 4,100,265 Für den WeldCube Connector sind 2 Haltemagneten erforderlich.
  • Seite 22 Konformität mit Richtlinie 2014/53 / EU - Radio Equipment Directive (RED) Die für diesen Sender verwendeten Antennen müssen so installiert werden, dass ein Mindestabstand von 20 cm zu allen Personen eingehalten wird. Sie dürfen nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufge- stellt oder betrieben werden.
  • Seite 23 Schematische Abbildung ohne detaillierte Darstellung des Verbindungs-Schlauchpaketes zwischen Stromquelle und Drahtvorschub Computer für den Zugriff auf WeldCube Premium Ethernet-Switch mit PoE Stromversorgung via PoE (Power over Ethernet) WeldCube Premium Server (physisch oder VM) Spannungsmess-Adapter Drahtvorschub Stromquelle WeldCube Connector U/I Massekabel (10) Schweißbrenner...
  • Seite 24 Ethernet-Switch mit PoE Stromversorgung via PoE (Power over Ethernet) WeldCube Premium Server (physisch oder VM) Spannungsmess-Adapter Stromquelle WeldCube Connector U/I Massekabel Schweißbrenner WIG-DC, WIG-AC HF = Hochfrequenz-Zündung; * = Hochfrequenz-freie Strombuchse - z.B. für Stabelektroden Computer für den Zugriff auf WeldCube Premium...
  • Seite 25 HF = Hochfrequenz-Zündung; * = Hochfrequenz-freie Strombuchse - z.B. für Stabelektroden Computer für den Zugriff auf WeldCube Premium Ethernet-Switch mit PoE Stromversorgung via PoE (Power over Ethernet) WeldCube Premium Server (physisch oder VM) Spannungsmess-Adapter Stromquelle WeldCube Connector U/I Massekabel Elektrodenhalter...
  • Seite 26 Ethernet-Switch mit PoE Stromversorgung via PoE (Power over Ethernet) WeldCube Premium Server (physisch oder VM) Stromquelle Drahtvorschub Euro-Drahtsensor WeldCube Connector U/I Massekabel (10) Schweißbrenner MIG/MAG mit in der Stromquelle integriertem Drahtantrieb Computer für den Zugriff auf WeldCube Premium Ethernet-Switch mit PoE...
  • Seite 27 „WeldCube Connector Drahtsensor TransSteel“ - 42,0410,2663. Systemkonfigu- Die Systemkonfiguration für Schweißsysteme mit WeldCube Connector Advan- rationen mit ced entspricht der Systemkonfiguration für WeldCube Connector U/I/WFS Euro. WeldCube Con- Euro-Drahtsensor oder ein in die TransSteel-Stromquellen eingebauter Draht- nector Advanced sensor stehen optional zur Verfügung.
  • Seite 28 Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten M12-Buchse, X-Codierung zum Anschluss eines Netzwerkkabels M5 Gewindebuchse je 4 Stk pro Seite zur Montage des WeldCube Connectors beim Schweißsystem Status-LED über die Status-LED werden Warnungen, Fehler und aktuelle Betriebszu- stände ausgegeben Power-LED über die Power-LED werden Informationen zur elektrischen Versorgung...
  • Seite 29 Anschluss des Schweißkreis-Massekabels Sensor-Anschluss Laborbuchse (bei WeldCube Connector U/I) zum Anschluss des Spannungsmess-Adapters 19-polige Sensor-Buchse (bei WeldCube Connector U/I/WFS WSM, WeldCube Connector U/I/WFS Euro und WeldCube Connector Advanced) zum Anschluss des Drahtsensors Funktion Messkabel zum Anschluss an die Labor-...
  • Seite 30 Power-LED, Sta- Power-LED tus-LED leuchtet grün: elektrische Versorgung vorhanden leuchtet orange: keine elektrische Versorgung vorhanden - die Versorgung erfolgt aktuell intern, bis alle Daten gespeichert sind leuchtet nicht: keine elektrische Versorgung vorhanden Status-LED Bei aufrechter elektrischer Versorgung kann die Status-LED in folgenden Farben leuchten oder blinken: leuchtet grün: Gerät betriebsbereit, alles in Ordnung...
  • Seite 31 Anbindungsmöglichkeiten Anbin- Der WeldCube Connector kann wie folgt in ein Netzwerk eingebunden werden: dungsmöglich- via LAN keiten via WLAN Anbindung via Computer für den Zugriff auf WeldCube Premium Ethernet-Switch mit PoE WeldCube Premium Server Stromversorgung via PoE (Power over Ethernet) Netzwerkkabel WeldCube Connector Masseanschluss an der Strom-...
  • Seite 32 Channel via Fronius Data Channel an den WeldCube Connector gesendet werden. Der Fronius Data Channel ist ein TCP / IP-Server, der auf dem Verwaltungs-Port des WeldCube Connectors ausgeführt wird. Dieser Port dient zur Dokumentation und Kommunikation sowie für Servicezwecke und überwacht diese Schnittstelle auf dem TCP-Port 4714.
  • Seite 33 0-9 die Seriennummer des zu schweißenden Bauteils vor. Nahtnummer Die Steuerung gibt dem WeldCube Connector über ASCII-Zeichen 0-9 die zu schweißende Naht vor (Position der Schweißung). Die Datenübertragung via Fronius Data Channel kann mit folgenden Program- men getestet werden: Windows® PuTTy Linux Socat Für die Datenübertragung muss zuerst eine TCP-Socket-Verbindung aufgebaut...
  • Seite 34 Der WeldCube Connector muss entsprechend einer der Systemkonfiguratio- nen im Schweißsystem integriert sein. vorhandene PoE-Versorgung Fronius WeldConnect App am Smartphone installiert Bluetooth am Smartphone aktiviert Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme des WeldCube Connectors erfolgt mittels Smartphone und der Fronius WeldConnect App.
  • Seite 35 name1.name2@e-mailaddr.ess WeldConnect App starten und Menü öffnen Setup WeldCube Connector auswählen Smartphone in die unmittelbare Nähe des WeldCube Connectors bringen Ein erfolgreich gestarteter Verbindungsaufbau wird am WeldCube Connector angezeigt: die Status-LED blinkt 5 x pro Sekunde grün Den Anweisungen des Installations-Wizard folgen: Setup 1/7 Name, Werk, Halle, Zelle und Zusatz-Information eingeben Setup 2/7...
  • Seite 36 WeldCube Premium ausgewertet werden. Für die Datenauswertung mit WeldCube Premium: xx.x.xx.xx Unter Administration / Machines / Machine IP-Addresses die IP-Adresse des WeldCube Connectors eintragen Die aufgezeichneten Schweißungen sind anschließend im Fronius Dokumentati- onssystem WeldCube Premium unter Maschinen / WeldCube Connector abruf- bar.
  • Seite 37 SmartManager - Die Webseite des WeldCube Connectors Allgemeines Der WeldCube Connector verfügt mit dem SmartManager über eine eigene Web- seite. Sobald der WeldCube Connector mittels Netzwerk-Kabel oder WLAN mit einem Computer verbunden ist oder in einem Netzwerk integriert ist, kann der Smart- Manager des WeldCube Connectors über die IP-Adresse aufgerufen werden.
  • Seite 38 Ein TXT-File mit folgender Dateibenennung wird im Download-Ordner des Com- puters abgespeichert: unlock_SN[Seriennummer]_JJJJ_MM_TT_hhmmss.txt Dieses Verifikations-File per E-Mail an den Fronius Techsupport senden: welding.techsupport@fronius.com Fronius antwortet per E-Mail mit einer einmaligen Freischalt-Datei mit folgender Dateibenennung: response_SN[Seriennummer]_JJJJ_MM_TT_hhmmss.txt Freischalt-Datei am Computer abspeichern „Freischalt-Datei suchen“ anklicken Freischalt-Datei übernehmen...
  • Seite 39 Einstellungen Durch Klicken auf dieses Symbol können die Einheiten und die Normen für den WeldCube Connector eingestellt werden. Die Einstellungen sind vom jeweils angemeldeten Benutzer abhängig. Sprachauswahl Durch Klicken auf das Sprachkürzel werden die für den SmartManager verfügba- ren Sprachen angezeigt. Zum Ändern der Sprache die gewünschte Sprache anklicken.
  • Seite 40 WeldCube Connector ist betriebsbe- reit (online) WeldCube Connector ist nicht be- triebsbereit (offline) Bei einem Fehler wird oberhalb der Zeile mit dem Fronius-Logo eine rote Fehlerzeile mit der Fehler-Nummer angezeigt. Nach Klicken auf die Fehlerzeile wird eine Fehlerbeschreibung angezeigt. Fronius Ein Klick auf das Fronius-Logo öffnet die Homepage von Fronius: www.froni-...
  • Seite 41 Aktelle Syste- Sofern vorhanden werden aktuelle Daten des WeldCube Connectors angezeigt: maten Maschinenname Halle Zelle Zusatzinfo Aufstellort Schweißstrom Schweißspannung Drahtgeschwindigkeit * aktuelle Lichtbogenleis- tung aktuelle Lichtbogen- energie Lichtbogen-Brenndauer Gesamt-Betriebsstun- * Nur bei WeldCube Connector U/I/WFS WSM und WeldCube Connector U/I/WFS Euro...
  • Seite 42 IE - Lichtbogenenergie in kJ (als Summe über die gesamte Schweißung nach ISO/TR 18491) (12) reserviert für weitere Daten nur bei WeldCube Connector U/I/WFS WSM und WeldCube Connector U/I/WFS Euro Durch Anklicken der Schaltfläche „Spalte einfügen“ können weitere Werte ange- zeigt werden: I max / I min: maximaler / minimaler Schweißstrom in A...
  • Seite 43 Grundeinstellun- Im Eintrag Dokumentation Logbuch können unter Grundeinstellungen die Ab- tastrate für die Dokumentation und das Ausblenden der Zündphase eingestellt werden. Abtastrate 0,1 - 100 s / aus Werkseinstellung: 0,1 s 0,1 - 100,0 s Dokumentation wird mit eingestellter Abtastrate gespeichert. Abtastrate ist deaktiviert, es werden nur Mittelwerte gespeichert.
  • Seite 44 Geräteeinstellungen Default Settings Unter den Default Settings kann der Schweißkreis-Widerstand abgeglichen wer- den. Der aktuell eingestellte Widerstand wird angezeigt. Widerstand berechnen: Schaltfläche Start Berechnungshilfe anklicken Schlauchpaket-Länge und Querschnitt eingeben Massekabel-Länge und Querschnitt eingeben Anzahl der trennbaren Verbindungen eingeben Der errechnete Widerstandswert wird sofort angezeigt. Mittels Schaltfläche Ja den errechneten Widerstand übernehmen Abschließend die Änderungen speichern oder verwerfen Bezeichnung &...
  • Seite 45 Sichern & Wiederherstellen Sichern & Wie- Sichern starten derherstellen „Sichern starten“ klicken, um die Daten des WeldCube Connectorr als Back- up zu speichern Die Daten werden default-mäßig im Format MCU1-JJJJMMTTHHmm.fbc an auszuwählender Stelle abgespeichert. JJJJ = Jahr MM = Monat TT = Tag HH = Stunde mm = Minute...
  • Seite 46 Die Daten zum Sicherungsziel eingeben: Protokoll: SFTP (Secure File Transfer Protocol) / SMB (Server Message Block) Server: IP-Adresse des Ziel-Servers eingeben Port: Port-Nr. eingeben; falls keine Port-Nr. eigegeben wird, wird automatisch der Standard-Port 22 verwendet. Ist unter Protokoll SMB eingestellt, das Feld Port freilassen. Speicherort: Hier wird der Unterordner konfiguriert, in dem das Backup gespeichert wird.
  • Seite 47 Benutzerverwaltung Allgemeines Im Eintrag Benutzerverwaltung können Benutzer angesehen, geändert und angelegt werden. Benutzerrollen angesehen, geändert und angelegt werden. Benutzer und Benutzerrollen exportiert oder am WeldCube Connector im- portiert werden. Beim Import werden am WeldCube Connector vorhandene Benutzerverwal- tungs-Daten überschrieben. kann ein CENTRUM-Server aktiviert werden. Die Benutzerverwaltung wird an einem WeldCube Connector angelegt und kann dann mit der Export-/Import-Funktion abgespeichert und auf andere WeldCube Connectoren übertragen werden.
  • Seite 48 Sicherheitsabfrage mit OK bestätigen Die Rollen „Administrator“ und „locked“ können nicht gelöscht werden. Benutzerrolle anlegen: Schaltfläche „neue Benutzerrolle anlegen“ klicken Rollennamen eingeben, Werte übernehmen Mit OK bestätigen Export & Import Benutzer und Benutzerrollen eines WeldCube Connectors exportieren „exportieren“ klicken Die Benutzerverwaltung des WeldCube Connectors wird im Download-Ordner des Computers abgespeichert.
  • Seite 49 Übersicht Übersicht Im Eintrag Übersicht werden Komponenten des WeldCube Connectors mit allen dazu verfügbaren Informationen angezeigt, z.B. Firmware-Version, Artikelnum- mer, Seriennummer, Produktionsdatum, etc. Alle Gruppen er- Durch Anklicken der Schaltfläche „alle Gruppen erweitern“ werden zu den ein- weitern / Alle zelnen Komponenten weitere Details angezeigt.
  • Seite 50 Update Update Im Eintrag Update kann die Firmware des WeldCube Connectors aktualisiert werden. Die aktuell vorhandene Firmware-Version wird angezeigt. Firmware des WeldCube Connectors aktualisieren: Update-Datei organisieren und abspeichern „Update-Datei suchen“ anklicken, um Update-Vorgang zu starten Update-Datei auswählen „Update durchführen“ anklicken Nach erfolgreichem Update wird eine entsprechende Bestätigung angezeigt.
  • Seite 51 Fronius Weld- Im Eintrag Update kann auch die mobile Anwendung Fronius Weld- Connect Connect aufgerufen werden. WeldConnect ist eine App zur drahtlosen Interaktion mit dem Schweißsystem. Mit WeldConnect können folgende Funktionen durchgeführt werden: aktuelle Gerätekonfiguration auf einen Blick mobiler Zugriff auf den SmartManager der Stromquelle automatische Ermittlung der Ausgangsparameter für MIG/MAG und WIG...
  • Seite 52 überprüft werden. Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Sensor-Print nicht erkannt Ursache: Verbindungsfehler zum Sensor-Print Behebung: Fronius Servicedienst verständigen Backup-Versorgung des WeldCube Connectors nicht vorhanden Ursache: Die Backup-Versorgung ist defekt. Behebung: Fronius Servicedienst verständigen HINWEIS! Bei nicht vorhandener Backup-Versorgung kann es bei einer Trennung der elek- trischen Versorgung zu einem Datenverlust der aufgezeichneten Schweißdaten...
  • Seite 53 Euro-Drahtsensor oder in TransSteel / VR 5000 eingebauten Drahtsensor monat- tungstätigkeiten lich prüfen, bei Bedarf mit Druckluft bis max. 5 bar reinigen Kalibrierung Der WeldCube Connector sollte einmal jährlich von Fronius gemäß IEC 60974-14 kalibriert werden. Entsorgung Die Entsorgung nur gemäß den geltenden nationalen und regionalen Bestimmun-...
  • Seite 54 Technische Daten WeldCube Con- Schweißstrom Messbereich nector Puls 0 - 700 A Konstant 0 - 500 A Einschaltdauer Dauerstrom 500 A / 60 % ED 400 A / 100 % ED Pulsstrom max. 700 A Messbereich Schweißspannung 0 - 141 V Messfrequenz * 10 kHz (Schweißstrom / Schweißspannung)
  • Seite 55 Drahtsensor Drahtdurchmesser 0,8 - 2,0 mm Drahtgeschwindigkeit max. 30 m/min Einschaltdauer 500 A / 60 % ED 400 A / 100 % ED Messkabel-Länge = Einschaltdauer...