5 Anschließen der Elektrik
WARNUNG
Der externe Schutzerdungsanschluss muss mindestens eine der folgenden
Anforderungen erfüllen.
•
Die Querschnittsfläche des Erdungskabels beträgt mindestens 10 mm
Kupferadern oder 16 mm
sowohl den externen Schutzerdungsanschluss als auch den
wechselstromseitigen Erdungsanschluss zuverlässig zu erden.
•
Wenn der Querschnitt des Erdungskabels weniger als 10 mm
oder 16 mm
externe Schutzerdungsanschluss als auch der wechselstromseitige
Erdungsanschluss zuverlässig geerdet sind.
Die Erdung kann auch auf andere Weise erfolgen, wenn sie den örtlichen Normen
und Vorschriften entspricht, wobei SUNGROW nicht für die möglichen Folgen
einer fehlerhaften Erdung haftet.
5.5.1 Anforderungen an die externe Schutzerdung
Alle nicht stromführenden Metallteile und Gerätegehäuse in der PV-Anlage müssen geerdet
werden, z. B. Halterungen für PV-Module und Wechselrichtergehäuse.
Wenn es nur einen Wechselrichter in der PV-Anlage gibt, schließen Sie das externe
Schutzerdungskabel an einen nahe gelegenen Erdungspunkt an.
Wenn mehrere Wechselrichter in der PV-Anlage vorhanden sind, verbinden Sie die
externen Schutzerdungsanschlüsse aller Wechselrichter und die Erdungspunkte der PV-
Modulhalterungen, um Verbindungen mit Potenzialausgleich zu den Erdungskabeln zu
gewährleisten (je nach den Bedingungen vor Ort).
5.5.2 Anschlussverfahren
Schritt 1 Bereiten Sie das Kabel und die OT/DT-Klemme vor. Siehe
Quetschkabelschuhe
Schritt 2 Entfernen Sie die Schraube an dem Erdungsanschluss und ziehen Sie das Kabel mit
einem Schraubendreher fest.
44
2
für Aluminiumadern. Wir raten Ihnen dringend dazu,
2
bei Aluminiumadern beträgt, stellen Sie sicher, dass sowohl der
crimpen".
Benutzerhandbuch
2
für
2
bei Kupferadern
" OT/DT Press-/