Es ist nicht zulässig, dieses Dokument oder Teile dieses Dokuments in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Sungrow Power Supply Co., Ltd. (im Folgenden „SUNGROW” genannt) zu kopieren oder zu vervielfältigen. Eingetragene Warenzeichen und andere in diesem Handbuch verwendete Marken von Sungrow sind Eigentum von SUNGROW.
Informationen zu diesem Benutzerhandbuch Das Handbuch enthält vor allem Produktinformationen sowie Richtlinien für Montage, Be- trieb und Wartung. Das Handbuch enthält keine vollständigen Informationen über die Photo- voltaik (PV)-Anlage. Weitere Informationen erhalten die Leser unter www. sungrowpower. oder auf der Website des jeweiligen Komponentenherstellers. Geltungsbereich Dieses Handbuch gilt für die folgenden Modelle von netzgekoppelten PV-Strang-Wechsel- richtern für Netze mit geringer Leistung:...
Seite 5
Alle Inhalte, Bilder, Marken und Symbole in diesem Handbuch sind Eigentum von SUN- GROW. Kein Teil dieses Dokuments darf von nicht-internen Mitarbeitern von SUNGROW ohne schriftliche Genehmigung nachgedruckt werden. Der Inhalt dieses Handbuchs kann von Zeit zu Zeit aktualisiert oder überarbeitet werden, wobei das tatsächlich erworbene Produkt maßgeblich ist.
Vorsichtsmaßnahmen abdecken. Führen Sie alle Arbeiten unter Berücksichtigung der gegebenen Bedingungen vor Ort durch. • SUNGROW haftet nicht für Schäden, die durch die Verletzung oder Nicht-Ein- haltung allgemeiner Sicherheitsanforderungen, allgemeiner Sicherheitsstan- dards oder von Sicherheitshinweisen in diesem Handbuch entstehen. •...
Produkt übereinstimmt. Wenn es Probleme mit den oben genannten zu prüfenden Punkten gibt, installieren Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich zuerst an Ihren Händler. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich zeitnah an SUNGROW. Sicherheit bei der Installation GEFAHR •...
Benutzerhandbuch 1 Sicherheitshinweise Sicherheit elektrischer Anschlüsse GEFAHR • Vergewissern Sie sich vor dem elektrischen Anschließen des Wechselrichters, dass er nicht beschädigt ist, da sonst unter Umständen Gefahren drohen! • Vergewissern Sie sich vor dem elektrischen Anschließen, dass der Wechsel- richterschalter und alle mit dem Wechselrichter verbundenen Schalter auf „AUS“...
1 Sicherheitshinweise Benutzerhandbuch WARNUNG • Überprüfen Sie die positive und negative Polarität der PV-Stränge und stecken Sie die PV-Steckverbinder erst in den entsprechenden Anschluss, wenn die Po- larität korrekt ist. • Achten Sie bei der Installation und beim Betrieb des Wechselrichters darauf, dass die Plus- und Minuspole der PV-Strangs keinen Kurzschluss an der Masse verursachen.
Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, keine Wartungsarbeiten ausfüh- ren, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind. Wenden Sie sich gegebenen- falls zunächst an Ihren Händler. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich direkt an SUNGROW. Andernfalls sind die verursachten Schäden nicht durch die Garantie abgedeckt.
1 Sicherheitshinweise Benutzerhandbuch HINWEIS • Wenn die Lackierung des Wechselrichtergehäuses abblättert oder rostet, sol- lten Sie die Schäden rechtzeitig ausgleichen. Andernfalls kann die Leistung des Wechselrichters beeinträchtigt werden. • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel zum Reinigen des Wechselrichters. An- dernfalls kann der Wechselrichter beschädigt werden. Der entstandene Scha- den ist nicht durch die Garantie abgedeckt.
Produktbeschreibung Grundlegende Systembeschreibung Der Wechselrichter ist ein trafoloser 3-phasiger netzgekoppelter PV-Wechselrichter. Als in- tegraler Bestandteil der PV-Anlage dient der Wechselrichter dazu, den von den PV-Modulen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umzuwandeln und in das öffentliche Versorgungsnetz einzuspeisen. Die bestimmungsgemäße Verwendung des Wechselrichters ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
2 Produktbeschreibung Benutzerhandbuch Pun- Beschreibung Hinweis Monokristallines Silizium; polykristallines Silizium und Dünn- PV-Stränge schicht ohne Erdung. SG25CX-P2, SG30CX-P2, SG33CX-P2, SG36CX-P2, Wechselrichter SG40CX-P2, SG50CX-P2 Netzanschlusss- Umfasst Geräte wie AC-Schutzschalter, ÜSG, Messgerät. chrank Erhöht die Ausgangsspannung des Wechselrichters auf ein Transformator Niveau, das den Anforderungen des Netzes entspricht. Die vom Wechselrichter unterstützten Netzarten sind in der Versorgungs- Abbildung unten dargestellt.
Seite 19
Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Aufbau des Wechselrichters Die folgende Abbildung zeigt das Aussehen des Wechselrichters. Abbildung 2-2 Aufbau des Wechselrichters Das hier gezeigte Bild dient lediglich als Beispiel. Das gelieferte Produkt kann abweichen. Beschreibung Name Zur Anzeige des aktuellen Betriebsstatus des LED-Anzeige Wechselrichters.
2 Produktbeschreibung Benutzerhandbuch Abmessungen Der folgenden Abbildung könnnen Sie die Produktabmessungen des Wechselrichters entnehmen. Abbildung 2-3 Produktabmessungen (in mm) Gewicht Modell Gewicht SG25/30/33CX-P2 38 kg SG36/40CX-P2 40 kg SG50CX-P2 41 kg Auf dem Produkt angebrachte Symbole Symbol Erklärung Entsorgen Sie den Wechselrichter nicht im Hausmüll. Vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten unbedingt das Be- nutzerhandbuch lesen! TÜV-Prüfzeichen.
Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Symbol Erklärung Trennen Sie den Wechselrichter vor jeglichen Wartungsarbeiten von allen externen Stromquellen! Lebensgefahr durch Hochspannung! Berühren Sie spannungsführende Teile frühestens 15 Minuten nach dem Trennen von den Stromquellen. Der Wechselrichter darf nur von qualifiziertem Personal geöffnet und gewartet werden.
2 Produktbeschreibung Benutzerhandbuch Beschreibung LED-Farbe Status Ein Fehler ist aufgetreten und das Gerät kann keine Verbindung zum Versorgungsnetz herstellen. Die Bluetooth-Verbindung ist hergestellt, die Daten- Blinken kommunikation läuft, und es tritt ein Systemfehler auf. Sowohl die AC- als auch die DC-Seite werden oder sind ausgeschaltet.
Kommunikation mit Monitoring-/Steuerungsgeräten herzustellen und Monitoringdaten über Kommunikationskabel in ein Monitoringtool zu laden. • Der Anschluss für Kommunikationszubehör dient zum Anschluss des von SUNGROW hergestellten Kommunikationsmoduls und zum Hochladen von Monitoringdaten über Kommunikationskabel oder drahtlose Kommunikation. Der Wechselrichter kann über eine dieser beiden Schnittstellentypen mit Kommunikations- geräten verbunden werden.
Seite 24
PID-Recovery Die PID-Funktion ist möglicherweise für einige Bereiche nicht geeignet. Wenden Sie sich bitte an SUNGROW, um weitere Informationen zu erhalten. Der PID-Effekt (Potential Induced Degradation) von PV-Modulen verursacht eine schwer- wiegende Verminderung der erzeugten Leistung und des Ertrags, die durch die PID-Recov- eryfunktion vermieden oder wiederhergestellt werden können.
Seite 25
AFCI-Funktion Die AFCI-Funktion ist möglicherweise für einige Bereiche nicht geeignet. Wenden Sie sich bitte an SUNGROW, um weitere Informationen zu erhalten. • AFCI-Aktivierung Diese Funktion kann aktiviert werden, um zu erkennen, ob im DC-Stromkreis des Wech- selrichters ein Lichtbogen auftritt.
Seite 26
2 Produktbeschreibung Benutzerhandbuch Der Wechselrichter ist mit einer vollständig integrierten Fehlerlichtbogen-Schutzeinrich- tung (AFPE) im Inneren des Wechselrichters ausgestattet, die mit der PV-Anlage ver- bunden ist und das Gehäuse und die Anschlüsse des Wechselrichters nutzt. • Maximale Anzahl der Stränge pro Eingang oder Eingangsanschluss 1 Strang pro Eingangsanschluss.
Überprüfen Sie die Lieferung anhand der Versandliste auf Vollständigkeit. • Überprüfen Sie den Inhalt nach dem Auspacken auf Beschädigungen. Wenden Sie sich bei Schäden oder Unvollständigkeit des Paketinhalts an SUNGROW oder das Transportunternehmen und legen Sie Fotos vor, um dem Support die Arbeit zu erleichtern.
Seite 28
3 Auspacken und Lagerung Benutzerhandbuch • Bei Stapellagerung darf die Anzahl der Stapeleinheiten niemals die auf der Außenseite der Verpackung vorgegebene Obergrenze überschreiten. • Die Verpackung muss aufrecht stehen. • Wenn der Wechselrichter erneut transportiert werden muss, verpacken Sie ihn sorgfältig vor dem Verladen und dem Transport.
Mechanische Montage WARNUNG Beachten Sie bei der mechanischen Installation alle lokalen Normen und Anforderungen. Sicherheit bei der Montage GEFAHR Vergewissern Sie sich vor der Installation des Wechselrichters, dass der Wechsel- richter nicht unter Spannung steht. Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass Sie nicht Gefahr laufen, Wasserleitun- gen oder elektrische Leitungen anzubohren.
Der Standort muss unzugänglich für Kinder sein. • Die Umgebungstemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit müssen die folgenden Anfor- derungen erfüllen. • Bitte wenden Sie sich an SUNGROW, bevor Sie Wechselrichter im Freien in salzbelas- teten Gebieten installieren. Salzbelastete Gebiete beziehen sich hauptsächlich auf...
Benutzerhandbuch 4 Mechanische Montage Küstengebiete, die weniger als 500 Meter von der Küste entfernt sind. Die Ablagerung von Salznebel variiert stark mit den Eigenschaften des nahegelegenen Meerwassers, dem Seewind, dem Niederschlag, der relativen Luftfeuchtigkeit, dem Gelände und der Bewaldung. • Installieren Sie den Wechselrichter an einem geschützten Ort, um ihn nicht direkter Son- neneinstrahlung und schlechtem Wetter (z.
Seite 32
4 Mechanische Montage Benutzerhandbuch Montageanforderungen bei nach hinten gekippter Lage Wenn der Installationsort eine ebene Fläche ist, montieren Sie den Wechselrichter an der horizontalen Montagehalterung, um die Anforderungen an den Montagewinkel zu erfüllen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Berücksichtigen Sie beim Entwerfen des Anschlussschemas die folgenden Punkte: •...
Benutzerhandbuch 4 Mechanische Montage • Die verschiedenen wasserdichten Anschlüsse sollten mit dem in diesem Handbuch an- gegebenen Drehmoment angezogen werden, um sicherzustellen, dass sie sicher abge- dichtet sind. 4.2.4 Platzbedarf Um den Wechselrichter herum ist genügend Platz für die Wärmeabfuhr vorzusehen. *Wenn dieser Abstand geringer ist als der angegebene, heben Sie den Wechselrichter von Stand- oder Wandhalterung, bevor Sie die Ventilatoren warten.
Seite 34
4 Mechanische Montage Benutzerhandbuch Der Abstand von der Unterseite des Wechselrichters zum Boden richtet sich nach dem Biegeradius des gewählten Wechselstromkabels und der Installationsumge- bung und sollte die folgenden Anforderungen erfüllen: • Der Abstand von der Unterseite des Wechselrichters zum Boden sollte ≥ 650 mm betragen.
Benutzerhandbuch 4 Mechanische Montage Werkzeuge zur Installation Werkzeuge zur Installation umfassen u. a. die folgenden empfohlenen Werkzeuge (weitere passende Werkzeuge können verwendet werden). Falls notwendig, verwenden Sie bitte weitere Hilfswerkzeuge vor Ort. Schutzbrille Ohrstöpsel Staubmaske Schutzhandschuhe Isolierendes Universalmesser Handgelenkband Markierstift Schuhwerk...
4 Mechanische Montage Benutzerhandbuch Wasserwaage Schlagbohrma- Gummihammer Kreuzschlitzschrau- schine bendreher (Ø12) (M4, M5, M6) Schraubenschlüs- Steckschlüssel-Set Kabelschneider Abisolierzange (M8) (16 mm, 60 mm) Hydraulikzange Heißluftpistole MC4-Evo2 Crimp- MC4-Evo2 zange für Klemmen Klemmenschlüssel 4–6 mm Spannungsmess- Staubsauger gerät ≥ 1100 Vdc Bewegen des Wechselrichters Um den Wechselrichter zu installieren, entfernen Sie den Wechselrichter aus der Verpack- ung und bringen Sie ihn zum Installationsort.
Benutzerhandbuch 4 Mechanische Montage • Verhindern Sie, dass der Wechselrichter kippt oder herunterfällt. Heben Sie den Wechselrichter an den seitlichen Griffen und an der Unterkante an und bring- en Sie ihn an seinen Bestimmungsort. VORSICHT Eine unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen führen! •...
4 Mechanische Montage Benutzerhandbuch Name Spezifikation — Markierstift Wasserwaage Schlagbohrmaschine Bohreinsatz: Ø12 Schraubenschlüssel Innendurchmesser: 16 mm Materialvorbereitung Name Menge Spezifikation Quelle Schrauben- Im Lieferumfang enthalten Stahl U-Profil Nicht im Lieferumfang enthalten Schritt 1Markieren und bohren Sie Löcher in ein Stahl-U-Profil entsprechend den in der Abbildung unten angegebenen Maßen.
Benutzerhandbuch 4 Mechanische Montage Name Menge Spezifikation Quelle Dehns- Nicht im Lieferumfang chraube enthalten Schritt 1Platzieren Sie die Montagehalterung am Montageort, richten Sie den Winkel mit einer Was- serwaage aus und markieren Sie die Position der Bohrlöcher. Schritt 2Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrhammer. Säubern Sie die Löcher, stecken Sie die Dehnschrauben in die Löcher und fixieren Sie sie mit einem Gummihammer.
Seite 40
4 Mechanische Montage Benutzerhandbuch Name Spezifikation — Markierstift Wasserwaage Schlagbohrmaschine* Bohreinsatz: Ø12 Schraubenschlüssel Innendurchmesser: 16 mm *Prüfen Sie, ob Werkzeuge mit anderen Spezifikationen benötigt werden, je nach den Bol- zen der passenden Klemmen. Materialvorbereitung Name Menge Spezifikation Quelle Schrauben- Im Lieferumfang enthalten Schrauben- Nicht im Lieferumfang enthalten Stahl U-Profil...
Benutzerhandbuch 4 Mechanische Montage - - ENDE Installation des Wechselrichters Werkzeugvorbereitung Name Spezifikation Kreuzschlitzschraubendreher Materialvorbereitung Name Menge Spezifikation Quelle Kreuzs- M5×16 Im Lieferumfang enthalten chraube Schritt 1Nehmen Sie den Wechselrichter aus der Verpackung. Schritt 2Heben Sie den Wechselrichter auf die Montagehalterung und vergewissern Sie sich, dass die Montageösen gut in die Nuten der Montagehalterung passen.
Seite 42
4 Mechanische Montage Benutzerhandbuch - - ENDE...
Elektrische Verbindung Sicherheitshinweise GEFAHR Der PV-Strang erzeugt bei Sonneneinstrahlung lebensgefährliche Hochspannung. • Die Bediener müssen beim Anschließen der Elektrik eine geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen. • Vor dem Berühren von DC-Kabeln muss mit einem Messgerät sichergestellt werden, dass die Kabel nicht unter Spannung stehen. •...
Seite 44
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch WARNUNG Beschädigen Sie den Schutzleiter nicht. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn ein Schutzleiter ordnungsgemäß installiert wurde. Andernfalls kann es zu Verletzun- gen oder Schäden am Produkt kommen. Bitte verwenden Sie Messgeräte mit einem geeigneten Messbereich. Überspan- nung kann das Messgerät beschädigen und zu Verletzungen führen.
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung HINWEIS • Wenn Sie den Wechselrichter anschließen, zuerst das externe Schutzerdung- skabel anschließen. Wenn Sie den Wechselrichter abmontieren, unbedingt das externe Schutzerdungskabel zuletzt entfernen. • Halten Sie das AC-Ausgangskabel und das DC-Eingangskabel während der elektrischen Anschlussarbeiten voneinander entfernt. •...
Seite 46
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch Abbildung 5-1 Beschreibung der Anschlüsse *Das hier gezeigte Bild dient lediglich als Beispiel. Das gelieferte Produkt kann abweichen. Pun- Bezeichnung Klemme Hinweis Dient zum Ein- und Ausschalten DC-Schalter DC-SCHALTER des DC-Eingangs. Für den Anschluss des COM1 Kommunika- Kommunikationsmoduls.
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Tabelle 5-1 Die Bezeichnung des COM2-Anschlusses RS485 Meter D4/8 D2/6 PGND PGND D3/7 D1/5 Tabelle 5-2 Die Beschreibung der Kennzeichnung des COM2-Anschlusses Bezeichnung Beschreibung Not-Aus-Trockenkontakt • „AU”/„NZ”: Gerät zur Aktivierung der Anforderung- santwort - Demand Response Enabling Device (DRED) •...
Seite 48
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch Tabelle 5-3 Technische Spezifikationen Kabel Spezifikation Kabel- Kabel durch- Querschnittsfläche (mm messer (mm) Mehradriges PV- Kabel mit einer maximalen DC-Kabel 4.7 ~ 6.4 4 ~ 6 Spannungsfes- tigkeit von 1.100 Externes Einadriger Kup- Entspricht dem Schutzleiter des Erdung- ferdraht für den AC-Kabels...
Seite 49
Tabelle angeg«ebenen Kabels Phasenleitung S) entspricht. Zur Durchführung der Erdungsanschlüsse können auch Erdungskabel in anderen Größen verwendet werden, die den örtlichen Normen und Sicherheitsvorschriften entsprechen. SUNGROW haftet jedoch nicht für Schäden, die durch derartige Veränderungen verursacht wurden.
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch OT/DT-Klemme crimpen OT/DT Press-/Quetschkabelschuhe crimpen 1. Schrumpfschlauch 2. OT/DT-Klemme 3. Hydraulikzange 4. Heißluftpistole Anforderungen an Aluminiumkabel Wenn Sie sich für ein Aluminiumkabel entscheiden, verwenden Sie einen Kupfer-Alumi- nium-Anschluss, um einen direkten Kontakt zwischen der Kupferschiene und dem Alumi- niumkabel zu vermeiden.
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung HINWEIS Stellen Sie sicher, dass der gewählte Anschluss direkten Kontakt mit der Kupfer- schiene hat. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller des Anschlusses. Achten Sie darauf, dass die Kupferschiene keinen direkten Ḱontakt mit dem Alumi- niumkabel hat.
Schutzerdungsanschluss als auch der wechselstromseitige Erdung- sanschluss zuverlässig geerdet sind. Die Erdung kann auch auf andere Weise erfolgen, wenn sie den örtlichen Normen und Vorschriften entspricht, wobei SUNGROW nicht für die möglichen Folgen einer fehlerhaften Erdung haftet. 5.5.1 Anforderungen an die externe Schutzerdung Alle nicht stromführenden Metallteile und Gerätegehäuse in der PV-Anlage müssen geerdet...
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Schritt 3Tragen Sie Siegellack auf den Erdungsanschluss auf, um die Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Die Schrauben für den Erdungsanschluss wurden ab Fabrik an der Seite des Wechselrichters vormontiert. Es werden zwei Erdungsanschlüsse geliefert. Verwenden Sie mindestens einen davon um den Wechselrichter zu erden.
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch WARNUNG AC-Schutzschalter müssen auf der Ausgangsseite des Wechselrichters und auf der Netzseite installiert werden, um eine sichere Trennung vom Netz zu gewährleisten. • Bestimmen Sie anhand der tatsächlichen Bedingungen, ob ein AC-Schutzschal- ter mit einer höheren Überstromfestigkeit erforderlich ist. •...
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Abbildung 5-3 Technische Spezifikationen der gecrimpten OT/DT-Klemme OT/DT-Klemme der PE-Ader • Spezifikation: M8 5.6.3 Anschlussverfahren Schritt 1Trennen Sie den externen AC-Schutzschalter und sichern Sie diesen gegen versehen- tliches Wiedereinschalten. Nehmen weitere vorgeschriebene Sicherungsmaßnahmen vor. Schritt 2Nehmen Sie den AC-Anschlusskasten heraus und lösen Sie die Überwurfmutter. Entfernen Sie die Dichtungen und wählen Sie je nach Kabelaußendurchmesser eine geeignete aus.
Seite 56
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch Schritt 5Befestigen Sie die Adern an den entsprechenden Klemmen. Ziehen Sie das Kabel vorsich- tig nach hinten, um die Festigkeit der Verbindung zu kontrollieren. HINWEIS Beachten Sie die Klemmenbelegung auf dem Block. Schließen Sie die Phasena- dern nicht an die Anschlüsse „PE“...
Seite 57
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Vergewissern Sie sich, dass der Steckschlüssel mindestens 28 mm lang ist (Länge L). Schritt 6Sichern Sie die Anschlussdose.
Seite 58
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Anschlussdose richtig montiert ist. Andernfalls kann die Wasserdichtigkeit der Wechselstromseite beeinträchtigt werden, und der dadurch verursachte Schaden ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Schritt 7Ziehen Sie das Kabel vorsichtig zu sich, um eine feste Verbindung zu gewährleisten, und ziehen Sie die Überwurfmutter im Uhrzeigersinn an.
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung - - ENDE Verbinden der Gleichstrom-Kabel GEFAHR Der PV-Strang erzeugt bei Sonneneinstrahlung lebensgefährliche Hochspannung. • Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, die in den einschlägigen Dokumenten über PV-Stränge aufgeführt sind.
Seite 60
Schäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt. • Wenn die PV-Steckverbinder nicht fest sitzen, kann es zu einem Lichtbogen oder einer Überhitzung des Anschlusses kommen. SUNGROW haftet nicht für die dadurch verursachten Schäden. • Wenn die Gleichstrom-Eingangskabel vertauscht sind oder die Plus- und Mi- nusanschlüsse verschiedener MPP-Tracker gleichzeitig kurzgeschlossen wer-...
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung HINWEIS Die folgenden Anforderungen an die PV-Strang-Verbindung müssen erfüllt sein. Andernfalls kann es zu irreversiblen Schäden am Wechselrichter kommen, die nicht von der Garantie gedeckt sind. • Die kombinierte Verwendung von PV-Modulen unterschiedlicher Marken oder Modelle an einem MPP-Tracker oder von PV-Modulen unterschiedlicher Aus- richtung oder Winkel in einem Strang wird den Wechselrichter zwar vermutlich nicht beschädigen, führt aber zu einer schlechten Systemleistung! •...
Schalten Sie keine AC- und DC-Schutzschalter an, bevor Sie die elektrischen Verbindungen hergestellt haben. Für den schnellen Anschluss von PV-Steckverbindern bietet SUNGROW entspre- chende PV-Steckverbinder für den Schnellanschluss im Lieferumfang an. Verwen- den Sie zur Gewährleistung der Schutzart IP66 nur den im Lieferumfang enthaltenen Steckverbinder oder einen Steckverbinder mit der gleichen Schutzklasse.
Seite 63
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Schritt 2Montieren Sie die Crimpkontakte an die Kabelenden mit einer Crimpzange. 1: Positiver Crimpkontakt 2:Negativer Crimpkontakt Schritt 3Führen Sie das Kabelende mit dem montierten richtigen Crimpkontakt in den Isolator ein, bis er einrastet. Ziehen Sie das Kabel vorsichtig zu sich, um zu sehen, ob die Verbindung fest sitzt.
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch Schritt 5Überprüfen Sie die Polarität mit einem geeigneten Messinstrument. HINWEIS Wenn die PV-Polarität vertauscht wird, befindet sich der Wechselrichter in einem Fehler- oder Alarmzustand und arbeitet nicht normal. - - ENDE 5.7.3 Montage des PV-Steckverbinders Schritt 1Vergewissern Sie sich, dass der Gleichstromschalter in der Position „OFF“ (AUS) steht. An- dernfalls stellen Sie ihn manuell auf „OFF“...
Wenn das Kommunikationsmodul in Betrieb ist, darf der Wechselrichter nicht gleichzeitig über RS485 mit einem Data Logger verbunden werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an SUNGROW. Detaillierte Informationen zu Modulinstallation und -konfiguration finden Sie in dem Handbuch, das im Lieferumfang des Moduls enthalten ist.
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch 5.8.2 WiNet-S Anschluss (optional) Das WiNet-S-Modul unterstützt die Kommunikation über Ethernet und WiFi. Es wird nicht empfohlen, beide Kommunikationsmethoden gleichzeitig zu verwenden. Details finden Sie in der Kurzanleitung für das WiNet-S-Modul. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um die Kurzanleitung zu erhalten. 5.8.2.1 Kommunikation über Ethernet Schritt 1(Optional) Entfernen Sie die Isolationsschicht des Kommunikationskabels mit einer Ethernet-Abisolierzange und führen Sie die entsprechenden Signalkabel heraus.
Seite 67
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Schritt 3Schrauben Sie das Gehäuse vom Kommunikationsmodul ab. Schritt 4Fädeln Sie das Netzwerkkabel durch die Überwurfmutter und den Dichtungskäfig. Schieben Sie dann die Dichtung über dessen seitliche Öffnung auf das Kabel. Führen Sie abschliessend das Kabel durch das Gehäuse. Schritt 5Stecken Sie den RJ45-Stecker in den vorderen Steckverbinder, bis ein hörbares Klicken zu hören ist, und ziehen Sie das Gehäuse fest.
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch Schritt 7Bewegen Sie den WiNet-S leicht mit der Hand um festzustellen ob dieser fest installiiert ist. - - ENDE 5.8.2.2 WiFi-Kommunikation Schritt 1Entfernen Sie die wasserdichte Schutzabdeckung des COM1-Anschlusses. Schritt 2Installieren Sie das Modul. Bewegen Sie es leicht mit der Hand, um festzustellen, ob es fest installiert ist, wie unten gezeigt.
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Bei mehreren Wechselrichtern können alle Wechselrichter über RS485-Kabel wie in der folgenden Abbildung gezeigt verbunden werden. 5.8.3.1 Zusammenbau des COM-Anschlusses Schritt 1Schrauben Sie die Überwurfmutter vom Anschluss ab. Schritt 2Nehmen Sie den Anschlussblock heraus. Schritt 3Entfernen Sie einen der vier Dichtungsstopfen und führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung.
Seite 70
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch Schritt 4Entfernen Sie den Kabelmantel und isolieren Sie ggf. entgegen untenstehender Zeichnung besser 15 mm ab. Schritt 5Stecken Sie die Kabelenden in die RS485-Klemme gemäß den Beschriftungen auf der Unterseite des Wechselrichters. Eventuelle Erdung des Schirmungsgeflechts ggf. mit einer Litzenkabelverlängerung vorbereiten.
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Schritt 8Ziehen Sie die Überwurfmutter fest. - - ENDE 5.8.3.2 Installieren des COM-Steckers Schritt 1Entfernen Sie die wasserdichte Schutzabdeckung des COM-Anschlusses. Schritt 2Stecken Sie den COM-Stecker in den COM-Anschluss an der Unterseite des Wechselrichters, bis ein akustisches Geräusch (Klicken) zu hören ist. - - ENDE 5.8.4 Anschluss des Smart Energy Meter Der Wechselrichter kann eine Leistungsbegrenzung bieten, erfordert aber die Verwendung...
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch Wenden Sie sich an SUNGROW, um sicherzustellen, dass das entsprechende Smart Energy Meter Modell kompatibel ist. In diesem Abschnitt werden hauptsächlich die Kabelverbindungen auf der Wechselrichterseite beschrieben. Informationen zu den Anschlüssen auf der Zählerseite finden Sie in der mit dem Smart Energy Meter mitgelieferten Kurzanleitung.
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Die potenzialfreien Kontakte unterstützen nur den passiven Schaltereingang. Beim Anschluss an DI Kontakte ist darauf zu achten dass die maximale Kabellänge die Anforderungen in "10.2 Kabelabstand DI Trockenkontakt" erfüllt. "10.2 Abstand bei der Verkabelung von DI-Trockenkontakt". DO-Anschluss (Fehlerausgang Trockenkontakt): Das Relais kann so eingestellt werden, dass es Fehlermeldungen ausgibt, und der Benutzer kann es als Schließerkontakt (COM&...
Seite 74
Aktivieren Sie die DRM-Funktion über die iSolarCloud App. Bei Problemen wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Händler. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich direkt an SUNGROW. Die DRM-Funktion ist nur auf Geräte für Australien und Neuseeland anwendbar.
Seite 75
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Schritt 3Entfernen Sie einen der vier Dichtungsstopfen und führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung. Schritt 4Entfernen Sie den Kabelmantel um 7 - 10 mm. Schritt 5Stecken Sie die Adern gemäss den Beschriftungen auf der Unterseite des Wechselrichters in den entsprechenden Anschluss.
Seite 76
5 Elektrische Verbindung Benutzerhandbuch Schritt 7Stecken Sie den Klemmenblock in den Steckverbinder, bis er mit einem hörbaren Klicken einrastet. Schritt 8Ziehen Sie die Überwurfmutter fest. - - ENDE 5.8.6.2 Installieren des COM-Steckers Schritt 1Entfernen Sie die wasserdichte Schutzabdeckung des COM-Anschlusses. Schritt 2Stecken Sie den COM-Stecker in die COM-Klemme an der Unterseite des Wechselrichters, bis ein akustisches Geräusch (Klicken) zu hören ist.
Seite 77
Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindung Schritt 4Verbinden Sie das andere Ende mit dem Kommunikationsgerät, z.B. dem Empfänger mit RSE-/FRE-Funktion. - - ENDE...
Inbetriebnahme Inspektion vor der Inbetriebnahme Überprüfen Sie folgenden Punkte, bevor Sie den Wechselrichter starten: • Wurde die gesamte Vorrichtung zuverlässig installiert? • Befinden sich der/die DC-Schalter und der AC-Schutzschalter in der Position „OFF“ (AUS)? • Wurde das Erdungskabel ordnungsgemäß und zuverlässig angeschlossen? •...
Seite 79
Benutzerhandbuch 6 Inbetriebnahme HINWEIS • Halten Sie sich strikt an die vorangegangene Reihenfolge. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. Der dadurch verursachte Schaden ist nicht durch die Garantie abgedeckt. • Wenn die Gleichstromseite eingeschaltet ist, während die Wechselstromseite nicht eingeschaltet ist, kann die Wechselrichteranzeige rot leuchten und der Wechselrichter meldet einen Fehler mit der Bezeichnung „Stromnetzausfall“...
iSolarCloud App Kurze Einführung Die iSolarCloud APP kann über Bluetooth eine Kommunikationsverbindung zum Wechsel- richter aufbauen, wodurch eine direkte Wartung des Wechselrichters ermöglicht wird. Benut- zer können die App verwenden, um grundlegende Informationen, Alarme und Ereignisse anzuzeigen, Parameter festzulegen oder Protokolle herunterzuladen etc. Die Abbildungen in diesem Handbuch basieren auf der Android-Version 2.1.6.
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Anmeldung 7.3.1 Anforderungen Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt sein: • Die Wechselstrom- oder Gleichstromseite des Wechselrichters ist eingeschaltet. • Das Mobiltelefon ist nicht weiter als 5 Meter vom Wechselrichter entfernt und es stehen oder liegen keine Hindernisse im Weg. •...
Seite 82
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Abbildung 7-1 Bluetooth-Verbindung Schritt 3Nachdem die Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde rufen Sie bitte am Bildschirm die An- meldung auf.
Seite 83
Sie sich an Ihren Händler, um das erweiterte Konto und das entsprechende Passwort zu erhalten. Wenn der Händler die erforderli- chen Informationen nicht bereitstellen kann, wenden Sie sich an SUNGROW. Schritt 4Wenn der Wechselrichter nicht initialisiert ist, gelangen Sie auf die Benutzeroberfläche für die Schnelleinstellungen zur Initialisierung der Schutzparameter.
Seite 84
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Schritt 5Wenn das Land auf Australien eingestellt ist, stellen Sie zusätzlich den zutreffenden Netz- betreiber und dann den Netztyp ein. Tippen Sie auf „Stromversorger”, um das richtige En- ergieversorgungsunternehmen auszuwählen. Abbildung 7-4 Initialisierung von Energieversorgungsunternehmen Das hier gezeigte Bild dient lediglich als Beispiel. Informationen zu den unterstützten Strom- netzbetreibern finden Sie auf der aktuellen Benutzeroberfläche.
Seite 85
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Netztyp Stromnetzbetreiber PowerWater Embedded Generation Notice Photovoltaic Systems: 2020 SA Power Networks • TS129-2019: < 10 kW für einphasig und 30 kW für dreiphasig • TS130-2017: > 30 kW und ≤ 200 kW • TS131-2018: > 200 kW Horizon Power •...
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Schritt 7Nach Abschluss der Konfiguration tippen Sie auf GERÄT EINSCHALTEN in der oberen re- chten Ecke und das Gerät wird initialisiert. Die App beginnt mit dem Senden von Anweisun- gen und das Gerät wird für den Betrieb hochgefahren. Schritt 8Wenn der Wechselrichter initialisiert ist, kehrt die App automatisch zum Startbildschirm zurück.
Seite 87
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Abbildung 7-6 Startseite Tabelle 7-3 Beschreibung der Startseite Bezeichnung Beschreibung Systemdatum und -uhrzeit des Wechselrichters Datum und Zeit Aktueller Betriebsstatus des Wechselrichters. Detaillierte Wechselrichter- Informationen finden Sie unter . "Tabelle 7-4 Beschreibung status Wechselrichterstatus". Aktueller Status der PID-Funktion. Detaillierte Informatio- PID- nen finden Sie unter .
Seite 88
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Tabelle 7-4 Beschreibung des Wechselrichterstatus Beschreibung Status Nach dem Einschalten erkennt der Wechselrichter den maximalen Leis- Betrieb tungspunkt (MPP) des PV-Arrays und wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um. Dies ist der normale Betriebsmodus. Stopp Der Wechselrichter ist gestoppt. Der Wechselrichter stoppt den Betrieb, wenn Sie über die App auf Manuell Her- "Stoppen"...
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Betriebsdaten Tippen Sie auf Betriebsdaten auf der Navigationsleiste, um den Bildschirm mit den laufen- den Informationen aufzurufen; schieben Sie den Bildschirm nach oben, um alle detaillierten Informationen anzuzeigen. Zu den Betriebsdaten gehören PV-Informationen, Wechselrichterinformationen, Eingangs- und Ausgangsinformationen usw. Tabelle 7-6 Betriebsdaten Klassifi- Beschreibung...
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Klassifi- Beschreibung Parameter zierung A - B Aussenleiter- Spannung B - C Aussenleiter- Aussenleiterspannung Spannung C - A Aussenleiter- Spannung Strom Phase A Strom Phase B Phasenstrom Strom Phase C Aufzeichnungen Tippen Sie auf Aufzeichnungen in der Navigationsleiste, um die Benutzeroberfläche mit den Ereigniseinträgen aufzurufen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Seite 91
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Abbildung 7-9 Detaillierte Informationen einer Störungsmeldung Ertragsaufzeichnung Tippen Sie auf Ertragsaufzeichnung um die entsprechende Benutzeroberfläche zu öffnen, die die derzeitige Leistung anzeigt, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Abbildung 7-10 Leistungsverlauf Die App zeigt Aufzeichnungen zur derzeitigen Leistung in verschiedenen Formen an, eins- chliesslich eines Diagramms zur täglichen Stromerzeugung, eines monatlichen Stromerzeu- gungshistogramms, eines jährlichen Stromerzeugungshistogramms und eines Histogramms zur Gesamtstromerzeugung.
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Tabelle 7-7 Erläuterung zum Ertragssatz Beschreibung Parameter Zeigt die Leistungsabgabe von 5 Uhr morgens bis 23 Uhr abends für einen einzelnen Tag. Jeder Punkt auf der Kennlinie stellt den Leistungsverlauf Prozentsatz der aktuellen Wechselrichterleistung zur Nennleistung dar.
Tippen Sie auf Settings (Einstellungen)→Betriebsparameter→Wartezeit/Laufzeit , um die entsprechende Benutzeroberfläche aufzurufen. Abbildung 7-13 Wartezeiten PID-Parameter Die PID-Funktion ist möglicherweise für einige Bereiche nicht geeignet. Wenden Sie sich bitte an SUNGROW, um weitere Informationen zu erhalten. Tippen Sie auf Settings (Einstellungen)→Betriebsparameter→PID-Parameter , um die entsprechende Benutzeroberfläche aufzurufen.
Seite 94
AFCI Parameter (Lichtbogenerkennung) Die AFCI-Funktion ist möglicherweise für einige Bereiche nicht geeignet. Wenden Sie sich bitte an SUNGROW, um weitere Informationen zu erhalten. Tippen Sie auf Settings (Einstellungen)→Betriebsparameter→AFCI Parameter (Licht- bogenerkennung) um den entsprechenden Bildschirm aufzurufen, auf dem Sie „AFCI-Pa- rameter“...
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Abbildung 7-16 Reguläre Parameter einstellen 7.8.3 Parameter der Leistungsregelung Wirkleistungsregelung Tippen Sie auf Settings (Einstellungen)→Parameter der Leistungsregelung→Wirkleis- tungsregelung , um den Bildschirm aufzurufen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Abbildung 7-17 Wirkleistungsregelung Tabelle 7-9 Wirkleistungsregelung Definition/ Parameter Bereich Einstellungsbeschreibung...
Seite 96
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Definition/ Parameter Bereich Einstellungsbeschreibung Wirkleistungsgradien- Aktivieren/Deaktivieren der Aktivieren/Deaktivieren tenregelung Funktion zur Einstellung der Wirkleistungsrate. Gradient der Wirkleis- Die Abnahmerate der Wirkleis- 1 %/min ~ 6000 %/min tungsabnahme tung des Wechselrichters pro Minute. Gradient der Wirkleis- Die Zunahmerate der Wirkleis- 1 %/min ~ 6000 %/min tungszunahme tung des Wechselrichters pro...
Seite 97
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Abbildung 7-18 Blindleistungsregelung Tabelle 7-10 Blindleistungsregelung Definition/ Parameter Bereich Einstellungsbeschreibung Q-at-Night Aktivieren/Deaktivieren von Q- Aktivieren/Deaktivieren at-Night. Verhältnis Q-at-Night Anteil der Blindleistungserzeu- -100%~0%/ gung bei Nacht. 0%~100% Beibehaltung der Q- Aktivieren/Deaktivieren der Aktivieren/Deaktivieren Einstellung bei Funktion zum Speichern der Neustart Blindleistungsvorgabe falls Neustart...
Seite 98
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Tabelle 7-11 Beschreibungen des Blindleistungsregelungsmodus: Beschreibungen Modus Die Blindleistung ist festgelegt auf +1,000. Blindleis- Die Blindleistung kann über den Parameter PF (Blindleistung) geregelt tung werden. Die Blindleistung kann über den Parameter Q-Var limits (in %) geregelt werden.
Seite 99
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Erklärung Parameter Bereich Blindleistung (PF) bei Punkt 2 auf der QP_K2 Kennlinie des Q(P)-Modus Blindleistung (PF) bei Punkt 3 auf der QP_K3 Kennlinie des Q(P)-Modus Prozentuale Spannung für Q(P)- 100% ~ 110% EnterVoltage Funktionsaktivierung Spannungsprozentsatz für Deaktivierung QP_ExitVoltage 90% ~ 100% der Q(P)-Funktion...
7 iSolarCloud App Benutzerhandbuch Erklärung Parameter Bereich Netzspannungs-Grenzwert an Punkt 3 auf QU_V3 100% ~ 120% der Kennlinie des Q(U)-Modus Q/Sn-Wert an Punkt 3 auf der Kennlinie QU_Q3 -60% ~ 60% des Q(U)-Modus Netzspannungs-Grenzwert an Punkt 4 auf QU_V4 100% ~ 120% der Kennlinie des Q(U)-Modus Q/Sn-Wert an Punkt 4 auf der Kennlinie QU_Q4...
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App 7.8.5 Aktualisieren der Firmware Um Download-Fehler aufgrund eines schlechten Netzsignals vor Ort zu vermeiden, wird empfohlen, das Firmware-Paket im Voraus auf das Mobilgerät herunterzuladen. Schritt 1Aktivieren Sie die Funktion „Mobile Daten” auf Ihrem Mobilgerät. Schritt 2Öffnen Sie die App und geben Zugangskennwort und das Passwort auf der Anmeldeseite ein.
Passwort zu erhalten, bevor Sie die Erdungserkennungsparameter ein- stellen. Wenn der Händler die erforderlichen Informationen nicht bereitstellen kann, wenden Sie sich an SUNGROW. Unbefugte Personen dürfen sich nicht mit diesem Konto anmelden. SUNGROW haftet nicht bei durch derartige Veränderungen verursachten Schäden. Tippen Sie auf Mehr→Settings (Einstellungen)→Betriebsparameter→Erdungserken- nung , um den entsprechenden Bildschirm aufzurufen.
Seite 103
Benutzerhandbuch 7 iSolarCloud App Abbildung 7-23 Passwort ändern Das Passwort muss aus 8–20 Ziffern bestehen, einschließlich Buchstaben und Zahlen.
Außerbetriebnahme des Systems Trennen des Wechselrichters VORSICHT Verbrennungsgefahr! Auch wenn der Wechselrichter schon ausgeschaltet ist, kann er noch Wärme abge- ben und Verbrennungen verursachen. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie mit dem Wechselrichter arbeiten, nachdem dieser sich abgekühlt hat. Bei Wartungs- oder anderweitigen Servicearbeiten muss der Wechselrichter ausgeschaltet sein.
Benutzerhandbuch 8 Außerbetriebnahme des Systems • Trennen Sie den Wechselrichter sowohl von der AC- als auch der DC-Span- nungsquelle, bevor Sie ihn abbauen. • Bei mehr als zwei übereinanderliegenden inneren und äußeren Ebenen von DC-Anschlüssen am Wechselrichter, zuerst die äußeren Anschlüsse aus- bauen und erst dann die inneren.
Seite 106
8 Außerbetriebnahme des Systems Benutzerhandbuch HINWEIS Einige der Materialien, aus denen der Wechselrichter gefertigt ist, sind unter Um- ständen umweltschädlich. Bitte entsorgen Sie diese gemäß den am Installationsort geltenden Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott, ggf. über SUNGROW.
Fehlerbehebung und Wartung Fehlerbehebung Sobald der Wechselrichter ausfällt, werden die Fehlerinformationen über die App-Schnitt- stelle angezeigt. Wenn der Wechselrichter mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet ist, kön- nen die Fehlerinformationen darauf angezeigt werden. Die Fehlercodes und Methoden zur Fehlerbehebung aller PV-Wechselrichter sind in der fol- genden Tabelle aufgeführt, und es kann sein, dass bei dem von Ihnen erworbenen Modell nur einige dieser Fehler auftreten können.
Seite 108
Ändern Sie die Werte des Überspannungsschutzes in Absprache mit dem örtlichen Energieversorgungsunternehmen. 3. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Sungrow in Verbindung, wenn die genannten Ur- sachen ausgeschlossen werden konnten und der Fehler weiterhin besteht. In der Regel verbindet sich der Wechselrichter wieder mit dem Versorgungsnetz, wenn es in den Normalzustand zurückgekehrt ist.
Seite 109
2. Überprüfen Sie über die App oder den LCD- Anzeigebildschirm, ob die Schutzparameter an- gemessen eingestellt sind. 3. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Sungrow in Verbindung, wenn die genannten Ur- sachen ausgeschlossen werden konnten und der Fehler weiterhin besteht. In der Regel verbindet sich der Wechselrichter wieder mit dem Versorgungsnetz, wenn es in den Normalzustand zurückgekehrt ist.
Seite 110
überprüfen Sie ob die Wechsel- oder Gleichstromkabel ordnungsgemäß isoliert sind. 3. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Sungrow in Verbindung, wenn die genannten Ur- sachen ausgeschlossen werden konnten und der Fehler weiterhin besteht. In der Regel verbindet sich der Wechselrichter wieder mit dem Versorgungsnetz, wenn es in den Normalzusatnd zurückgekehrt ist.
Seite 111
Parameter für die Unsymmetrie der Netz- spannung über die App oder den LCD- Anzeigebildschirm. 3. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Sungrow in Verbindung, wenn die genannten Ur- sachen ausgeschlossen werden konnten und der Fehler weiterhin besteht. 1. Überprüfen Sie, ob am entsprechenden Strang eine Verpolung vorliegt.
Seite 112
Verpolung vorliegt. Wenn dies der Fall ist, trennen Sie den DC-Schalter wenn der Strang- strom unter 0,5 A fällt und korrigieren die Polarität. 2. Kontaktieren Sie Kundendienst von Sungrow, 532-547, 564- wenn die vorangegangenen Ursachen ausges- Verpolungsalarm chlossen werden konnten und der Alarm weiter- hin besteht.
Seite 113
4. Überprüfen Sie, ob der Lüfter ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nicht, ersetzten Sie den Lüfter. 5. Wenden Sie sich an den Kundendienst von Sungrow, wenn die Störung auf andere Ursachen zurückzuführen ist und die Störung weiterhin besteht. Wechselrichter stoppen und trennen. Starten Sie Übermäßig nie-...
Seite 114
Kabel und befestigen Sie die Klemmen, um für eine zuverlässige Verbindung zu sorgen. 5. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Sungrow in Verbindung, wenn die genannten Ur- sachen ausgeschlossen werden konnten und der Fehler weiterhin besteht. 1. Überprüfen Sie, ob das Wechselstromkabel korrekt angeschlossen ist.
Seite 115
Verbindung zu gewährleisten. Alarm Unregelmä- ßigkeit bei der 2. Schließen Sie das Kommunikationskabel des Stommesser- Messgeräts wieder an. Kommunikation 3. Kontaktieren Sie Kundendienst von Sungrow, wenn die vorangegangenen Ursachen ausges- chlossen werden konnten und der Alarm weiter- hin besteht.
Seite 116
Netz verbunden ist. Tren- nen Sie es gegebenenfalls vom Netz. Netzkonfrontation 2. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Sungrow in Verbindung, wenn die genannten Ur- sachen ausgeschlossen werden konnten und der Fehler weiterhin besteht. 1. Überprüfen Sie, ob das Kommunikationskabel und die Klemmen des Messgeräts fehlerhaft sind.
Seite 117
MPPT verpolte 2. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst von 264-283 Verbindung Sungrow in Verbindung, wenn die genannten Ur- sachen ausgeschlossen werden konnten und der Fehler weiterhin besteht. *Code 264 bis Code 279 beziehen sich jeweils auf Strang 1 bis Strang 20.
Seite 118
0,5 A beträgt. 2. Trennen Sie den DC-Schalter nur, wenn der System- 1616 Strom auf der Gleichstromseite des Wechsel- Hardwarefehler richters unter 0,5 A fällt. 3. Es ist verboten, den Wechselrichter wieder einzuschalten. Bitte kontaktieren Sie den Kun- denservice von Sungrow.
9 Fehlerbehebung und Wartung Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie die in der Spalte „Fehlerbehebungs- methode“ aufgeführten Maßnahmen ergriffen haben, das Problem aber weiterhin besteht. Wenden Sie sich an SUNGROW, wenn der Händler das Problem nicht lö- sen kann. Wartung 9.2.1 Wartungshinweise...
Seite 120
Handbuch beschrieben sind. Wen- den Sie sich gegebenenfalls zunächst an Ihren Händler. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich direkt an SUNGROW. Andernfalls sind die ver- ursachten Schäden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Benutzerhandbuch 9 Fehlerbehebung und Wartung 9.2.2 Regelmäßige Wartung Methodenbeschreibung Bauteil Zeitraum Prüfen Sie, ob der Luftauslass und der Kühlkörper durch Staub oder an- Sechs Monate bis ein dere Gegenstände blockiert sind. Jahr Gerät reinigen Überprüfen Sie, ob der Lufteinlass (abhängig vom Staubge- und der Luftauslass in gutem Zustand halt in der Luft) sind.
9 Fehlerbehebung und Wartung Benutzerhandbuch 9.2.4 Lüfterwartung GEFAHR • Schalten Sie den Wechselrichter aus und trennen Sie ihn von allen Stromver- sorgungen, bevor Sie die Lüfter warten. • Nachdem der Wechselrichter 15 Minuten lang ausgeschaltet war, messen Sie die Spannung und den Strom mit einem professionellen Messgerät. Bediener müssen eine Schutzausrüstung tragen und dürfen den Wechselrichter auss- chliesslich im spannungs- und stromlosen Zustand bedienen und warten.
Seite 123
Benutzerhandbuch 9 Fehlerbehebung und Wartung Schritt 5Setzen Sie den Lüfter in umgekehrter Reihenfolge wieder in den Wechselrichter ein und starten Sie den Wechselrichter neu. - - ENDE...
Seite 125
Benutzerhandbuch 10 Anhang SG25CX- SG30CX- SG33CX- SG36CX- SG40CX- SG50CX- Parameter Anzahl der PV-Stränge pro MPPT Max. PV- 90 A (30 A * 3) 120 A (30 A * 4) Eingangs- strom Max. Kurzs- chlussstrom 120 A (40 A * 3) 160 A (40 A * 4) (bei Gleich- strom)
Seite 127
Benutzerhandbuch 10 Anhang SG25CX- SG30CX- SG33CX- SG36CX- SG40CX- SG50CX- Parameter Gleich- strom-Ver- polungs- schutz Wechsel- strom- Kurzs- chluss- schutz Leckstrom- schutz Überspan- DC Typ I + II / AC Typ II nungs- schutz Erdungsfeh- ler- Monitoring Gleich- stromschal- PV-Strang- strom- Monitoring Fehlerlichtb- ogen-...
Seite 128
10 Anhang Benutzerhandbuch SG25CX- SG30CX- SG33CX- SG36CX- SG40CX- SG50CX- Parameter Wandhalterung Montage- methode Gewicht 38 kg 40 kg 40 kg 41 kg Topologie Ohne Transformator Schutzart IP66 Korrosion Leistung- saufnahme < 5 W bei Nacht Betrieb- stempera- -30 ℃ bis 60 ℃ turbereich Zulässige relative Luft-...
Seite 129
Benutzerhandbuch 10 Anhang SG25CX- SG30CX- SG33CX- SG36CX- SG40CX- SG50CX- Parameter Spezifika- tion des Außendurchmesser 18~38 mm Wechsel- stromkabels Netzunter- Q-at-Night-Funktion, LVRT, HVRT, Wirk- und Blindleistungssteuerung, stützung Steuerung der Leistungsrampenrate Hinweis (1): Die Spannungsdifferenz zwischen den MPPTs sollte weniger als 80 V betragen. Die Spannung des konfigurierten Strangs sollte höher sein als die Untergrenze der MPPT- Nennspannung.
Seite 130
10 Anhang Benutzerhandbuch SG50CX-P2 SG30CX-P2 Parameter 29,9 kVA 50 kVA Max. Wechselstrom- Ausgangsscheinleistung 29,9 kVA 50 kVA Wechselstrom- Nennausgangsscheinleistung 48,15 A 80,5 A Max. Wechselstrom- Ausgangsstrom 3/N/PE, Wechselstrom 230/400 V Wechselstrom-Nennspannung 312 – 480 V Wechselstrom- Spannungsbereich 50 Hz / 45 – 55 Hz Nominale Netzfrequenz / Netzfrequenzbereich <...
Seite 131
Benutzerhandbuch 10 Anhang SG50CX-P2 SG30CX-P2 Parameter 600 x 625 x 240 mm Abmessungen (B x H x T) 35 kg 36 kg Gewicht Ohne Transformator Topologie IP66 Schutzart Korrosion ≤ 5 W Leistungsaufnahme bei Nacht -30 ℃ bis 60 ℃ (Leistungsreduzierung > 45 ℃) Betriebstemperaturbereich 0 –...
Seite 132
10 Anhang Benutzerhandbuch SG25CX- SG30CX- SG33CX- SG36CX- SG40CX- SG50CX- Parameter Max. PV- Eingangss- 1.100 V pannung Min. PV-Ein- gangsspan- nung/Ein- 160 V/200 V schalt-Ein- gangsspan- nung PV-Nen- neingangss- 600 V pannung MPP-Span- 160 V ~ 1.000 V nungsber- eich MPP-Span- nungsber- 400 V ~ 500 V ~ 800 V...
Seite 133
Benutzerhandbuch 10 Anhang SG25CX- SG30CX- SG33CX- SG36CX- SG40CX- SG50CX- Parameter Max. Strom für Gleich- 20 A stromans- chluss Ausgang (Wechselstrom) Wechsel- strom-Nen- 25 kW 30 kW 33 kW 36 kW 40 kW 50 kW nausgang- sleistung Max. Wech- selstrom- 27,5 kVA 33 kVA 36,3 kVA 40 kVA...
Seite 135
Benutzerhandbuch 10 Anhang SG25CX- SG30CX- SG33CX- SG36CX- SG40CX- SG50CX- Parameter Überspan- DC Typ I + II / AC Typ II nungs- schutz Erdungsfeh- ler- Monitoring Gleich- stromschal- PV-Strang- strom- Monitoring Allgemeine Daten Abmessun- gen (B x H x 645 x 575 x 245 mm Wandhalterung Montage- methode...
Seite 137
Benutzerhandbuch 10 Anhang Tabelle 10-1 Verhältnis zwischen der Anzahl der Wechselrichter und dem maximalen Abstand der Verkabelung Maximale Kabeldistanz (Einheit: m) Anzahl der Wechselrichter 16 AWG / 1,31 mm 17 AWG / 1,026 mm 13030 10552 6515 5276 4343 3517 3258 2638 2606...
Wenn Fehler während des Garantiezeitrahmens auftreten, muss der Kunde die Rechnung mit Kaufdatum für das Produkt vorlegen. Des Weiteren muss der Markenname am Produkt unbeschädigt und lesbar sein. Andernfalls ist SUNGROW berechtigt, die Arbeiten im Rah- men der Qualitätsgarantie zu verweigern.
Benutzerhandbuch 10 Anhang Für fehlerhafte Produkte wird in obigen Fällen ein kostenpflichtiger Wartungsservice im Er- messen von SUNGROW angeboten, sofern der Kunde eine Wartung wünscht. 10.4 Kontaktinformationen Sollten Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir benötigen die folgenden Informationen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten: •...
Seite 140
Sungrow Power Supply Co., Ltd. www.sungrowpower.com...