Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hall - TC Electronic m-one Bedienungsanleitung

Dual effects processor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m-one:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Hallprogramme des M•ONE
Die meisten Hallprogramme (Reverbs) des M•ONE bestehen aus
zwei Teilen: den Erstreflexionen und der Hallfahne.
• Die Erstreflexionen simulieren die zuerst von einem Raum
zurückgeworfenen Schallwellen. Die Erstreflexionen definieren
in erster Linie die Charakteristik eines Raumes.
• Der zweite, weniger definierte Teil des Halls ist die Hallfahne.
Diese Reflexionen sind so komplex, daß sie keine Ortung des
ursprünglichen Signals mehr erlauben.
Gemeinsam erzeugen diese beiden Komponenten den typischen
akustischen Eindruck eines Raumes, wobei die Balance zwischen
beiden Elementen in der Natur erheblich variieren kann. Daher
haben Sie beim M•ONE die Möglichkeit, Lautstärke, Klangfarbe
und Dauer beider Komponenten gezielt zu steuern.
Sie sollten in jedem Fall ausführlich mit den entsprechenden
Funktionen experimentieren, um sich einen Eindruck von den
Möglichkeiten zur Klanggestaltung zu verschaffen.

Hall

Parameter »Decay«
Wertebereich: 0,02 sec bis 20 sec
Dieser Parameter bestimmt die Länge/Dauer der Hallfahne. Damit
wird die Zeit angegeben, in der der Schallpegel um etwa 60 dB
absinkt.
Parameter »Predelay«
Wertebereich: 0 bis 100 ms
Die Verzögerung zwischen den Erstreflexionen und dem Einsetzen
der Hallfahne. Durch diese Verzögerung können Sie das
Originalsignal und die diffuse Hallfahne voneinander trennen.
Vermindern Sie den Wert des Reflect Level-
Parameters, um den klassischen »Slapback«-Effekt in
der Hallfahne zu erzeugen.
Parameter »Size«
Werte: »Small« – »Medium« – »Large«
Mit diesem Parameter ändern Sie die Größe des Raums, dessen
Erstreflexionen simuliert werden. Experimentieren Sie mit den ver-
schiedenen Größen, um die optimale Einstellung für Ihre
Anwendung zu finden.
Parameter »High Cut«
Wertebereich: 501,2 Hz bis 20 kHz
Mit diesem Parameter dämpfen Sie die hohen Frequenzen im
Hallanteil. Verwenden Sie ihn, um hochfrequentes »Zischen« in
der Hallfahne zu vermeiden. Die Flankensteilheit beträgt 6 dB/oct.
18
REVERB – Hall
Parameter »High Color«
Wertebereich: -50 bis +50
Dieser Parameter definiert die Ausklingzeit für den oberen
Frequenzbereich. Durch Verringern dieses Wertes vermeiden Sie
unerwünschtes Zischen in der Hallfahne, ohne die Räumlichkeit zu
mindern.
Parameter »Low Color«
Wertebereich: -50 bis +50
Dieser Parameter definiert die Ausklingzeit für den unteren
Frequenzbereich. Durch Verringern dieses Wertes vermeiden Sie
»Rumpeln« in der Hallfahne, ohne daß die Hallfahne an Wärme
verliert.
Parameter »Reflect Level«
Wertebereich: 0 dB bis -100 dB
Die Lautstärke der Erstreflexionen.
Parameter »Reverb Level«
Wertebereich: 0 dB bis -100 dB
Die Lautstärke der Hallfahne. Wenn Sie diesen Wert verringern,
wird der Raumcharakter stärker betont, da die Erstreflexionen
deutlicher hervortreten.
Parameter »Mod Type«
Werte: »Off« – »Smooth« – »Vintage«
Legt das Modulationsverfahren fest, das auf die Hallfahne
angewendet wird.
• Smooth:
Dieses Verfahren moduliert die Hallfahne durch ein komplexes
Muster, ohne die Tonhöhe des Signals zu verändern.
• Vintage:
Viele ältere Hallgeräte verwenden ein sehr einfaches
Modulationsverfahren, bei dem es zu einer hörbaren
Verstimmung des Signals kommt. Der Vintage-Modulationstyp
simuliert dieses »traditionelle« Verfahren.
Vergleichen Sie die Wirkung beim Absenken des
oberen Frequenzbereichs mit den Parametern High Cut
und High Color.
Viele ältere Reverbs verfügen über keine
Erstreflexionsmuster. Setzen Sie den Reflect Level-
Wert herunter, um deren Klangcharakter nachzubilden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis