30
Allgemeine Beschreibung
Herausragendes Merkmal der HPLC-Pumpe K-501 ist die Doppelkolbentechnik,
die eine Flüssigkeitsförderung mit niedriger Pulsation und hoher Flusskonstanz
ermöglicht. Es stehen zwei Keramikpumpenköpfe zur Verfügung:
Analytischer Pumpenkopf
●
Präparativer Pumpenkopf
●
Sie vereinen die Eigenschaften der Edelstahlköpfe mit denen der PEEK
Pumpenköpfe und ersetzen deshalb beide ab sofort.
Die Eigenschaften der neuen Pumpenköpfe sind:
Sie sind inert, und damit biokompatibel.
●
Sie sind druckbeständig bis 400 bar
●
Die Dichtungen sind leichter zugänglich, da die Pumpenköpfe jetzt in der
●
Mitte geteilt sind.
Die Pumpenköpfe früherer Ausführung können ebenfalls mit der HPLC-Pumpe
K-501 verwendet werden. Es handelt sich dabei um die analogen Ausführungen
jeweils in Edelstahl- oder PEEK- Version:
Analytischer Pumpenkopf (0,001 – 9,999 ml/min), Edelstahl
●
Analytischer Pumpenkopf (0,001 – 9,999 ml/min), PEEK
●
Präparativer Pumpenkopf (0,01 – 50 ml/min), Edelstahl
●
Präparativer Pumpenkopf (0,01 – 50 ml/min), PEEK
●
Die Pumpenköpfe können durch Lösen von nur vier Schrauben leicht
ausgetauscht werden. Erfahrene Anwender können die Köpfe zu
Reinigungszwecken oder zum Austausch von Verschleissteilen einfach
zerlegen.
Die leicht zu erlernende Bedienung und Steuerung der HPLC-Pumpe K-501
erfolgt über eindeutige Bedientasten und einen zweizeiligen Bildschirm.
Folgende Funktionen, Parameter und Einstellungen können mittels Tastatur
beeinflusst werden:
START/STOP
●
PURGE
●
Flussrate
●
Druckabschaltung (P
●
Auswahl Pumpenkopf (6 Typen)
●
Offsetkorrektur „Druckmesswert"
●
Anpassung des Analogeingangs (Offset, Verstärkung)
●
Anpassung der PURGE-Funktion (Flussrate, Check)
●
Abgleich der Flussrate (Adjust)
●
Auswahl der Betriebsart (RS-232, Analog, Standalone)
●
Anzeige der GLP Informationen (Betriebsstunden, Seriennummer)
●
(0,001 – 9,999 ml/min),
(0,01 – 50 ml/min).
, P
)
max
min
Allgemeine Beschreibung