Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch FAT 2002 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAT 2002:

Werbung

FAT 2002 RE
3
Installationsanleitung
3.1
Montage des FAT
Das FAT mit eigenem Gehäuse ist für Wandmontage konzipiert. Durch vier Öffnungen im
Gehäuseboden kann das Gehäuse an der Wand festgeschraubt werden. Die Demontage der
Elektronik aus dem Gehäuse ist nicht notwendig. Lediglich die Frontblende muss entfernt werden.
Danach sind die Montageöffnungen und die Anschlussklemmen zugänglich.
Für die Kabelzuführung bei Unterputzverkabelung sind entsprechende Öffnungen im Boden
vorhanden. Für Aufputzkabelzuführung sind oben und unten Durchführungstüllen im Gehäuse
vorhanden.
Bei Einbau in das System FIBS (Feuerwehr- Bedien- und Informationssystem) erfolgt die Montage
mittels Stehbolzen.
Das FAT muss in räumlicher Nähe des FBF in einer Höhe von 1700 (+100 –200) mm montiert sein
(gemessen von der Standfläche des Betätigenden bis Mitte FAT). Weitere Anforderungen sind der
DIN14662 zu entnehmen.
3.2
Montage des FAT -Adapter ADP-NB in UGM2020
Die Montage des FAT-Adapters ADP-NB erfolgt in der UGM2020 auf der Montageplatte 3 MPL3
(F.01U.509.021) analog der ERT100-Module bzw. LSN-Koppler.
Das Montageblech dient wahlweise zur Aufnahme von ERT100-Modulen, Anschaltemodulen zur
redundanten FAT-Anschaltung (ADP-NB) oder für diverse LSN-Koppler. Maximal können bis zu
vier Module montiert werden. Zusätzlich ist die Montage eines Sicherungsverteilers möglich.
Die Platte kann an allen Montageplätzen die für ATBL (Rückwand / Seitenwand) und ÜSS (Winkel)
innerhalb des UGM-Zentralenschrankes vorgesehen sind montiert werden.
Siehe hierzu IHB UGM2020 ZE bzw. IHB UGM2020 EE.
Abbildung 2 : Montagebeispiel 4 Module ERT100 mit Sicherungsverteiler SIV
8 /
28
Feuerwehr-Anzeigetableau
FAT 2002 RE-Betriebsanleitung_BOSCH.doc_A2.de_22.04.2005

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fat 2002 re