Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch FAT 2002 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAT 2002:

Werbung

FAT 2002 RE
Dialog im Menü "Konfiguration" - "Code-Tabelle"
Der Code-Dialog dient zur
Anpassung der Meldecodes.
Es erfolgt die Auswahl der anzu-
zeigenden Meldecodes. Die BMZ-
Codes sind generell gleich dem
internen Code. Werden einzelne
Code gelöscht (Zurücksetzen) so
werden keine Meldungen mit diesem
Ereigniscode bearbeitet und damit
nicht gespeichert und angezeigt,
In der FAT-Firmware existiert eine
vordefinierte Zuordnung der
Linienzustände zu den FAT-Codes.
Korrekturen können in einzelnen
Fällen über diese Tabelle erfolgen.
Hinweise hierzu sind im folgenden
Abschnitt enthalten.
4.3
Wichtige Hinweise zur FAT -Programmierung
Die Parität zum BMZ-Interface wird auf "keine" eingestellt (interne Anpassung an "even") !!!
FAT2002 (nicht redundant) und FAT2002RE (redundant) werden unterschiedlich programmiert.
Die
wichtigsten
Eintragungen
Netzwerkadresse legt die Funktion in einem Netzwerk fest. Ein Haken im Feld "redundante
Version mit Dual485-Modul" bewirkt die Anpassung an den redundanten Bus.
Netzwerkadresse
redundante Version
Plug & play ! Bei den Zentralen UGM und UEZ werden die Texte aus der Zentrale gelesen und
übernommen (sperrbar im Extended System Dialog, s.u.).
Texte zu den einzelnen Meldern bzw. Meldergruppen können unter dem Menu "Konfiguration" -
"Texte" programmiert werden. Zur Vereinfachung kann die Datei *.MPP mit den Meldertexten (wird
durch die Parametriersoftware der Zentrale angelegt) eingelesen werden. Die Texte, die im FAT
programmiert sind, haben Vorrang.
Die Anzeige für Normalbetrieb enthält in der 2. und 3. Zeile einen editierbaren Text (Firmen-
bezeichnung), der entsprechend der speziellen Applikation angepaßt werden kann.
In der Code-Tabelle kann die Codeauswahl und die Summerfunktion geändert werden. Standard-
mäßig ist nur der Feuermeldung die pulsierende Summerfunktion zugeordnet.
In dieser Tabelle können zusätzliche Linienzustände programmiert werden. Das FAT verwendet
interne Codes (Feuer, Störung, etc.) und setzt die Linienzustände der BMZ in interne Codes um. In
der FAT-Software sind die meisten Linienzustände bereits definiert. Für Sonderfälle besteht die
Möglichkeit
der
Linienzustand + 0x100 und in der Spalte int.Code der FAT-interne Code eingetragen. Alle Werte
sind hexadezimal ! Der interne Code 0xff wird vom FAT nicht ausgewertet.
24 /
28
Feuerwehr-Anzeigetableau
erfolgen
Parameter
nachträglichen
Zuordnung.
unter
"Konfiguration"
FAT2002
0
kein Haken
In
der
Spalte
FAT 2002 RE-Betriebsanleitung_BOSCH.doc_A2.de_22.04.2005
-
"System-Konfig".
FAT2002RE
1 .. 2
Haken gesetzt
BMZ-Code
Die
wird
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fat 2002 re