FAT 2002 RE
Sonderfälle sind Systemanlauf und Programmierbetrieb. Beim Systemanlauf werden die
Initialisierungsphasen gekennzeichnet. Nach Ablauf der Initialisierung erscheint die Anzeige für
Normalbetrieb. Im Programmierbetrieb erfolgt eine entsprechende Kennung in der Anzeige. In
diesem Betriebszustand sind keine FAT-Funktionen aktiv, d.h. es werden keine Meldungen
empfangen, verarbeitet oder angezeigt !
Anzeige für Normalbetrieb :
(keine Meldung vorhanden)
Anzeige der Meldungen :
(Beispiel)
Anzeige Programmierbetrieb :
(keine Meldungsbearbeitung)
Datum und Uhrzeit in der Normalanzeige dienen als Lebenszeichen (Kontrolle der
Sekundenanzeige). Bei Meldungen, die auch Zeitinformationen übertragen, werden Datum und
Uhrzeit automatisch aktualisiert.
Die LCD-Beleuchtung wird mit jeder Tastenbetätigung bzw. jedem neuen Ereignis aktiviert und
erlischt wieder nach ca. 10 Sekunden. Bei anstehenden Alarmmeldungen bleibt die Anzeige
beleuchtet.
2.4
Akustischer Signalgeber
Der akustische Signalgeber (Piezo-Summer) signalisiert Alarme und wird durch Betätigung der
Taste "Summer ab / Test" (Doppelfunktion) abgestellt.
Die Funktion des Signalgebers ist programmierbar (Programmiersoftware → Code Tabelle).
Dadurch kann individuell festgelegt werden, welche Meldungen akustische Signale als dauernden
oder pulsierenden Ton auslösen. Gemäß DIN14662 gilt die folgende Festlegung : Mit
intermittierendem Akustiksignal wird jeder Brandmeldezustand signalisiert, der vom FAT
empfangen wurde, bis die Meldung quittiert wird.
2.5
Stellteile
Zur Bedienung des FAT sind vier Tasten vorgesehen:
• Zwei Cursortasten "weitere Meldungen"
• Eine Taste "Ebene"
• Eine Taste "Summer ab / Test"
In den Cursortasten sind LED integriert. Diese leuchten, wenn durch die Betätigung des Stellteiles
weitere Informationen in der jeweiligen Auswahlrichtung abgerufen werden können (z.B. Blättern
der Meldungen einer Ebene).
Die Taste "Ebene" dient zur Umschaltung der Anzeigeebene (Alarm, Störung, Abschaltung). Die
Umschaltfunktion wird nur aktiv, wenn Meldungen in den Ebenen Störung und / oder Abschaltung
anliegen.
Die Taste "Summer ab / Test" dient der Quittierung akustischer Signale sowie zum Anzeigentest.
Bei Betätigung von mindestens 5 Sekunden wird der Anzeigentest ausgelöst.
6 /
28
Feuerwehr-Anzeigetableau
erste
Meldung
Sicherheitssysteme
letzte
21.02.02
Meldung
erste
Meldung
DKM Erdgeschoss
127/ 8
letzte
ATM Dachgeschoss
Meldung
erste
Meldung
Programmierbetrieb
letzte
Meldung
FAT 2002 RE-Betriebsanleitung_BOSCH.doc_A2.de_22.04.2005
B O S C H
12:23:56
23/12
Feuer
Feuer
FAT 2002