Beispiel
83250801 • 1/2010-02 • MaW
Montage- und Betriebsanleitung
Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-LN (W-FM 50)
7 Inbetriebnahme
7.3.2 Luftdruckwächter einstellen
Luftdruckwächter einstellen
Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft und ggf. nachgestellt werden.
▶
Verschlusskappe 4 am Luftdruckwächter abziehen.
▶
Druckeingang des Druckmessgerätes 2 am Luftdruckwächter anschließen.
▶
Unterdruckschlauch mit einem T-Stück 1 am Druckmessgerät anschließen.
▶
Brenner starten.
▶
Über den gesamten Leistungsbereich des Brenners Differenzdruckmessung
durchführen und niedrigsten Differenzdruck ermitteln.
▶
80 % des ermittelten Differenzdrucks an Einstellscheibe 3 des Luftdruckwächters
einstellen.
niedrigster Differenzdruck
Schaltpunkt Luftdruckwächter (80 %)
Anlagenbedingte Einflüsse auf den Luftdruckwächter (z. B. durch Abgasanlage, Wär-
meerzeuger, Aufstellraum oder Luftversorgung) können eine abweichende Einstel-
lung erforderlich machen.
7.4 Abschließende Arbeiten
▶
Funktion der Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen an der Anlage im Be-
trieb prüfen und einstellen.
▶
Gasdruckmessgeräte entfernen und Messstellen verschließen.
▶
Dichtheitsprüfung der Gasarmatur (dritte Prüfphase) abschließen (s. Kap. 7.1.3).
▶
Brennereinstellung dokumentieren.
▶
Verbrennungswerte und Einstellungen in Inspektionskarte bzw. Messblatt eintra-
gen.
▶
Betreiber über die Bedienung der Anlage informieren.
▶
Montage- und Betriebsanleitung dem Betreiber übergeben und ihn darauf hinwei-
sen, dass diese an der Anlage aufbewahrt werden muss.
▶
Betreiber über die jährliche Wartung der Anlage unterrichten.
57-90
20 mbar
20 mbar × 0,8 = 16 mbar