Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

INT-AV
LISTEN-IN-MODUL
Das Modul INT-AV dient zur akustischen Alarmverifizierung per Fernzugriff, um falsche
Alarme zu vermeiden. Nach dem Empfang von der Alarmzentrale der Alarmmeldung kann
der Betreiber der Telefonleitstelle in das Objekt reinhören und feststellen, ob es ein Einbruch
ist oder nicht. Dank dem Modul kann der Betreiber versuchen, sich mit den Personen aus
dem Objekt zu kontaktieren, um festzustellen, ob es ein richtiger oder falscher Alarm ist. Die
Funktionen Listen-in und Gespräch mit den Personen aus dem geschützten Objekt sind auch
für die Benutzer des Alarmsystems verfügbar. Die Benutzer können die Nummer der
Alarmzentrale anrufen und nach der Eingabe des Telefon-Kennwortes den Zugriff auf die
Funktionen in einem beliebigen Moment erhalten.
Das Reinhören und die Kommunikation mit den Personen aus dem geschützten Objekt ist
dank den Mikrofon-/Lautsprechereinheiten INT-AVT möglich. Im Lieferumfang ist 1 Einheit
INT-AVT enthalten. Man kann bis zu 4 Einheiten INT-AVT an das Modul anschließen.
Das Modul ist mit den Alarmzentralen der Serien INTEGRA / INTEGRA Plus kompatibel
(Firmwareversion 1.12 oder höher). Die Anleitung bezieht sich auf das Modul mit der
Hardwareversion 1.4 und der Firmware 1.00 (oder höher).
Achtung:
 An die Zentrale kann nur ein Modul INT-AV angeschlossen sein.
 Wenn an die Zentrale das Modul INT-VG angeschlossen ist, soll es die Firmwareversion
1.02 oder eine höhere haben.
1. Eigenschaften des Moduls INT-AV
 Bidirektionale Audio-Alarmverifikation (Reinhören / Gespräch).
 Halten der Telefonverbindung mit der Notrufleitstelle nach der Sendung von der Zentrale
einer Alarmmeldung.
 Annahme von Anrufen aus der Notrufleitstelle nach der Sendung von der Zentrale einer
Alarmmeldung.
 Möglichkeit der Benutzung der Funktion Reinhören / Gespräch von den Benutzern, die
das Telefon-Kennwort besitzen.
 Unterstützung bis zu 4 Einheiten INT-AVT.
2. Technische Daten
Spannungsversorgung....................................................................................... 12 V DC ±15%
Ruhestromaufnahme .......................................................................................................35 mA
Max. Stromaufnahme (INT-AV + 1xINT-AVT)................................................................160 mA
Max. Stromaufnahme (INT-AV + 4xINT-AVT)................................................................500 mA
Umweltklasse nach EN50130-5............................................................................................... II
Betriebstemperaturbereich......................................................................................-10...+55 °C
Max. Luftfeuchtigkeit ....................................................................................................... 93±3%
int-av_de 08/13

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Satel INT-AV

  • Seite 1 LISTEN-IN-MODUL int-av_de 08/13 Das Modul INT-AV dient zur akustischen Alarmverifizierung per Fernzugriff, um falsche Alarme zu vermeiden. Nach dem Empfang von der Alarmzentrale der Alarmmeldung kann der Betreiber der Telefonleitstelle in das Objekt reinhören und feststellen, ob es ein Einbruch ist oder nicht.
  • Seite 2 Buchse zum Anschluss des Sprachmoduls INT-VG, des 16-Kanal-AWAG-Moduls CA-64 SM oder des 1-Kanal-AWAG-Moduls SM-2. RS232-Schnittstelle (TTL-Standard), die die Aktualisierung der Modulfirmware ermöglicht (die Verbindung mit dem Computer kann man mittels der vom SATEL hergestellten Kabel aus dem Set DB9FC/RJ-KPL durchführen). 3.1 Klemmen - Datenbus (verbinden Sie mit dem Datenbus der Alarmzentrale).
  • Seite 3 Abschirmung. Die zulässige Entfernung der Einheit vom Modul beträgt 100 m. Achtung: Der Widerstand der Leitungen zur Verbindung der Einheit INT-AVT mit dem Modul INT-AV hat einen Einfluss auf die Lautstärke der Wiedergabe (je höher ist der Widerstand, desto kleiner ist die Lautstärke) und die Stromaufnahme.
  • Seite 4 INT-AV SATEL Abb. 2. Anschluss der Einheiten INT-AVT an das Modul INT-AV. Folgende Einheiten werden analog angeschlossen (die Einheit 3 an die Klemmen mit der Ziffer 3, und die Einheit 4 an die Klemmen mit der Ziffer 4). 4.2 Montage der Mikrofon-/Lautsprechereinheit INT-AVT Bei der Auswahl des Montageortes beachten Sie, dass Vorhänge, weiche Möbelbeschläge,...
  • Seite 5 LOAD „Erweiterungsmodule” Taste „Identifizierung der Erweiterungsmodule”. Die Zentrale kontrolliert die Anwesenheit identifizierter Module, und beim Modul INT-AV auch die an das Modul angeschlossenen Einheiten INT-AVT. Trennen des Moduls von der Zentrale, Änderung der Position von DIP-Schaltern, Änderung des Moduls auf ein gleiches Modul mit gleich eingestellten DIP-Schaltern oder Abschalten einer Einheit INT-AVT lösen...
  • Seite 6 In eckigen Klammern wurden die Namen aus dem Bedienteil angegeben. Name – individueller Name des Gerätes (bis zu 16 Zeichen). Tel.Kennwort Stelle [INT-AV Code] – nach der Eingabe des Kennwortes hat der Bediener der Notrufleitstelle den Zugriff auf die Funktion Reinhören / Gespräch.
  • Seite 7 Die Signalisierung dauert, bis das Modul einen beliebigen MFV-Ton empfängt. Nur Reinhören im stillen Alarm [Stiller Alarm] – bei eingeschalteter Option ist beim stillen Alarm nur das Reinhören verfügbar. Befehl Standard SATEL – bei eingeschalteter Option kann man das Modul mit Hilfe der MFV-Befehle bedienen, SATEL-Standard übereinstimmen.
  • Seite 8 INT-AV SATEL  Modus des Rückanrufs. Modus der Verbindungsaufnahme Nach dem Senden der Information über Möglichkeit der Verwendung der Funktion Reinhören / Gespräch, hält die Zentrale die Verbindung 15 Sekunden lang. Wenn die Zentrale in dieser Zeit einen beliebigen MFV-Ton empfängt, dann wird die Zeit der Verbindungsaufnahme verlängert.
  • Seite 9 SATEL INT-AV 7.3 MFV-Befehle Nach dem Starten der Verbindung sind die Befehle aus der Ebene 0 verfügbar (Tabelle 2). Ebene 0 Standard SATEL Beschreibung des Befehls Wiedersetzen der Werkseinstellungen der Verbindung Einschalten aller Lautsprecher – hohe Verstärkung Einschalten aller Lautsprecher und Mikrofone Einschalten aller Mikrofonen –...
  • Seite 10 Übergang auf die Ebene 1 8. Aktualisierung der Firmware des Moduls Wenn die neue Firmwareversion des Moduls gibt, dann ist sie auf der Seite www.satel.eu verfügbar. Nach der Aktivierung der Firmware aus der Seite des Herstellers, werden Informationen zur Durchführung der Firmwareaktualisierung angezeigt.
  • Seite 11 SATEL sp. z o.o. • ul. Schuberta 79 • 80-172 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 info@satel.pl www.satel.eu...