Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESDEC FlatFix Fusion Montageanleitung Seite 26

Montagesystem für flachdächer für solarmodule in einer dualen, liegenden position
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlatFix Fusion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punkte, die bei der Planung und Montage des Systems zu beachten sind:
Durch die Montage einer Photovoltaikanlage auf oder an einem vorhandenen Gebäude werden die bis zu diesem
Zeitpunkt geltenden Gebäudebelastungen (z.B. Schnee/Wind) auf die Gebäudekonstruktion verändert. Um Verletzungen
von Personen und/oder materielle Schäden zu vermeiden, müssen die statischen Berechnungen des vorhandenen
Gebäudes von einem qualifizierten Techniker überprüft werden. Dabei müssen die aktuellen Vorschriften beachtet werden,
insbesondere die Normen NEN6702, NEN7250, NEN1991-1-1-4 A1 + C2/NB. Falls die statischen Berechnungen des
Gebäudes nicht kontrolliert werden, kann dies im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Gebäude der Belastung nicht
standhält. Es empfiehlt sich, der Versicherung alle baulichen Veränderungen am Gebäude zu melden. Dächer werden
immer durch Vibrationen und Bewegungen belastet. Diese werden durch Aktivitäten im Gebäude, Wettereinflüsse,
thermische Wirkungen oder seismische Aktivitäten verursacht und können dazu führen, dass sich Photovoltaikanlagen
bewegen, verschieben oder absacken. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, die Photovoltaikanlage am Dach zu
befestigen/zu verankern. Bei der Bestimmung der Rand- und Eckzone eines Gebäudes muss die aktuelle Gesetzgebung
berücksichtigt werden. Wenn eine Rand- oder Eckzone von Esdec angegeben wird, handelt es sich um die mindestens
erforderliche Rand-/Eckzone. Die Aufstellung von Solarmodulen in der Rand- und Eckzone eines Gebäudes erfolgt immer
auf eigenes Risiko. Von dieser Vorgehensweise wird dringend abgeraten.
Onder andere de volgende zaken moeten bouwkundig gecontroleerd en goed bevonden worden door bv een constructeur:
Die auftretenden Lasten als Folge des zusätzlichen Gewichts der kompletten Photovoltaikanlage auf dem Gebäude.
Die auftretenden Lasten als Folge der veränderten Geometrie der Dachfläche auf dem Gebäude.
Die auftretenden Lasten als Folge der statischen Belastung durch die Photovoltaikanlage auf dem Gebäude.
Die auftretenden Lasten als Folge des dynamischen Winddrucks und einer eventuellen Ansammlung von Regenwasser
auf dem Gebäude und der Photovoltaikanlage.
Die auftretenden Lasten während der Montage auf dem Gebäude, dem Dach, der Dachbedeckung und der Isolierung.
Die langfristige Kompatibilität der Isolierung und Dachbedeckung an den Kontaktpunkten der Tragekonstruktion der
Photovoltaikanlage als Folge der Punktbelastung.
Die Kompatibilität der Dachbedeckung in Kombination mit der Photovoltaikanlage an den Kontaktpunkten.
Die gegenseitigen Auswirkungen der thermischen Belastung auf das Gebäude und die Photovoltaikanlage.
Die gegenseitigen Auswirkungen eventueller Bewegungen und Vibrationen des Dachs und der Photovoltaikanlage.
Obwohl alle Berechnungen von Mitarbeitern von Esdec und in der Software sorgfältig durchgeführt werden, können daraus
keine Rechte abgeleitet werden. Bei Preisangaben in der Software, in Katalogen, in Angeboten etc. handelt es sich nur
um Richtpreise, die sich infolge steigender Rohstoffpreise, Steuern etc. ändern können. Alle Berechnungen, Zeichnungen
und Größenangaben in der Software, im Katalog, in Angeboten etc. sind Richtwerte. Aus diesen Werten können keine
Rechte abgeleitet werden. Für alle von uns gelieferten Anlagen und Dienstleistungen gelten unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Neben den genannten Punkten müssen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig
durchgelesen und verstanden werden, bevor mit der Montage begonnen wird. Wenn Sie Esdec einen Auftrag erteilen,
erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Rev. 30.11.17
MONTAGEANLEITUNG FLATFIX FUSION-MONTAGESYSTEM FÜR FLACHDÄCHER
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ESDEC FlatFix Fusion

Inhaltsverzeichnis