Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESDEC FlatFix Fusion SINGLE Handbuch

Flachdach-montagesystem für solarmodule im querformat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlatFix Fusion SINGLE:

Werbung

DE
HANDBUCH
FLATFIX FUSION MONTAGESYSTEM FÜR FLACHDÄCHER
FlatFix Fusion SINGLE
Flachdach-Montagesystem für Solarmodule
im Querformat
Rev. 10.12.20
© ESDEC BV 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESDEC FlatFix Fusion SINGLE

  • Seite 1 HANDBUCH FLATFIX FUSION MONTAGESYSTEM FÜR FLACHDÄCHER FlatFix Fusion SINGLE Flachdach-Montagesystem für Solarmodule im Querformat Rev. 10.12.20 © ESDEC BV 2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Seite 1. Einleitung 2. Allgemeine Installationsbedingungen 3. Produktbeschreibung 4. Zubehörübersicht 4.1 Explosionszeichnung 4.2 Zubehörverzeichnis 5. Montagevorbereitung 5.1 Kontrolle Werkzeuge und Zubehör 5.2 Position der Solarmodule bestimmen und abmessen 5.3 Reinigen des Daches 6. Installation 6.1 Montage der Dachstützen an den Basiselementen 6.2 Montage zusätzlicher Dachstützen (optional) 6.3 Montage der TPO-Schutzmatte (optional) 6.4 Potenzialausgleich und Montage des Basisprofils...
  • Seite 3: Einleitung

    Garantie- und Produkthaftungsansprüche führen. Die in diesem Dokument enthaltenen Daten, Bemerkungen und Hinweise sind verbindlich und müssen auf Vollständigkeit und Aktualität überprüft werden. Esdec BV behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Stabilität und Zustand des Dachs Das Dach muss in gutem Zustand und stark genug sein, um das Gewicht der Solarmodule einschließlich der zusätzlichen...
  • Seite 4 Die Aluminium-Basisprofile sind mit einem Klicksystem an den Basiselementen befestigt. Das Basisprofil kann mit Hilfe von Kombizangen demontiert werden. Garantie Garantie nach den Garantiebedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Esdec BV. Diese sind unter www.esdec.com zu finden. Haftung Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften und Anweisungen in diesem Handbuch oder durch fahrlässiges Installieren des in diesem...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    3. Produktbeschreibung Das Montagesystem besteht aus hochwertigen Kunststoff-Basiselementen, die über Aluminium-Basisprofile in Längsrichtung miteinander verbunden sind. In der Breite sind die FlatFix Fusion-Segmente mit Ballasthaltern verbunden. Für die Montage der Solarmodule auf dem Dach im Querformat sind die notwendigen Befestigungsmaterialien vorhanden. Das FlatFix Fusion-Montagesystem kann für alle Arten von Dacheindeckungen verwendet werden.
  • Seite 6: Zubehörverzeichnis

    4.2 Zubehörverzeichnis 9. Befestigungsschraube 6,5 x __ Artikelnr: 100-65__ für Typ siehe Anhang Kapitel 7 10. Universelle Mittelklemme Artikelnr: 100-3022 11.Kabelclip geeignet für 1. Solarmodul Leistungsoptimierer Artikel nr: 100-7041 12. Winddeflektor rückseitig 2. Basisprofil 940 mm Artikelnr: 100-72__ Artikelnr: 100-7194 für Länge siehe Anhang Kapitel 7 13.
  • Seite 7: Montagevorbereitung

    5. 5. Montagevorbereitung 5.1 Kontrolle Werkzeuge und Zubehör Benötigte Werkzeuge / Hilfsmittel: Rollmaßband Bürste Ratsche mit Sechskant Akkuschrauber oder S10mm S10mm Stift / Kreide Kitt-Pistole optional für Wasserpumpenzange Eisensäge Dachneigung > 2º/3º Schutzhelm Schutzbrille Schutzkleidung Sicherheitsschuhe Mundschutz Gehörschutz Schutzhandschuhe Gerüst oder stabile, sichere Leiter Rev.
  • Seite 8: Position Der Solarmodule Bestimmen Und Abmessen

    5.2 Position der Solarmodule bestimmen und abmessen Bei der Bestimmung der Position der Solarmodule auf dem Flachdach ist es sehr wichtig, die Sonneneinstrahlung den ganzen Tag und das ganze Jahr über zu berücksichtigen. Die Solarmodule auf ein nicht beschattetes Dach stellen. Der Schatten eines Schornsteins, von Bäumen und nahegelegenen Gebäuden wirkt sich negativ auf den Ertrag der Solarmodule aus.
  • Seite 9: Installation

    6. Installation 6.1 Montage der Dachstützen an den Basiselementen Das hohe Basiselement wird im Normalfall auf einer Dachstütze platziert. 1. Die Dachstütze wird mit einer Klickverbindung am hohen Basiselement befestigt. Dazu muss die mittlere Klickverbindung auf der Unterseite des hohen Baiselements verwendet werden. Optional: In Situationen, in denen Ballast aufgebracht wird, müssen zwei Dachstützen unter dem hohen Basiselement montiert werden.
  • Seite 10: Potenzialausgleich Und Montage Des Basisprofils An Den Basiselementen

    6.4 Potenzialausgleich und Montage des Basisprofils an den Basiselementen Die hohen und niedrigen Basiselemente sind auch vormontiert erhältlich: 1007021-S und 1007030-S. Wenn Sie selbst montieren, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen. Erdung / Potenzialausgleich der Basisprofile (optional) 1. Die Erdungsfeder in die Nuten des hohen Basiselements einsetzen, bevor das Basisprofil in das hohe Basiselement eingeklickt wird.
  • Seite 11: Verbinden Der Flatfix Fusion-Segmente

    6.5 Verbinden der FlatFix Fusion-Segmente 1. Zwei FlatFix Fusion-Segmente in aufrechte Position stellen und in einem ausreichenden Abstand voneinander platzieren, so dass das Basisprofil zwischen ihnen montiert werden kann. Das Ende des Basisprofils in die Öffnung auf der Unterseite des ersten FlatFix Fusion-Segments schieben, bis es einrastet. 2.
  • Seite 12: Positionieren Der Flatfix Fusion-Segmente

    6.6 Positionieren der FlatFix Fusion-Segmente Anhand der Position der Solarmodule auf dem Dach können Sie die Position der FlatFix Fusion-Segmente bestimmen. Verteilen Sie die FlatFix Fusion-Segmente gleichmäßig in der Linie, in der sich die Solarmodule befinden. Die FlatFix Fusion-Segmente dürfen maximal 2 m von Mitte zu Mitte auseinander platziert werden (Siehe Kalkulator für den Abstand). Die Stelle, an der die FlatFix Fusion-Segmente auf dem Dach platziert werden sollen, mit Kreide oder Marker markieren.
  • Seite 13 Den zweiten Ballasthalter so zwischen die FlatFix Fusion-Segmente legen, dass er den ersten Ballasthalter überlappt und die Langlöcher des Ballasthalters über den senkrechten Stiften des hohen Basiselements positioniert sind. Platzieren Sie den dritten Ballasthalter zwischen den FlatFix Fusion-Segmenten so, dass er den zweiten Ballasthalter überlappt und die Langlöcher des Ballasthalters über den senkrechten Stiften des hohen Basiselements positioniert sind.
  • Seite 14: Perimeterballast (Siehe

    6.8 Perimeterballast (siehe Anhang) Perimeterballast kann aufgebracht werden, in dem der Ballasthalter in unmittelbarer Nähe zum hohen Basiselement unter dem Modul montiert wird. Unter dem Modul: Eine zusätzliche Dachstütze mit Dachstützenadapter auf dem Basisprofil unter dem Modul montieren. Den Adapter so platzieren, dass er auch über der Rippe unter der hohen Basis eingehängt werden kann.
  • Seite 15: Montage Des Ersten Solarmoduls

    6.9 Montage des ersten Solarmoduls 1. Das erste Solarmodul zwischen die senkrechten Stege des niedrigen Basiselements legen. 2. Das Solarmodul vorsichtig so kippen, dass es zwischen den Stegen der Basiselemente liegt. ACHTUNG! Optional kann eine Erweiterung für das niedrige Basiselement für eine größere Modulbreite montiert werden. (Siehe Tabelle Bereich Modulabmessungen auf Seite 02) Bei der Verwendung der „Erweiterung für das...
  • Seite 16: Potenzialausgleich Und Montage Der Übrigen Solarmodule

    6.10 Potenzialausgleich und Montage der übrigen Solarmodule Das zweite Solarmodul so auf die Basiselemente legen, dass es zwischen den senkrechten Stegen liegt. Anschließend wird die Befestigungsschraube mit einer Mittelklemme in die Befestigungslöcher der Basiselemente eingeschraubt. Die Mittelklemme verfügt über einen integrierten Potenzialausgleich, so dass die Modulrahmen miteinander elektrisch verbunden werden können, wonach die gesamte Reihe an das Erdungsband angeschlossen werden kann.
  • Seite 17: Montage Der Leistungsoptimierer Und Kabel

    6.11 Montage der Leistungsoptimierer und Kabel Im Lieferumfang sind Clips mit integriertem Kabelmanagement und Leistungsoptimierer-Montage enthalten, so dass die Kabel ordnungsgemäß geführt und gelagert werden. In den hohen Basiselementen befinden sich auch Aussparungen für die Kabeldurchführung. Dadurch wird verhindert, dass die Kabel auf dem (nassen) Dach liegen. Bei Montage wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 18: Potenzialausgleich Mehrerer Reihen (Optional)

    6.12 Potenzialausgleich mehrerer Reihen (optional) Wenn das PV-System aus mehreren Reihen besteht, können diese Reihen mit einem mehradrigen Kabel von 6 mm2 mit speziellen Erdungsklemmen einfach geerdet werden. Der Entwurf der Erdungsklemmen gewährleistet eine gute und dauerhafte Verbindung zwischen dem mehradrigen Kabel und dem Solarmodul. 1.
  • Seite 19: Potenzialausgleich Des Ballasthalters (Optional)

    6.13 Potenzialausgleich des Ballasthalters (optional) Der Potenzialausgleich der Ballasthalter geschieht wie im Fall der Modulreihen. Die Erdungsklemmen werden auf die Ballasthalter gedrückt. Die Verzahnung der Erdungsklemmen greift in den Ballasthalter ein und schafft eine solide und dauerhafte Verbindung. Das Erdungskabel zur Erdung der Reihen kann auch zur Erdung des Ballasthalters verwendet werden. Eine Erdungsklemme auf jeden ersten und letzten Ballasthalter in einer Reihe befestigen, damit jede Reihe einzeln geerdet wird.
  • Seite 20: Ballast Aufbringen

    6.14 Ballast aufbringen Um die Solarmodule an ihrem Platz zu halten, muss Ballast in die Ballasthalter eingelegt werden. Standardmäßig können Betonpflastersteine von 21 x 10,5 x 8 cm als Ballast verwendet werden. Diese wiegen ca. 4 kg/ Stck. und passen in der Größe gut in die Ballasthalter. Als Alternative können auch Gehwegplatten von max. 21 x 21 cm, Bordsteine von 20 x 100 cm oder Kies verwendet werden.
  • Seite 21: Montage Und Potenzialausgleich Der Hinteren Winddeflektoren

    6.15 Montage und Potenzialausgleich der hinteren Winddeflektoren Die Winddeflektoren auf der Rückseite der Solarmodule können optional geerdet werden, indem alle Winddeflektoren auf die hohen Basiselemente gesetzt werden. Die Überlappung der Winddeflektoren dient ihrem Potenzialausgleich. Mit dem Erdungswinkel werden die Winddeflektoren mit dem Rest des Systems verbunden. 1.
  • Seite 22 Den zweiten Winddeflektor so auf die Rückseite des Solarmoduls legen, dass er zwischen die erhöhten Stege des hohen Basiselements fällt und eine Überlappung mit dem ersten Winddeflektor hat. Nur eine Seite des Winddeflektors (die an der Überlappung) an das hohe Basiselement montieren, indem Sie die Befestigungsschraube 6,5 x 19 in das Langloch der beiden Winddeflektoren einsetzen und fest in das Befestigungsloch des Basiselements einschrauben.
  • Seite 23: Montage Der Seitlichen Winddeflektoren Links/Rechts

    6.16 Montage der seitlichen Winddeflektoren links/rechts Den ersten linken Winddeflektor neben der linken Seite des Modulfeldes und den ersten rechten Winddeflektor neben der rechten Seite anbringen. ACHTUNG! Der Flansch des Winddeflektors muss immer zum Modulfeld hin ausgerichtet sein. Die beiden Winddeflektoren (links und rechts) sorgfältig montieren, indem Sie die Flansche der Winddeflektoren über die Laschen der Basiselemente drücken.
  • Seite 24: Montage Mehrerer Modulreihen Hintereinander

    6.17 Montage mehrerer Modulreihen hintereinander Wenn Sie mehrere Reihen Solarmodule hintereinander montieren möchten, müssen Sie zunächst noch einmal FlatFix Fusion-Segmente zusammensetzen (siehe Kapitel 6.1) und diese mit dem Basisprofil mit dem bereits installierten Solarmodulfeld verbinden. Das Solarmodulfeld ist nun fertiggestellt! 6.18 Basisprofile verkürzen (optional) Die Basisprofile zwischen den Reihen der Solarmodule können bei Bedarf verkürzt werden.
  • Seite 25: Anhang

    7. ANHANG Rahmenhöhe Endklemme Befestigungsschraube [mm] Befestigungs- Befestigungs- Befestigungs- schraube - hohes schraube - niedrig- schraube - niedrig- Basiselement es Basiselement es Basiselement Artikelnummer mit Erweiterung Grau Schwarz 100-6555 (55mm) 100-6555 (55mm) 100-6563 (63mm) 100-4130 100-4930 100-4131 100-4931 100-4132 100-4932 100-6560 (60mm) 100-6560 (60mm) 100-6570 (70mm)
  • Seite 26: Beschreibung

    Artikelnummer Beschreibung Reihenabstand einzeln [mm] Grau Schwarz 100-7121 100-7621 Basisprofil 210 mm 2110 100-7137 100-7637 Basisprofil 370 mm 2270 * 100-7155 100-7655 Basisprofil 550 mm 2450 100-7175 100-7675 Basisprofil 750 mm 2650 100-7194 100-7694 Basisprofil 940 mm 2840 * Standardlänge im FlatFix Fusion-Kalkulator Artikelnummer Beschreibung Modullänge [mm]...
  • Seite 27 Mögliche Ballastpositionen (Normal / P1 / P2) Normale Ballastposition Rev. 10.12.20 HANDBUCH FLATFIX FUSION MONTAGESYSTEM FÜR FLACHDÄCHER...
  • Seite 28 Rechte abgeleitet werden. Für alle von uns angebotenen Systeme und Dienstleistungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Zusätzlich zu den oben genannten Punkten müssen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor der Montage im Detail gelesen und verstanden werden. Mit der Auftragserteilung an Esdec erklären Sie sich mit dem oben Genannten einverstanden.

Inhaltsverzeichnis