Innenbereich reinigen
Das Gerät muss nicht abgetaut werden, denn
er ist mit einer Abtau-Automatik ausgestattet.
Reif und Eis werden automatisch abgetaut
und das Tauwasser auf der Rückseite des
Geräts in einer Tauwasserschale gesammelt.
Durch die Wärme des Motors verdunstet das
Tauwasser.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
2. Nehmen Sie das Kühlgut aus dem Kühlbe-
reich und das Gefriergut aus dem Gefrier-
bereich heraus.
3. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Lebensmittel
ausreichend gekühlt bleiben. Wenn Sie
keine Möglichkeit haben, das Gefriergut in
einem anderen Gefrierschrank zwischen-
zulagern, wickeln Sie es dick in Zeitungs-
papier ein, und lagern Sie es während der
Abtauzeit in einem kühlen Raum oder in
einer Isoliertasche.
4. Nehmen Sie die Schubladen aus dem Ge-
frierbereich heraus. Waschen Sie sie in
warmem Wasser mit Spülmittel, und trock-
nen Sie sie gründlich ab.
5. Nehmen Sie zum Reinigen des Kühlbe-
reichs die Obst- und Gemüseschublade (6),
die kleine Obst- und Gemüseschublade (8),
die Schubladen der Variable Zone (14) so-
wie die Glasablagen (2) und (3) heraus.
6. Um die Glasablagen (2) und (3) heraus-
zunehmen, heben Sie sie vorn etwas an,
und ziehen Sie sie dann aus der Führungs-
schiene heraus.
7. Um die Türablagen (5) herauszunehmen,
drücken Sie sie einfach nach oben aus den
Halterungen heraus.
8. Reinigen Sie alle Teile in lauwarmem Spül-
wasser. Trocknen Sie danach alles gründ-
lich ab.
9. Wischen Sie die Innenräume mit warmem
Wasser und Spülmittel aus.
10. Geben Sie beim Nachwischen etwas Es-
sig ins Wasser, um Schimmelbildung vor-
zubeugen.
Wischen Sie die Innenräume trocken.
11. Reinigen Sie die Türdichtungen nur mit
klarem Wasser; sie sind empfindlich ge-
gen Öl und Fett.
Pflege und Wartung
12. Setzen Sie die Glasablagen, die Schubla-
de und die Türablagen wieder ein.
13. Legen Sie die Lebensmittel zurück in den
Kühl- bzw. Gefrierbereich.
14. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose, und aktivieren Sie die Schnell-
kühlfunktion und die Schnelleinfrierfunkti-
on, wie in den Abschnitten „Bedienung"
auf Seite DE-18 beschrieben.
15. Sobald im Gefrierbereich eine Tempera-
tur von −18 °C erreicht ist, ändern Sie die
Temperaturen im Kühl- und im Gefrierbe-
reich wieder auf die vorigen Werte, wie
im Abschnitt „Bedienung" auf Seite DE-18
beschrieben.
Wassertank reinigen
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen führen.
■ Stets darauf achten, dass der Wasser-
tank leer ist, bevor er entfernt wird.
■ Um Wasserschäden zu vermeiden,
stets darauf achten, dass der Was-
sertank korrekt wieder eingesetzt ist,
nachdem er entfernt wurde.
■ Stets überprüfen, ob alle Teile des
Wassertanks korrekt eingebaut sind,
bevor Wasser eingefüllt wird.
■ Stets überprüfen, ob die Dichtung
korrekt wieder eingesetzt ist.
Seite DE-29