Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic HCD18983EWETI Gebrauchsanleitung

hanseatic HCD18983EWETI Gebrauchsanleitung

Side by side-kühl-gefrier-kombination mit wasserspender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version
2101-01171 DE 20220315
Artikel-Nr.: 46500506,
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
WATER DISPENSER
Gebrauchsanleitung
Side by side-Kühl-Gefrier-Kombination
mit Wasserspender
HCD18983EWETI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HCD18983EWETI

  • Seite 1 HCD18983EWETI WATER DISPENSER Gebrauchsanleitung Side by side-Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version 2101-01171 DE 20220315 Artikel-Nr.: 46500506, mit Wasserspender Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nahrungsmittel einfrieren, Bevor Sie das Gerät benutzen, Tiefkühlkost lagern ....DE-21 le sen Sie bit te zu erst die Si- Lebensmittel einfrieren .
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Dieses Symbol verweist auf nützli- Gebrauchsanleitung. che Zusatzinformationen. Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare WARNUNG Materialien! Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, „4 Sterne“-Symbol: Gefrierbereich wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder mit −18 °C oder käl ter...
  • Seite 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Kühlen frischer Lebensmittel, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
  • Seite 5: Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten

    Seite DE-5 Sicherheit ■ Die vollständige Trennung vom terwiesen wurden und die daraus re- sultierenden Gefahren verstehen. Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das nur durch Ziehen des Netzsteckers Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. aus der Steckdose.
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Wenn eigenständige oder unsachge- ■ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- mäße Reparaturen am Gerät vorge- sen oder Netzteile nicht an der Rück- nommen werden, können Sach- und seite des Geräts platzieren. Personenschäden entstehen und die Risiken im Umgang mit Haftungs- und Garantieansprüche Kältemitteln verfallen.
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit ■ Um Funkenbildung zu verhindern, bei Brand- und Gesundheitsgefahr! einem Gasleck nicht den Netzstecker Die Wärmedämmung und der Innenbe- ziehen. hälter sind kratz- und hitzeempfi ndlich ■ Elektro-Altgeräte an einer zugelasse- oder können schmelzen oder in Brand nen Sammel- oder Rücknahmestelle geraten.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Die Flächen, die mit Lebensmitteln Durch falsche Handhabung, unzurei- und zugänglichen Ablaufsystemen chende Kühlung oder Überlagerung in Berührung kommen können, regel- können die eingelagerten Lebensmittel mäßig reinigen. verderben. Bei Verzehr besteht die Ge- ■ Rohes Fleisch und Fisch in geeigne- fahr einer Lebensmittelvergiftung! ■...
  • Seite 9: Risiken Im Umgang Mit Geräten Mit Wassersystemen

    Seite DE-9 Sicherheit ver let zun gen führen. Auch bei trocke- ten (siehe „Inbetriebnahme“ auf Sei- ner Haut sind Hautschäden möglich. te DE-29). ■ Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem Verzehr etwas antauen lassen, nicht Gefahr von Sachschäden! direkt aus dem Gefrierbereich in den Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Mund nehmen.
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit ■ Zum Beschleunigen des Abtauvor- Beschädigungsgefahren gangs keine anderen mechanischen HINWEIS Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen Gefahr von Sachschäden! benutzen. Wenn das Kühlgerät liegend transpor- ■ Innenbeleuchtung ausschließlich zur tiert wurde, kann Schmiermittel aus Beleuchtung des Geräteinneren ver- dem Kompressor in den Kühlkreislauf wenden.
  • Seite 11: Geräteteile Und Bedienelemente

    Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Gerät FRESH COOLING SYSTEM N O F R O S T (15) (14) (10) (10) (11) (11) (12) (12) (13) (1) Innenbeleuchtung (9) Einschubfach (2) Glasablagen im Kühlbereich (10) Mittlere Gefrierschublade (3) Glasablage als Abdeckung der großen (11) Untere Gefrierschublade („Freeze Obst- und Gemüseschublade Zone“)
  • Seite 12: Anzeige- Und Bedienfeld

    Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente Anzeige- und Bedienfeld (27) (16) (26) (17) (25) (18) (19) (20) (24) (23) (22) (21) (16) Anzeige FRZ.: leuchtet, wenn die Ge- (21) Sensortaste UNLOCK zum Entsperren friertemperatur angezeigt wird der Sensortasten (22) Sensortaste MODE zum Einstellen der (17) Anzeige : leuchtet, wenn die Sensor- Funktionen „AUTO“, „SUPER FRZ.“...
  • Seite 13: Bedienung

    Seite DE-13 Bedienung Bedienung Gerät ein- und ausschalten LOCK (21) so lange, bis die Anzeige (17) erscheint. Sobald Sie den Netzstecker in eine Steckdose Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine gesteckt haben, ist das Gerät eingeschaltet. Änderungen vornehmen, werden die Sensor- –...
  • Seite 14: Temperatur Im Kühlbereich Ändern

    Seite DE-14 Bedienung Wenn Sie SUPER FRZ. ausschalten, steigt Die ideale Temperatur im Gefrierbe- die Temperatur wieder auf den zuvor einge- reich liegt bei −18 °C. stellten Wert. Wenn Sie eine niedrigere Temperatur einstel- len, benötigen Sie mehr Kühlleistung. Das er- Die Schnelleinfrierfunktion schaltet sich höht den Energieverbrauch.
  • Seite 15: Türalarm

    Seite DE-15 Bedienung Glas- und Türablagen (17) Die Glasablagen (2), die Türablagen (5) und die Flaschenablagen in den Kühlbereichs- türen (4) lassen sich herausnehmen. Sie können sie so leichter reinigen. Die Glasabla- gen (2) und die Türablagen (5) können Sie bei Bedarf anders anordnen.
  • Seite 16: Wassertank Und Wasserspender

    Seite DE-16 Bedienung Die flexible Zone – nach rechts, wenn Temperatur und Luft- feuchtigkeit in der Feuchtzone (14) hoch In der flexiblen Zone (8) sind Temperatur und sein sollen. Luftfeuchtigkeit niedriger als im übrigen Kühl- bereich. Hier lassen sich z. B. Getränkedosen, Pilze oder getrocknene Lebensmittel lagern.
  • Seite 17: Piktogramme

    Seite DE-17 Bedienung Piktogramme Auf der Obst- und Gemüseschublade (6) fin- den Sie folgende Piktogramme: (30) MAX 2.2L (15) Das bedeutet, dass Sie in der Obst- und Ge- 2. Füllen Sie maximal 2,2 Liter frischen Lei- müseschublade (6) frisches Obst und Gemü- tungswassers in den Wassertank (15), und se lagern können (siehe „Nahrungsmittel küh- schließen Sie die Verschlusskappe (30)
  • Seite 18 Seite DE-18 Bedienung Auf der Feuchtzone (14) finden Sie folgende Auf den Flaschenablagen (7) in den Kühlbe- Piktogramme: reichstüren (4) finden Sie folgende Piktogram- Das bedeutet, dass Sie in der Feuchtzone (14) frisches Obst und frisches Gemüse lagern Das bedeutet, dass Sie in den Flaschenabla- können.
  • Seite 19: Nahrungsmittel Kühlen

    Seite DE-19 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ In diesem Gerät keine explosions- ( ) 2) FRESH COOLI FRES ING SYSTEM N O F R O S T fähigen Stoffe, wie zum Beispiel ( ( 5) Aerosolbehälter...
  • Seite 20: Qualität Erhalten

    Seite DE-20 Nahrungsmittel kühlen Qualität erhalten Be häl ter dich ter ans Scharnier, um die Be- lastung der Tür zu vermindern. • Damit Aroma und Frische der Nahrungsmit- • Lagern Sie Gekochtes und Gebackenes tel im Kühl be reich erhalten bleiben, legen auf den Glasablagen (2) und (3).
  • Seite 21: Nahrungsmittel Einfrieren, Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-21 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern ■ Nach einer Störung überprüfen, ob WARNUNG die eingelagerten Lebensmittel noch Explosionsgefahr! genießbar sind. Auf- oder angetaute Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Lebensmittel nicht wieder einfrieren, rät kann zur Explosion führen. sondern sofort verbrauchen.
  • Seite 22: Lebensmittel Vorbereiten

    Seite DE-22 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Das Portionieren Das Einfrieren von Lebensmitteln hat eine positive Wirkung auf die Haltbarkeit der Le- • Verwenden Sie möglichst flache Portio- bensmittel. Somit lassen sich auch Lebens- nen; diese frieren schneller bis in den Kern mittelabfälle vermeiden.
  • Seite 23: Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-23 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Über dem angegebenen maximalen krowelle. Beachten Sie dabei die Herstel- lerangaben, und beachten Sie, dass sich Gefriervermögen: so vermehrt Bakterien und Keime bilden Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf können. einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- •...
  • Seite 24 Seite DE-24 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern wasser, und stellen Sie ihn waagerecht in eines der Einschubfächer (9) oder eine der Gefrierschubladen (10) oder (11) im Gefrier- raum. (34) Benutzen Sie dazu am besten den Füllbe- hälter (36). (37) (38) (35) 4.
  • Seite 25: Pflege Und Wartung

    Seite DE-25 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kont- Das Berühren von spannungsführenden rolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Seite 26: Innenbereich Reinigen

    Seite DE-26 Pflege und Wartung Innenbereich reinigen 10. Geben Sie beim Nach wi schen etwas Es- sig ins Was ser, um Schim mel bil dung vor- Das Gerät muss nicht abgetaut werden, denn zu beu gen. er ist mit einer Abtau-Automatik ausgestattet. Wischen Sie die Innenräume trocken.
  • Seite 27: Eiswürfelbereiter Reinigen

    Seite DE-27 Pflege und Wartung Eiswürfelbereiter reinigen 1. Entleeren Sie den Wassertank vollständig. (42) (15) (34) (39) (35) 2. Ziehen Sie den Wassertank (15) aus der 1. Nehmen Sie den Eiswürfelbereiter (34) Halterung (39) des Auslassventils. vom Vorratsbehälter (35) ab, und nehmen Sie die Abdeckung (42) vom Eiswürfelbe- (40) reiter (34) ab.
  • Seite 28: Lieferung

    Seite DE-28 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Side by side-Kühl-Gefrier-Kombination Kühlbereich 3× Türablage 2× Flaschenablage FRESH COOLING SYSTEM N O F R O S T 2× Glasablage 1× Glasablage als Abdeckung für die große Obst- und Gemüseschublade 1× große Obst- und Gemüseschublade 1×...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Seite DE-29 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit schar fen Ge gen stän den, Ab knic ken Betrieb nehmen von Rohr lei tun gen usw. • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- ■...
  • Seite 30: Mindestabstände Und Raumgröße

    Seite DE-30 Lieferung Mindestabstände und Raumgröße WATER DISPENSER Raumbedarf nach Gerätemaßen – Gut geeignet sind Standorte, die trocken, gut be lüf te t und möglichst kühl sind. 1898 mm 833 mm – Ungünstig sind Standorte mit direkter 300 mm 648 mm Sonneneinstrahlung oder un mit tel bar ne- 1000 mm 100 mm...
  • Seite 31 Seite DE-31 Lieferung 6. Kippen Sie das Gerät dazu leicht nach hin- ten, und drehen Sie die Schraubfü ße (13) hinein bzw. heraus. 7. Wiederholen Sie das Ausrichten so lan- (13) ge, bis das Gerät senk recht und fest steht. Beim Öffnen der Türen darf das Ge rät nicht wackeln.
  • Seite 32: Grundreinigung

    Seite DE-32 Lieferung Grundreinigung nenfalls eine Fachkraft zurate (siehe „Service“ auf Seite DE-35). Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen ■ Netzanschlussleitung nicht knicken Ge rä ten anhaf tet, wischen Sie den Kühl- und oder klemmen und nicht über scharfe Gefrierraum vor dem ersten Gebrauch mit einer Lösung aus 100 ml Essig und 200 ml Kanten legen.
  • Seite 33: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-33 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das Ge rät selbst zu re pa rie ren.
  • Seite 34 Seite DE-34 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Seite 35: Service

    Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Edelstahl HCD18983EWETI 46500506 Side by side-Kühl-Gefrier-Kombination mit Wasserspender Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden. Wenden Sie sich an un- Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung seren Service.
  • Seite 36: Und Entsorgung

    Seite DE-36 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Seite 37: Verpackung

    Seite DE-37 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den den können. aus um welt freund li chen, wie der- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist ver wert ba ren Materialien herge- unentgeltlich.
  • Seite 38: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 46500506 Side by side Kühl- Gerätebezeichnung Gefrierkombination Modellkennung HCD18983EWETI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1898 mm × 833 mm × 648 mm Leergewicht 103 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...

Diese Anleitung auch für:

4650050610

Inhaltsverzeichnis