Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic HCD18983CWDI Gebrauchsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Glasablage über der großen Obst- und
Gemüseschublade: Frischfleisch, Wild,
Geflügel, Speck, Wurst und roher Fisch.
Die empfohlene Lagerzeit für Fleisch be-
trägt nicht mehr als 24 Stunden.
• Glasablagen: Gekochtes und Gebackenes
• große Obst- und Gemüseschublade:
Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Paprika, Tomaten,
Kartoffeln etc.
• kleine Obst- und Gemüseschublade:
Brokkoli, Möhren, Spinat, Kohl etc.
• Variable-Zone: Fleisch, Trockenwaren,
Getränke, Obst und Gemüse. Hier ist die
Temperatur in 3 unterschiedlichen Stufen
einstellbar (siehe Kapitel „Variable-Zone
einstellen").
• Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur
stehend und fest verschlossen.
• Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen,
bevor Sie sie in den Kühlbereich stellen.
• Kleiden Sie den Kühlbereich und die Abla-
gen nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier
oder Küchenpapier aus. Dies kann die Zir-
kulation der kalten Luft behindern und die
Effizienz des Geräts mindern.
Die Temperaturen im Gerät und damit
der Energieverbrauch können anstei-
gen, wenn die Türen häufig oder lange ge-
öffnet werden oder die vorgeschriebene
Raumtemperatur über- oder unterschritten
wird (siehe „Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch" auf Seite DE-4).
Nahrungsmittel kühlen
Qualität erhalten
• Damit Aroma und Frische der Nahrungsmit-
tel im Kühlbereich erhalten bleiben, legen
oder stellen Sie alle zu kühlenden Lebens-
mittel nur verpackt in den Kühlbereich. Ver-
wenden Sie spezielle Kunststoffbehälter für
Lebensmittel oder handelsübliche Folien.
• Legen Sie die Lebensmittel
– so in den Kühlbereich, dass die Luft frei
zirkulieren kann. Decken Sie die Ablagen
nicht mit Papier o. Ä. ab.
– nicht direkt an die Rückwand. Sie können
sonst an der Rückwand festfrieren.
Seite DE-23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hcd18983cwdbi