Herunterladen Diese Seite drucken

Blanco FWD Lite Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWD Lite:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Ungewöhnliche Geräusche
Ursache
Fremdkörper in der Mahlkammer
Behebung
Je nachdem welche Küchenabfälle zerkleinert werden, kann dies zu unge-
wöhnlichen oder lauten Geräuschen führen. Je härter die Abfälle desto lauter
ist das Gerät.
Ein weiter Grund kann auch ein Fremdkörper sein, der in der Mahlkammer
feststeckt. Entfernen Sie diesen Fremdkörper wie im Kapitel Reinigung &
Pflege beschrieben.
Ursache
Verschleiß
Behebung
Intensive Nutzung des Geräts kann mit der Zeit zum Verschleiß der Mahlwerk-
zeuge, Motorwellenlager oder anderen Produktteilen führen.
Bitte kontaktieren Sie den BLANCO Kundendienst (Kontaktmöglichkeiten
siehe Abschnitt 1.a.) oder Ihren Vertragspartner / Fachhändler.
REINIGUNG & PFLEGE
10. Reinigung & Pfl ege
Das Gerät muss nicht gewartet werden und ist nahezu selbstreinigend. Dennoch können
sich mit der Zeit Speisereste in der Mahlkammer und an der Gummi-Schutzmanschette
ansammeln. Dadurch können auch Gerüche entstehen, die eine Reinigung der Gummiman-
schette und /oder Mahlkammer erforderlich machen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das
Gerät zu reinigen und Gerüchen entgegenzuwirken:
a. Einfache und schnelle Reinigung:
Lassen Sie zwischen den einzelnen Mahlvorgängen immer wieder auch heißes Wasser
durch das Gerät fließen. Bei Bedarf können Sie dem heißen Wasser etwas Spülmittel
hinzufügen. Der Zerkleinerer sollte dabei nicht lange in Betrieb sein, da es sonst zu
einer Überhitzung kommen könnte und das Gerät dann automatisch abschaltet.
b. Schnelle Reinigung der Mahlkammer:
Geben Sie Eiswürfel in die Mahlkammer und schalten Sie das Gerät ein. Die Eiswürfel
werden zerkleinert und reinigen ohne großen Aufwand die Mahlkammer schnell und
effektiv, ohne etwas zu beschädigen.
c. Intensive Reinigung der Mahlkammer:
Befüllen Sie die Mahlkammer des Geräts zusätzlich zu den Eiswürfeln auch mit Zitro-
nen-, Limetten- oder Orangenstückchen und schalten Sie das Gerät kurz ein, sodass
die Eiswürfel samt den Zitrusfrüchten etwas zerkleinert werden. Die Eiswürfel reinigen
die Mahlkammer, und die Zitronensäure beseitigt den schlechten Geruch und vermin-
dert Kalkablagerungen. Lassen Sie das Gerät mit den zum Teil zerkleinerten Stückchen
für ca. 30 min in diesem Zustand, bevor Sie das Gerät wieder verwenden. So kann die
Zitronensäure gut einwirken.
d. Manuelle Reinigung des Spritzschutzes (2) und der Mahlkammer:
Trennen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Ziehen Sie vorsichtig die Gummimanschette aus der Beckenöffnung heraus und reini-
gen Sie die Gummimanschette sowie die Mahlkammer z.B. mit einer Bürste. Anschlie-
ßend setzen Sie die Gummimanschette wieder in die Beckenöffnung und verschließen
diese. Füllen Sie das Becken mit warmem Wasser halb voll. Sie können entweder einige
Tropfen Spülmittel beigeben oder einen Teelöffel Backpulver (Natriumbikarbonat) im
Wasser auflösen. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her und schalten Sie das
Gerät ein. Entfernen Sie nun den Verschluss im Becken. Das warme Wasser reinigt und
spült die Mahlkammer.
deu
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fwd mediumFwd max456440456439456438