2. Sicherheit
a. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Abfallzerkleinerer (im Folgenden „das Gerät") ist zum Zerkleinern organischer Küchen-
abfälle wie Zubereitungs- oder Essensresten und zur Entsorgung dieser Abfälle über den
Abfl uss in den Abwasserkanal konstruiert worden. Das Gerät ist nur für den privaten Haus-
halt und das häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät darf nicht für andere Zwecke (beispielsweise zum Waschen von Haaren, Kleidern
oder Haustieren) verwendet werden. Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das
Beachten dieser Anleitung. Fahrlässige Nutzung, unsachgemäße Handhabung, das Öffnen
des Gerätes sowie die Nichtbeachtung der Vorgaben in der Gebrauchsanleitung führen
zudem zum Ausschluss von der Gewährleistung.
b. Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG – Verletzung
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Die Reinigung darf von diesen Personen nicht ohne Beaufsich-
tigung durchgeführt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät arbeitet zwar nicht mit scharfen Messerklingen, aber dennoch ist eine
Verletzung auf Grund hoher Drehzahlen der Mahlwerkzeuge nicht auszuschließen,
wenn Personen sehr tief in das laufende Gerät hineinfassen.
Greifen Sie nicht mit Ihren Fingern in das Gerät während es in Betrieb ist und ste-
cken Sie keine langen Gegenstände in die Mahlkammer.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Innere der Mahlkammer manuell
reinigen oder Fremdkörper aus der Mahlkammer entfernen.
VORSICHT – Sachschaden
Das Gerät ist vom Nutzer vor Frost zu schützen.
WARNUNG – Sachschaden
Unbemerkt austretendes Abwasser kann zu Sachschäden führen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Schlauch-, Rohr- und Beckenverbindungen auf
undichte Stellen.
GEFAHR – Stromschlag
Achtung: Spannungsführende Teile! Elektrische Komponenten des Geräts und der
Schaltbox dürfen keinesfalls geöffnet werden!
INSTALLATION
3. Sicherheit
a. Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Installation, Inbetriebnahme und Reparatur des Geräts darf nur von einem Fachhandwer-
ker / einer qualifi zierten Fachkraft durchgeführt werden.
Das Gerät ist wie in dieser Anleitung beschrieben einzubauen. Hierzu dürfen nur zugelasse-
ne Originalteile und originale Zubehörteile benutzt werden, die Sie bei BLANCO (Kontakt-
möglichkeiten siehe Abschnitt 1.a.) oder Ihrem Vertragspartner / Fachhändler erhalten.
deu
23