Abb. 9: Ziehen der Module, wenn nötig mit Hilfe eines Schraubenziehers (Vorsichtiges Aushebeln
des Moduls an den vorgesehenen Aussparungen im Modul und dem seitlichen
Führungssteg)
Position im Teleserver
oberster Steckplatz
zweiter Steckplatz von oben
dritter Steckplatz von oben
vierter Steckplatz von oben
unterster Steckplatz
Tab. 4: Bestückungsreihenfolge der Module
HINWEIS:
Beachten Sie die Reihenfolge der Nutzkanäle und somit der Module. Bestücken Sie die
Teleserver zunächst mit dem ersten Modul auf dem Steckplatz ' PABX Line 1/2 ', das zweite Mo-
dul auf dem Steckplatz ' PABX Line 3/4 ' usw. Der Betrieb der Nutzkanäle 3 bis 8 ist nicht mög-
lich, wenn das Modul 1 nicht auf dem Steckplatz ' PABX Line 1/2 ' gesteckt ist.
ACHTUNG! An die MOH-Schnittstelle dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die die Forde-
rung nach SELV-EN60950 erfüllen.
Seite 80
Teleserver Memo Pro - Systemhandbuch
Modul
Steckplatzbezeichnung
im Teleserver
z.B. VM
PABX Line 1/2
Voice Mail
z.B. VM
PABX Line 3/4
Voice Mail
z.B. VM
PABX Line 5/6
Voice Mail
z.B. VM
PABX Line 7/8
Voice Mail
MOH
PABX MOH
Funktion des Moduls
Nutzkanäle 1 und 2 zum
Anschluß an die TK-Anlage
Nutzkanäle 3 und 4 zum
Anschluß an die TK-Anlage
Nutzkanäle 5 und 6 zum
Anschluß an die TK-Anlage
Nutzkanäle 7 und 8 zum
Anschluß an die TK-Anlage
Wartemusikmodul