Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
GENIUS-ST
das Multi-Talent
für Hicom
.
Ansage vor dem Melden
.
Wartemusik
.
ACD-Ansagen
speziell für TIEL- und TMOM-Baugruppe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPEECH DESIGN GENIUS-ST series

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GENIUS-ST das Multi-Talent für Hicom Ansage vor dem Melden Wartemusik ACD-Ansagen speziell für TIEL- und TMOM-Baugruppe...
  • Seite 3 GENIUS-ST - Bedienungsanleitung SPEECH DESIGN GmbH Industriestraße 1 D-82110 Germering Germany Tel. 089 / 89 458 - 0 Fax: 089 / 89 458 - 359 www.speech-design.de Printed in Germany 23.02.01 Technische Änderungen vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung verboten. Text und Grafik: PageMaker 6.5...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS Seite EINFÜHRUNG ....................3 GERÄTESKIZZE ....................3 LIEFERUMFANG ....................4 INSTALLATION ....................4 4.1. Anschluß an die Telefonanlage ..................4 4.1.1 Anschluß als Ansagegerät ......................4 4.1.2 Anschluß als Wartemusikeinspielung ..................5 Lautstärkeeinstellung ......................5 BEDIENUNG ....................... 6 Musikaufnahme ........................
  • Seite 5: Einführung

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG GENIUS-ST ist ein verschleißfrei wiedergebendes Abspielgerät für Ansagetexte oder Ansagemusik an der Siemens Hicom 150E, Hicom 200 und Hicom 300. Das Gerät verfügt über bis zu vier unabhängige Ansagekanäle. Jeder einzelne Kanal kann mit der TIEL-Baugruppe der Hicom 150E und Hicom 200, bzw. mit der TMOM- Baugruppe der Hicom 300, gesteuert werden.
  • Seite 6: Lieferumfang

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung LIEFERUMFANG Gerät GENIUS 220-ST / 330-ST / 440-ST Netzteil 230 Volt 2/3/4 Anschlußkabel 2/3/4 Anschlußdosen Lineinterface mit Ruferkennung Lineinterface ohne Ruferkennung Anschaltanweisung Bedienungsanleitung INSTALLATION 4.1. ANSCHLUß AN DIE TELEFONANLAGE 4.1.1 ANSCHLUß ALS ANSAGEGERÄT HINWEIS: Der Anschluß von GENIUS-ST ist nur von autorisiertem Fachpersonal vorzunehmen. HINWEIS: Ein direkter Anschluß...
  • Seite 7: Anschluß Als Wartemusikeinspielung

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung 4.1.2 ANSCHLUß ALS WARTEMUSIKEINSPIELUNG Der erste Ansagekanal von GENIUS-ST kann zur Einspielung von Wartemusik an der Hicom 150E, Hicom 200 und Hicom 300 verwendet werden. An der TK-Anlage wird ein analoger a/b-Port als Wartemusikeingang konfiguriert. Zum Anschluß des GENIUS-ST an die Hicom 150E und Hicom 200 verwenden Sie das Lineinter- facekabel ohne Ruferkennung.
  • Seite 8: Bedienung

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung BEDIENUNG ACHTUNG: Bei abgenommenem Hörer erfolgt keine Ausgabe der Ansagetexte. MUSIKAUFNAHME HINWEIS: Durch Auflegen des Hörers können Sie jederzeit die Aufnahme beenden. Vorgehensweise: Nehmen Sie den Hörer von GENIUS-ST ab. Drücken Sie die Taste ' Record Start/Stop '. Die LED’s neben den Tasten ' Text 1 ', ' Text 2 ', ' Text 3 ' (nur bei GENIUS 330-ST und 440-ST) und ' Text 4 ' (nur bei GENIUS 440-ST) blinken.
  • Seite 9: Textaufnahme

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung Beenden Sie die Aufnahme durch Drücken der Taste ' Record Start/Stop '. LED neben der Taste ' Record Start/Stop ' erlischt. LED neben der Taste ' Line ' erlischt. HINWEIS: 10 Sekunden bevor die Aufnahmekapazität erschöpft ist, beginnt die LED neben der Text-Taste zu blinken.
  • Seite 10: Ein-/Ausschalten Der Wiedergabe

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung Drücken Sie die Taste ' Record Start/Stop ' und sprechen Sie den Ansagetext auf. LED neben der ausgewählten Text-Taste leuchtet. LED neben der Taste ' Handset ' leuchtet. LED neben der Taste ' Record Start/Stop ' leuchtet. Beenden Sie die Aufnahme durch Drücken der Taste ' Record Start/Stop '.
  • Seite 11: Grundeinstellung/Betriebsarten

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung GRUNDEINSTELLUNG/BETRIEBSARTEN GRUNDEINSTELLUNG Damit GENIUS-ST mit der TK-Anlage einwandfrei zusammenarbeitet, muß die richtige Grundeinstellung am GENIUS-ST gewählt werden. ACHTUNG: Alle Ansagetexte und Lautstärkeeinstellungen werden beim Ändern der Grundeinstellung gelöscht. Anschließend ist für alle Kanäle die Betriebsart ' Start/Stop ' eingestellt. HINWEIS: Welche Grundeinstellung für Ihre TK-Anlage zu wählen ist, entnehmen Sie bitte der beiliegenden Anschaltanweisung.
  • Seite 12: Betriebsarten

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung BETRIEBSARTEN GENIUS-ST kann in drei Ansage-Betriebsarten betrieben werden: Betriebsart Start/Stop Betriebsart Continuous Betriebsart Start/Stop mit einmaliger Wiedergabe 6.2.1 BETRIEBSART START/STOP Bei der Betriebsart Start/Stop wird ein Ansagekanal exakt zu Beginn der Ansage belegt. Das Aktivieren der Ansage erfolgt kanalbezogen durch die TIEL- bzw.
  • Seite 13: Betriebsart Continuous

    GENIUS-ST - Bedienungsanleitung 6.2.2 BETRIEBSART CONTINUOUS Bei der Betriebsart Continuous erfolgt die Wiedergabe des Ansagetextes in einer Endlosschleife. Zum Aktivieren dieser Betriebsart wird der gewünschte Text mit der entsprechenden Text-Taste aktiviert (LED neben der ausgewählten Text-Taste leuchtet). 6.2.3 BETRIEBSART START/STOP MIT EINMALIGER WIEDERGABE GENIUS-ST verfügt über die Möglichkeit, eine Ansage nur einmal wiederzugeben.
  • Seite 14 GENIUS-ST - Bedienungsanleitung WARTUNG GENIUS-ST arbeitet verschleiß- und wartungsfrei. Sollte es im laufenden Betrieb zu einer Fehlfunktion kommen, z.B. infolge eines Stromausfalles, sollten Sie einen Reset von GENIUS-ST durchführen. Reset von GENIUS-ST: ACHTUNG: Alle Ansagetexte und Lautstärkeeinstellungen werden bei einem Reset gelöscht. Nach dem Reset ist für alle Kanäle die Betriebsart Start/Stop eingestellt.
  • Seite 16 Industriestraße 1 82110 Germering Telefon: 089/ 89458-0 Telefax: 089/ 89458-359 www.speech-design.de sales@speech-design.de 76—81 / 02...

Diese Anleitung auch für:

Genius 330-stGenius 220-stGenius 440-st

Inhaltsverzeichnis