Seite 3
GENIUS - Bedienungsanleitung HINWEIS: GENIUS wurde mit großer Sorgfalt hergestellt und geprüft. Dennoch wird dort, wo bei Versagen Schäden irgendwelcher Art entstehen können, ein Einsatz nicht empfohlen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Folgeschäden, die durch Fehlfunktionen oder fehlerhafte Installation entste- hen.
GENIUS - Bedienungsanleitung FUNKTION GENIUS ist die Komplettlösung für Anrufannahme und Anrufvermittlung in TK-Anlagen. Es bietet die Funktionen: Begrüßung und Vermittlung (mehrerer Anrufer gleichzeitig), Anrufbeantworter (nach Geschäftsschluß) und Wartemusik und -information in einem hochintegrierten System. a ) Begrüßung und Vermittlung GENIUS ist an interne Nebenstelle(n) (analog a/b) einer TK-Anlage anzuschließen.
Für die Wartemusik-Einspielung verfügt GENIUS über einen potentialfreien 600 Ohm - Ausgang. Dieser ist entspre- chend den Vorschriften der jeweiligen TK-Anlage anzuschließen. INBETRIEBNAHME Die Inbetriebnahme ist nur von Fachpersonal anhand der nachfolgend beschriebenen Schritte durchzuführen. Lieferumfang Gerät GENIUS 200/300/400 Steckernetzteil 230 Volt 2/3/4 Anschlußkabel mit Telefonsteckern Anschlußkabel für Wartemusikeinspielung Anschlußdose...
GENIUS - Bedienungsanleitung Installation Telefonanschlußkabel an GENIUS und analoge Nebenstellen der TK-Anlage anschließen. Ausgang für Musikeinspielung (Kabel mit Westernstecker) entsprechend den Vorschriften der TK- Anlage anschließen. Eine Anschlußdose mit Schraubklemmen liegt bei: Anschlußbelegung am Genius OUT-A NF-B NF-A 1. NF-B OUT-B 2.
GENIUS - Bedienungsanleitung Grundeinstellungen Es sind einige Grundeinstellungen vorzunehmen, sofern diese von der werksseitigen Standardeinstellung abweichen. Anzahl Rufzeichen: bis sich GENIUS meldet (1 bis 9 Rufe) Wahlverfahren: MFV (Mehrfrequenzwahlverfahren) oder Rückfrage ohne Wahl Rückfrageart: Flash (Dauer einstellbar: 80/100/120 ms) Wahlverzögerung: nach Rückfrage (1 bis 3 Sek.) Betriebsart: Ansage vor dem Melden („Festes Vermittlungsziel“)
Seite 9
GENIUS - Bedienungsanleitung Hörer abheben Tasten ' * ' und ' # ' gleichzeitig drücken Sie hören im Hörer die eingestellte Zahl von Rufen: "...Rufe" bei Bedarf die Anzahl der Rufzeichen (bis sich GENIUS meldet) durch Druck auf eine der Tasten ' 1...9 ' einstellen Taste ' Speichern ' drücken Sie hören im Hörer das eingestellte Wahlverfahren: "MFV-Wahl"...
GENIUS - Bedienungsanleitung Sie hören im Hörer die eingestellte Betriebsart: "Festes Vermittlungsziel" (Ansage vor dem Melden) bzw. "Anrufer wählt Vermittlungsziel" (Automatische Zentrale) bei Bedarf die Betriebsart durch Druck auf eine beliebige Taste ' 0...9 ' ändern Taste ' Speichern ' drücken (nur in der Betriebsart "Anrufer wählt Vermittlungsziel"): Sie hören im Hörer die eingestellte Vermittlungsart: "Überwachte Weitervermittlung"...
GENIUS - Bedienungsanleitung 5.1.2 Vermittlungsziel eingeben 5.1.2.1 Betriebsart "Ansage vor dem Melden" Eine (feste) interne Rufnummer, an die GENIUS ankommende Gespräche nach der Begrüßung vermittelt, ist einzugeben (enfällt bei " Rückfrage ohne Wahl "). Hörer abheben Taste 'Vermittlungsziel ' drücken Sie hören im Hörer das zuletzt eingestellte Vermittlungsziel: "..."...
GENIUS - Bedienungsanleitung Die Abteilungskurzwahl (max. 10 Ziele: ' 0...9 ') kann wie folgt eingestellt werden: Hörer abheben Taste ' Vermittlungsziel ' drücken Sie hören im Hörer: "Kurzwahl" Eine der Kurzwahltasten ' 0...9 ' drücken Sie hören im Hörer das dieser Kurzwahl zugeordnete Vermittlungsziel: "Nebenstelle ... " Bei Bedarf neues Vermittlungsziel (Nebenstelle) mit den Tasten ' 0...9 ' eingeben.
GENIUS - Bedienungsanleitung LED ' Aufnahme ' blinkt (Aufnahmebereitschaft). (Bei Aufnahmen über den Line-Eingang können Sie jetzt die externe Tonquelle im Hörer hören.) Taste ' Aufnahme Start/Stop ' drücken, um die Aufnahme zu starten LED ' Aufnahme ' leuchtet permanent (Aufnahme läuft). Bitte laut und deutlich in den Hörer sprechen! (10 Sek.
GENIUS - Bedienungsanleitung 5.1.6 Anrufbeantwortertext kontrollieren Hörer abheben Taste ' Anrufbeantworter ' drücken. Die Wiedergabe erfolgt im Hörer. Hörer auflegen (oder weitere Bedienvorgänge) Wartemusik und -text Für die Wartemusik- und Wartetexteinspielung verfügt GENIUS über vier digitale Wiedergabespeicher: für Ihre eigene Musikaufnahme für Ihre eigene Wartetextaufnahme für die vorhandene Standardauswahl von Musikstücken und für die vorhandene Standardauswahl von Wartetexten.
GENIUS - Bedienungsanleitung Für alle Bedienvorgänge gilt: Das Ein- /Ausschalten der Wiedergabe ist jederzeit bei geschlossenem Deckel möglich. Alle anderen Bedienvorgänge erfolgen bei geöffnetem Deckel und abgehobenem Hörer. ACHTUNG: Bei abgehobenem Hörer erfolgt keine Ausgabe der Wartemusik/Wartetexte zur TK-Anlage! 5.2.1 Ein-/Ausschalten der Wiedergabe Die Wiedergabe der Wartemusik /des Wartetextes kann jederzeit mit der Taste ' Wartemusik- Wiedergabe ' ein- und ausgeschaltet werden.
GENIUS - Bedienungsanleitung 5.2.3 Auswahl von Musik und Text 5.2.3.1 Musikauswahl Eine Folge von bis zu 4 Musikstücken kann für die Wiedergabe ausgewählt werden. Die ausgewählte Folge wird endlos (rotierend) wiedergegeben. Hörer abheben Taste ' Musikauswahl ' wiederholt drücken, < bis Sie das gewünschte Stück hören: eigene Musik (falls aufgenommen) Musik1,...
GENIUS - Bedienungsanleitung 5.2.3.2 Textauswahl Eine Folge von bis zu 5 Wartetexten kann für die Wiedergabe ausgewählt werden. Die ausgewählte Folge wird der wiedergegebenen Musik hinzugemischt. Hörer abheben Taste ' Textauswahl ' wiederholt drücken < bis Sie den gewünschten Text hören: eigener Text (sofern aufgenommen) "Bitte warten Sie!"...
GENIUS - Bedienungsanleitung 5.2.3.3 Auswahl der Text-Pause Sie können die Pausen zwischen den Wartetexteinblendungen in einem Bereich von 5 bis 40 Sekunden einstellen. Hörer abheben Taste ' Text-Pause ' wiederholt drücken bis die gewünschte Pausendauer im Hörer angesagt wird Taste ' Speichern ' drücken Zur Kontrolle der eingestellten Text-Pause: Taste ' Wartemusik-Wiedergabe ' drücken;...
GENIUS - Bedienungsanleitung 5.2.4 Aufnahme von Musik und Text 5.2.4.1 CD-Player - Kurzbeschreibung GENIUS enthält einen eingebauten CD-Player, von dem beliebige Musikstücke in den digitalen Speicher geladen werden können. Aus dem Speicher erfolgt die Dauerwiedergabe völlig verschleißfrei. Der CD-Player befindet sich in einer nach vorn herausziehbaren Schublade im unteren Teil der GENIUS- Vorderseite.
GENIUS - Bedienungsanleitung 5.2.4.3 Textaufnahme Hörer abheben Taste ' Aufnahme Start/Stop ' drücken LED‘s ' Wartemusik ' und ' Wartetext ' blinken abwechselnd. Taste ' Wartetext ' drücken LED ' Hörer ' leuchtet: Aufnahme über den Hörer. (Bei externer Tonquelle auf LINE umschalten!) LED ' Aufnahme ' blinkt (Aufnahmebereitschaft) (Bei Aufnahmen über den Line-Eingang können Sie jetzt die Tonquelle im Hörer hören.) Taste ' Aufnahme Start/Stop ' drücken, um die Aufnahme zu starten...
GENIUS - Bedienungsanleitung BETRIEB Begrüßung und Vermittlung 6.1.1 Betriebsart "Ansage vor dem Melden" Die Funktion "Ansage vor dem Melden" wird wie folgt durchgeführt: GENIUS nimmt das Gespräch nach einer (einstellbaren) Zahl von Rufen an und begrüßt den Anrufenden mit dem vollständigen "Begrüßungstext". Erkennt GENIUS während der Begrüßung einen Besetzt-Ton (Anrufer hat aufgelegt), so bricht GENIUS den Vorgang durch Auflegen ab.
GENIUS - Bedienungsanleitung Anrufbeantworter GENIUS nimmt das Gespräch nach einer (einstellbaren) Zahl von Rufen an und begrüßt den Anrufenden mit dem vollständigen "Anrufbeantwortertext". Ist GENIUS für die Betriebsart "Automatische Zentrale" eingestellt, können informierte Anrufer (z.B. Mitarbeiter des Unternehmens) über MFV eine Nebenstelle wählen. Die Eingabe muß...