Herunterladen Diese Seite drucken

ABS AFP-ME Serie Einbau- Und Betriebsanweisung Seite 42

Werbung

Kapitel 5 - Einstellung und Aufbau
5.7.2
Drehrichtungskontrolle
Bei Drehstromaggregaten ist bei der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort
gewissenhaft eine Drehrichtungskontrolle von einer Fachkraft durchzuführen.
ã
Die ABS-Aggregate sind bei der Drehrichtungskontrolle so absichern, daß keine Personen-
schäden durch sich drehende Laufräder / Propeller / Läufer und den dadurch entstehenden Luft-
strom oder weggeschleuderte Teile entstehen können. Nicht in die Hydraulik greifen!
Å
Die Drehrichtungsänderung darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
ã
Bei der Drehrichtungskontrolle sowie beim Einschalten der ABS- Aggregate ist der ANLAUF-
RUCK zu beachten. Dieser kann mit erheblicher Kraft erfolgen!
HINWEIS
ACHTUNG
5.7.3
Drehrichtungsänderung
Å
Die Drehrichtungsänderung darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Bei falscher Drehrichtung ist eine Drehrichtungsänderung durch Vertauschen zweier Phasen des
Motoranschlußkabel in der Steueranlage vorzunehmen.
Drehrichtungskontrolle wiederholen.
HINWEIS
5 - 42
ABS Pump Center GmbH • Scheiderhöher Str. 30-38 • D - 53797 Lohmar
Sind mehrere Tauchmotorpumpen an einer Steueranlage angeschlossen, ist
jedes Aggregat einzeln zu prüfen.
Die Netzzuleitung der Steueranlage muss mit Rechtsdrehfeld aufgelegt werden.
Bei Anschluß der Aggregates gemäß Schaltplan und Adernbezeichnung ist die
Drehrichtung richtig.
Mit dem Drehrichtungsmeßgerät wird das Drehfeld der Netzzuleitung bzw. eines
Notstromaggregates überwacht.
Bild 27 Rotor Rotation
C

Werbung

loading