Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Außenwand-Frischluftventil; Beschreibung - Dimplex AVS 08 Montageanleitung

Luftverteilsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glen Dimplex Deutschland GmbH – Am Goldenen Feld 18 – 95326 Kulmbach
Tel.: 09221 / 709-562 ; Fax: 09221 / 709-924 561
Montageanleitung VTK 100
Seite:
Datei:
1/3
MA_VTK100
Außenwand-Frischluftventil (Typ: VTK mit Filter)
Das VTK ist ein selbstregelndes Tellerventil. Der
außentemperaturabhängige Frischluft-Volumenstrom wird
über einen Thermostaten stromlos geregelt, indem die
Frischluftöffnung entsprechend der Temperatur verändert
wird. Bei fallender Temperatur verkleinert sich die
Öffnung und bei steigender Temperatur vergrößert sich
die Öffnung. Im Auslieferungszustand schließt das Ventil
bei ca. -5º C und ist ab +10º C voll geöffnet.
Die Einstellung kann an best. Vorgaben
(Abluftventilatorenleistung) angepasst werden: Durch
einfaches Drehen im Uhrzeigersinn schließt das Ventil
früher und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
vergrößert sich die Öffnung. Ein Mindestluftspalt kann
durch Einsatz von Distanzringen (s. u. Zubehör) erreicht
werden.
Montage Außenwandeinlass
Der Thermoantrieb des Zuluftventils arbeitet
mechanisch, kein Elektroanschluss notwendig!
150 mm
150 mm
Zuluftventil
Teleskop-
Futterrohr
Filter
Hinweis:
Der Filter muss regelmäßig kontrolliert und je nach Zustand und regionalen Bedingungen mindestens 1 x Mal
jährlich ausgewechselt werden.
www.dimplex.de
Montage Außenwand-
Frischluftventil

Beschreibung

Das Außenwand-Frischluftventil dient zur Einbringung von
Frischluft
Zuluftführung in Wohngebäuden. Im Innenbereich befindet sich
das Zuluftventil (1) mit einem thermomechanischen Stellantrieb.
Dieser reduziert bei niedrigen Außentemperaturen die Öffnung
des
weitestgehend ausgeschlossen. Der Frischluftfilter (2) befindet
sich im Teleskop- Futterrohr (3) welches in die Außenwand
eingesetzt wird. Das Teleskop-Futterrohr ist für Wandstärken von
160 bis 280mm geeignet. Sollten stärkere Wände vorhanden
sein, kann das Teleskop-Futterrohr mit dem optional erhältlichen
Verlängerungsrohr FR 100 kombiniert werden. Den äußeren
Abschluss bildet ein Regen- und Wetterschutzgitter (4). Die
Einheit ist für max. Luftmengen von 40 m³/h konzipiert.
Nenndurchmesser 100mm.
200 mm
Regen-
Wetterschutzgitter
kundendienst.system@dimplex.de
bei
zentralen
Abluftanlagen
Zuluftventils.
Dadurch
werden
Montage: (Teil 1)
Das Außenwandventil ist mit einem leichten
Gefälle nach außen zu montieren, um evtl.
anfallendes Kondensat nach außen abzuleiten.
1a. Bei massiv gemauerten Wänden kann bereits
während der Bauphase ein KG Rohr NW 100
eingebracht und putzeben abgelängt werden.
Nach Fertigstellung der Putzarbeiten lässt sich
das Teleskop-Futterrohr in das vorhandene KG
Rohr einschieben.
1b. Bei nachträglicher Erstellung des
Wanddurchbruchs bei massiv gemauerten
Wänden muss der Durchmesser mindestens
105mm betragen und der Spalt zwischen
Teleskop-Futterrohr und Wand (z.B. mit
Bauschaum) geschlossen werden.
1c. Bei Holzständerbauweise bzw. an Stellen, an
denen das Außenwandventil mit Dämmstoffen
in Verbindung kommt, ist die Kontaktfläche mit
mindestens 1cm dicker diffusionsdichter
Dämmung (z.B. Armaflex) abzukleben.
©
2005, Glen Dimplex Deutschland GmbH, Kulmbach
mit
dezentraler
Zugluftbeeinflussungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis