Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex AVS 08 Montageanleitung Seite 3

Luftverteilsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glen Dimplex Deutschland GmbH – Am Goldenen Feld 18 – 95326 Kulmbach
Tel.: 09221 / 709-562 ; Fax: 09221 / 709-924 561
Montageanleitung
Luftverteilsystem
Seite:
Datei:
1/1
MA_IFR
2
1
3
Isoflexrohr 82mm / 160mm
(IFR 0810 / IFR 165)
Montagehinweise Isoflexrohr
1. Isoflexrohr aus der Verpackung nehmen und komplett
auseinanderziehen. 10m!
2. Innenrohr immer zuerst befestigen und bei allen An-
schlussstutzen bis zu dessen Anschlag ziehen.
3. PVC-Folie ebenfalls bis Anschlag ziehen und Innenrohr
inkl. PVC-Folie mit Spannband straff befestigen. Festen
Sitz prüfen!
4. Isolation inkl. Außenhaut darüber ziehen, umschlagen
und dampfdicht mit Aluminiumklebeband abkleben. Auf
lückenloses Abkleben achten.
Hinweis: Bei dem Anschluss der Einbaumanschetten
kann es bei geringen Wandbreiten notwendig sein, die
Isolation inkl. Außenhaut ca. 10 cm zurückziehen. An
dieser Position ist dann der dampfdichte Abschluss
herzustellen. Die PVC-Schutzfolie jedoch bis zum An-
schlussstutzen führen.
Dies gilt nur für die Ab- und Zuluftleitungen unmittelbar
vor der Einbaumanschette!
Beachten!
a. Die Isoflexrohre nur im gestreckten Zustand verarbei-
ten. Die PVC-Folie muss komplett über das Innenrohr
(bis zum Ende Innenrohr) gezogen werden.
b. Eventuelle Rohrverlängerungen nur mit den geeigne-
ten Rohrverbindern (mit Gummilippendichtung) aus-
führen.
c. Enge Radien, gestauchte Rohrverlegung und unnöti-
ge Umlenkungen sind unbedingt zu vermeiden.
d. Bei Installation in Wänden, Abseiten oder Verklei-
dungen ist auf einen freien Rohrquerschnitt zu ach-
ten. Die Rohre dürfen nicht ohne Isolation montiert
werden.
e. Beschädigte Rohre sind unmittelbar mit Aluklebe-
band zu reparieren. Ist dies nicht möglich, so sind
die betreffenden Stücke durch unversehrte zu erset-
zen.
f.
Die Anschlussstutzen an den Geräten, Verteilern und
wenn vorhanden der Außenluft-Filterbox müssen zu-
gänglich sein.
www.dimplex.de
Isoflexrohr / Montagematerial
Beschreibung
Das Isoflexrohr dient zur Verbindung der Einbaumanschetten von Zu- und Ab-
luftventilen mit den Anschlussstutzen des Lüftungsgerätes bzw. des Luftvertei-
lers (82mm). Weiterhin wird die Außen- und Fortluftleitung (160mm) aus dem
Isoflexrohr erstellt. Das Isoflexrohr besitzt eine hohe Flexibilität und einen sehr
4
geringen Biegeradius. Durch seine Anwendungslänge von 10m je Rohr werden
die Verbindungen oftmals aus einem Stück erstellt. Sollten längere Rohre be-
nötigt werden, erfolgt die Verlängerung durch Rohrverbinder mit Gummilippen-
dichtungen. Das Isoflexrohr (1) besteht aus einem Innenrohr mit einer Drahtspi-
rale zur Versteifung. Das Innenrohr ist perforiert und gewährleistet somit schall-
dämmende Eigenschaften. Darüber befindet sich eine PVC-Folie (2), welche
das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit in den Dämmstoff verhindert. Die 20 -
25mm starke umlaufende Isolation (3) aus Glasfieber dient zur Wärme- und
Schalldämmung. Den Abschluss bildet das dampfdichte Aluminiumlaminat (4),
welches in Form eines reisfesten Außenmantels das gesamte Rohr umschließt.
kundendienst.system@dimplex.de
Befestigung des Isoflexrohr:
4
1
1.
Aluklebeband (Breite 50mm x Länge 50m)
Hinweis: Das Aluklebeband dient zur Abdichtung und
Befestigung des Außenmantels mit dem Innenrohr des
Isoflexrohres. Beschädigte Isoflexrohre werden mit dem
Aluklebeband ebenfalls repariert. Dabei ist auf eine
dampfdichte Ausführung zu achten.
2.
Spannband (für NW 82mm klein, 160mm groß)
Hinweis: Die Nylonspannbänder dienen zum Befestigen
der Isoflexrohre auf den jeweiligen Anschlussstutzen.
Nach dem Verspannen werden die überstehenden
Ränder mit einem Seitenschneider abgeschnitten.
3.
Montagelochband (M6 x 10m, gummiert)
Hinweis: Die Befestigung der Isoflexrohre an Wand oder
Decke erfolgt mit dem Montagelochband.
Bei der Befestigung ist auf eine feste Halterung zu
achten. Ein Querschnittsverlust ist unbedingt zu ver-
meiden. Das Ablängen des Montagelochbandes erfolgt
mit einer Blechschere.
4.
Nageldübel (M6 x 50mm)
Hinweis: Mit den Nageldübeln erfolgt die Befestigung
des Montagelochbandes an Wand und Decke. Für
massives Bauwerk ist eine Bohrung M6 erforderlich. Bei
Holz o.ä. sind die Stifte zu verwenden.
©
2005, Glen Dimplex Deutschland GmbH, Kulmbach
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis