WARNUNG:
Es ist strengstens untersagt, die Sicherheitseinrichtungen außer Kraft zu setzen oder in
ihrer Wirkungsweise zu verändern.
4.9 Einbau von Ersatz- und Verschleißteilen
Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass Ersatz- und Zubehörteile, die nicht
vom Hersteller geliefert wurden, auch nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben wurden. Der Einbau
und/oder die Verwendung solcher Produkte können u. U. konstruktiv vorgegebene Eigenschaften des
Geräts negativ verändern. Für sämtliche Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen und
Nicht-Original-Zubehörteilen entstehen, ist die Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
4.10 Aufbewahrung des Produkts
Das myDatalogC3e 12UI/2Rel verfügt über keinen speziellen Transportmodus. Trennen Sie als erstes das
Gerät von der Versorgungsspannung. Wenn möglich, sollte dabei die Versorgungsspannung zuerst
abgeschaltet werden, bevor Sie die Kabel an den Klemmen V IN, GND und Shield (siehe "Anschluss der
Sensoren, der Aktoren und der Versorgung" auf Seite 29) lösen. Anschließend kann die restliche
Verkabelung entfernt werden. Bewahren Sie den myDatalogC3e 12UI/2Rel in der Originalverpackung auf.
4.11 Gewährleistung
Das Gerät wurde vor Auslieferung funktional geprüft. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung (siehe
"Bestimmungsgemäße Verwendung" auf Seite 15) und Beachtung der Bedienungsanleitung, der
mitgeltenden Unterlagen (siehe "Mitgeltende Unterlagen" auf Seite 47) und der darin enthaltenen
Sicherheitshinweise und Anweisungen sind keine funktionalen Einschränkungen zu erwarten und ein
einwandfreier Betrieb sollte möglich sein.
Hinweis: Beachten Sie hierzu auch das nachfolgende Kapitel "Haftungsausschluss" auf Seite 18.
Hinweis: Einschränkung der Gewährleistung
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen in dieser Unterlage behält sich der
Hersteller eine Einschränkung der Gewährleistung vor.
Rev. 02
Kapitel 4 Allgemeine Angaben
17