Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt PROFiSIM 2 Bedienungsanleitung

Installationstestboard

Werbung

Bedienungsanleitung
3-349-902-01
1/6.16
Installationstestboard – PROFiSIM 2
„Unterverteilung mit Installationsschaltungen – Messungen
nach DIN VDE 0100-600"
Hersteller-Nr. CO3109-8J
GMC-I Material-Nr. M560B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt PROFiSIM 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 Installationstestboard – PROFiSIM 2 „Unterverteilung mit Installationsschaltungen – Messungen nach DIN VDE 0100-600“ Hersteller-Nr. CO3109-8J GMC-I Material-Nr. M560B...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 Vorwort ..................................3 Rechtliche Aspekte ...........................4 Haftungsbeschränkungen ..........................4 Urheberschutz/Bestimmung ..........................4 Zielgruppen ..............................5 Verwendete Symbole ............................5 Grundlegende Sicherheitshinweise ....................6 Sicherheitsinformationen ..........................6 2.2. Sicherheitseinrichtungen ..........................8 2.3. Arbeitsschutzmaßnahmen ..........................9 2.4. Spezifische Sicherheitsbestimmungen ......................10 Beschreibung der Baugruppe ......................11 Produktmarke und Typebezeichnung ......................
  • Seite 3 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 V o r w o r t Diese Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, von den Personen gelesen, verstanden und in allen Punkten beachtet zu werden, die mit dem Trainingssystem umgehen werden. Sie beinhaltet grundlegende Hinweise und Anweisungen, die bei Montage, Betrieb, Instandhaltung, Demontage und Entsorgung des Trainingssystems zu beachten sind.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 1 . R e c h t l i c h e A s p e k t e 1 . 1 H a f t u n g s b e s c h r ä n k u n g e n Für Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, eigenmächtige und fehlerhafte Montage und/oder Inbetriebsetzung durch den Betreiber oder Dritte,...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 1 . 3 Z i e l g r u p p e n Die Zielgruppen der Bedienungsanleitung werden hier wie folgt beschrieben: Zielgruppen - Aufgaben - Qualifikation Zielgruppe 1 Aufgaben Qualifikation Aufsicht für den Lernenden Elektrofachkraft ...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 G r u n d l e g e n d e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e 2 . 1 S i c h e r h e i t s i n f o r m a t i o n e n Das Trainingssystem ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 Betreiber Alle vom Hersteller vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen und Bedienungshinweise sind Voraussetzung für den sicheren, unfallfreien Betrieb des Trainingssystems. Verantwortlich für den unfallfreien Betrieb ist der Betreiber und das Lehrpersonal, das gemäß seiner Aufgabe mit dem Trainingssystem umzugehen hat. Der Betreiber muss gewährleisten, dass das Lehrpersonal für Ihre spezielle Aufgabe unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften ausgebildet ist, die Sicherheitsvorschriften des Arbeitsbereiches dem Lehrpersonal und den Lernenden bekannt gemacht und...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten am, im Betrieb befindlichen Trainingssystems sind nicht zulässig. Schutzeinrichtungen Vorhandene Schutzeinrichtungen dürfen bei abgeschalteter Energieversorgung, nur während des Versuchsauf- oder –umbaus entfernt werden und sind nach Abschluss der Arbeiten und vor dem Einschalten des Systems wieder ordnungsgemäß...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 2 . 3 . A r b e i t s s c h u t z m a ß n a h m e n Persönliche Sicherheit Zur eigenen Sicherheit sind die am Arbeitsplatz erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen zu tragen. Das Tragen von loser Kleidung oder Schmuck, der im Trainingssystem hängen bleiben könnte, ist unzulässig.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 2 . 4 . S p e z i f i s c h e S i c h e r h e i t s b e s t i m m u n g e n Gefahr durch elektrischen Strom! Bei nicht sachgemäßer Erdung des Trainingssystems kann es zu lebensgefährlichen Stromflüssen kommen! Das Trainingssystem muss vorschriftsmäßig geerdet werden!
  • Seite 11 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 3 B e s c h r e i b u n g d e r B a u g r u p p e 3 . 1 P r o d u k t m a r k e u n d T y p e b e z e i c h n u n g Das Board ist für die Ausbildung zum Thema DIN VDE0100-600 oder VDE 0105 geeignet.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 3 . 4 T e c h n i s c h e D a t e n PROFiSIM2 M560B Installationstestboard – Hauseinspeisung mit Haupterdungsschiene • Netzanschluss: 4 mm Sicherheitsbuchsen • Nennspannung: 3 x 230 V/400 V •...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 3 . 5 F e h l e r s i m u l a t o r Der Fehlersimulator hat 25 Schalter mit denen verschiedene Einfach- und Doppelfehler geschaltet werden können. Die Schalter sind in der Stellung „0“ „Aus“, Fehler inaktiv und in der Stellung „I“...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 4 I n b e t r i e b n a h m e Es ist grundsätzlich das zu beachten! Kapitel „2.1 Sicherheitsinformationen” auf Seite -6 Vor der Inbetriebnahme sollte der Laboraufbau komplett angeschlossen und betriebsfertig sein. Schließen Sie die Geräte nur an die dafür zugelassenen Experimentiersteckdosen an (DIN VDE 0100-723) Verwenden Sie ausschließlich 4 mm Sicherheitsmessleitungen und 4 mm Sicherheitsbrückenstecker.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 I n s t a n d h a l t e n u n d R e i n i g e n 5 . 1 I n s t a n d h a l t u n g s - u n d K u n d e n d i e n s t Es ist grundsätzlich das Sicherheitsinformationen zu beachten!
  • Seite 16 Bedienungsanleitung 3-349-902-01 1/6.16 6 D e m o n t a g e u n d E n t s o r g u n g 6 . 1 A u ß e r b e t r i e b n a h m e Es ist grundsätzlich das zu beachten! Kapitel „Sicherheitshinweise“...

Diese Anleitung auch für:

M560bMms10143