Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Raumtemperatur-Erkennungsorts; Probelauf; Prüfliste; Spezielle Installationsmethoden - Fujitsu 9380441038 Installationsanleitung

Innengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

81 41

Einstellen des Raumtemperatur-Erkennungsorts

Der Erkennungsort der Raumtemperatur kann aus den folgenden zwei Beispielen
ausgewählt werden. Wählen Sie den Erkennungsort, der sich am besten für den
Installationsort eignet.
A. Einstellung des Innengeräts (Werkseinstellung)
Die Raumtemperatur wird vom Innengerät-Temperatursensor erkannt.
(1)
Wenn die Taste THERMO SENSOR gedrückt wird, blinkt die Verriegelungsanzeige, da
die Funktion ab Werk blockiert wurde.
B. Innengerät/Fernbedienungseinstellung (Raumtemperatur Sensorauswahl)
Der Temperatursensor des Innengeräts oder die Fernbedienung kann verwendet werden,
um die Raumtemperatur zu erkennen.
(1)
Aktivieren Sie die Raumtemperatursensorauswahl in FUNCTION SETTING
(FUNKTIONSEINSTELLUNG), was später beschrieben wird.
(2)
Drücken Sie die Taste THERMO SENSOR 5 Sekunden oder länger, um den
Temperatursensor des Innengeräts oder der Fernbedienung auszuwählen.
HINWEIS
Wenn die Funktion, um die Temperatur des Sensor zu ändern, wie in den Beispielen A
verwendet wird (nicht Beispiel B), achten Sie darauf, die Erkennung des Standorts zu
sperren.
Wenn die Funktion gesperrt ist, blinkt das Verriegelungs-Display
MOS SENSOR-Taste gedrückt wird.
Wenn der Unterschied zwischen der Raumtemperatur und der Wandtemperatur groß ist,
da die externen und die internen Wände miteinander verbunden sind und die Wandtempe-
ratur leicht von der Außenluft beeinflusst werden kann, kann sich die erkannte Temperatur
von der tatsächlichen Raumtemperatur unterscheiden, da der Sensor der Fernbedienung
die Temperatur in der Nähe der Wandoberfläche erkennt.
Besonders wenn die Fernbedienung an einer Wand installiert ist, die direkt der Außenluft
installiert ist, wird es empfohlen, den Temperatursensor des Innengeräts zu verwenden.
Verwenden Sie nicht den Temperatursensor der Fernbedienung als Ersatz für den
Temperatursensor des Innengeräts, welches ein Problem mit der Temperaturerken-
nung hat. (Lösen Sie das Problem des Temperatursensors des Innengeräts.)
Wenn das Gerät in einem Raum mit einer Deckenhöhe von 3 m oder höher installiert
wird, kann es sein, dass die Temperatur nicht richtig mit dem Temperatursensor des
Innengeräts erkannt werden kann, da es einen großen Unterschied zwischen der
Temperatur in der Nähe der Decke und dem Boden geben kann.
In diesem Fall wird empfohlen, eine Maßnahme zu ergreifen, wie zum Beispiel die
Installation eines optionalen Fernbedienungssensors und eine Raumbelüftung mit
einem Zirkulator.
91

PROBELAUF

KONTROLLPUNKTE
(1)
Ist der Betrieb jeder Taste auf der Fernbedienung normal?
(2)
Ist der Abfluss normal?
(3)
Gibt es ein anormales Geräusch und Vibration während des Betriebs?
(4)
Betreiben Sie die Klimaanlage nicht im laufenden Zustand für längere Zeit.
[Betriebsmethode]
Bezüglich der Betriebsmethode schauen Sie in die Betriebsanleitung.
(1)
Stoppen Sie den Betrieb der Klimaanlage.
(2)
Drücken Sie die MODE (MODUS)-Taste und die FAN (Lüfter)-Taste gleichzeitig für
2 Sekunden oder länger, um den Testlauf zu starten.
Testlauf-Display
(3)
Drücken Sie die START/STOP (Start/Stopp)-Taste, um den Testlauf anzuhalten.
Wenn „C0" im Display der Fernbedienung-Adresse erscheint, liegt ein
Fernbedienungsfehler vor.
Fernbedienung-
Fehlercode
Adresse
C0
15
C0
12
A
Innengerät
B
Innengerät
, wenn die THER-
VORSICHT
Inhalt
Ein nicht kompatibles Innengerät ist ange-
schlossen
Abzweigkasten ↔ Fernbedienung Kommu-
nikationsfehler
101
PRÜFLISTE
Beachten Sie bei der Installation der/s Innengeräte/s besonders den (die) folgenden
Prüfpunkte. Überprüfen Sie folgende Kontrollpunkte erneut, nachdem die Installation
abgeschlossen ist.
Kontrollpunkte
Wurde das Innengerät richtig instal-
liert?
Wurde eine Gasdichtigkeitsprüfung
durchgeführt (Kältemittelleitungen)?
Sind die Wärmeisolierungsarbeiten
abgeschlossen?
Kann Wasser von den Innengeräten
leicht ablaufen?
Stimmt die Spannung der Stromver-
sorgung mit der auf dem Schild des
Innengeräts angegebenen Spannung
überein?
Sind alle Drähte und Leitungen voll-
ständig angeschlossen?
Ist das Innengerät geerdet (Masse)?
Besitzt das Anschlusskabel den
vorgeschriebenen Querschnitt?
Sind die Ein- und Auslässe frei von
jeglichen Hindernissen?
Wurden dem Nutzer die ordnungs-
gemäße Bedienung und Behandlung
nach abgeschlossener Installation
erklärt?
Betreiben Sie das Gerät gemäß der
angebotenen Betriebsanleitung ud
prüfen Sie, ob es normal funktioniert.
111

SPEZIELLE INSTALLATIONSMETHODEN

Achten Sie darauf, die elektrischen Trennschalter auszuschalten, bevor die Einstellun-
gen vorgenommen werden.
Wenn die DIP-Schalter eingestellt werden, berühren Sie keine anderen Teile an der
Leiterplatte direkt mit Ihren bloßen Händen.
111 11

Gruppensteuerungssystem

Eine Anzahl an Innengeräten kann gleichzeitig betrieben werden, indem eine einzelne
Fernbedienung verwendet wird.
(1) Verdrahtungsmethode (Innengerät zu Fernbedienung)
Innengerät 0
Innengerät 1
1 2 3
1 2 3
1 2 3
Fern
R W B
bedienungskabel
Fernbedienung
Wenn das Erdungskabel (Masse) erforderlich ist
(2) Einstellen der Fernbedienung-Adresse (DIP-Schalter-Einstellung)
Stellen Sie die Fernbedienung-Adresse jedes Innengeräts ein, das den DIP-Schalter
an der Leiterplatte des Innengeräts verwendet.
Der DIP-Schalter steht normalerweise auf 0.
Wenn nicht sachgerecht
ausgeführt
Vibration, Geräusche,
Innengerät kann herunterfallen
Kein Kühlen, kein Heizen
Wasserlecks
Wasserlecks
Kein Betrieb, Hitze- oder Verbren-
nungsschaden
Kein Betrieb, Hitze- oder Verbren-
nungsschaden
Kurzschluss
Kein Betrieb, Hitze- oder Verbren-
nungsschaden
Kein Kühlen, kein Heizen
VORSICHT
Innengerät 2
Innengerät 3
1 2 3
1 2 3
Buskabel
DIP-Schalter
Schaltkasten
Prüfen
Kasten
De-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis