Betrieb
mit Bedienfeld
CFCH
Nach Herstellen
der Spannungsversorgung
Bedienfeld
leuchtet
die Kontrolllampe
Betriebsbereitschaft anzuzeigen. Bedienung des Bedienfe}des CFCH
siehe separate Montage- und Gebrauchsanweisung.
Steuerbefehle vom Bedienfeid werden an der E!ektronik des Heizgerätes
durch Biinken der grünen LED angezeigt. Leuchtet die LED, Wird
Betriebsbereitschaft
angezeigt.
Modulare
Verbindung
1m Bedarfsfall
können
mehrere
verbunden und über ein einziges Bedienfeld angesteuert werden
Maximal
7 Heizgeräte
sind über ein Bedienfeld
erforderiiche
LAN•Verbindung
Schaltbiid-Erläuterungen:
Elektronisches
Bedienfeld (CFCH)
Mastereinheit
Slaveeinheit
Modulate Verbindungsieitung (der Heizgeräte)
MLC
Steuer!eitung Bedienfeld
Die modulare LAN-Verbindung erfo'gt von der Mastereinheit (Heizgerät
mit Bedienfeldanschluss)
am Stecksockel
Slaveeinheit
(erster nachgeschalteter
Weitere Slaveeinheiten werden wie in Abb. 9 dargestellt am Stecksockel
'D' von "BUS OUT" nach "BUS IN" angeschiossen.
die in den Kabeleinführungsöffnungen
führen
und
sichern
Der Netzanschluss
erfolgt an jedem Heizgerät separat. Nach Abschluss
der Installationsarbeiten Funktionsprüfung durchführen.
Überhitzungsschutz
Sollte einer der nachfolgend
vorliegen, Wird die Spannungsversorgung zum Heizgerät automatisch
unterbrochen:
Lufteintritts
Oder Luftaustrittsgitter
Interner Ventilation durch Staubansammlungen
2.
3.
Lüftereinheit
funktioniert
Hinweis: Vor Rücksetzen des Temperaturbegrenzers muss die Ursache
für das Auslösen bestimmt und durch fachgerechte Maßnahmen beseitigt
werden.
Überhitzungsschutz durch Betätigender Tastewie in Abb. 6 dargestellt
rücksetzen.
Funktionsprüfung
am Heizgerät
(LED)
im Bedienfeld
Heizgeräte
elektrisch
miteinander
ansteuerbar,
erfolgt wie in Abb. 9 dargestellt.
"BUS OUT" zur ersten
Heizlüfter) Stecksockel "BUS IN
Alle Leitungen durch
montierten Kabelverschraubungen
beschriebenen
Funktionsstörungen
blockiert
im Gerät behindefl.
nicht.
durchführen
Reinigung
ACHTUNG:
und am
um
SPANNUNGSVERSORGUNG
Das Gerät kann von außen durch Abwischen
gereinigt werden. Verschmutzungen mit leichter Seifenlaugeentfernen
und Gerät
anschließend
Feuchtigkeit indas Geräteindringt! S taubansammlungen k önnenmiteinem
Staubsauger
abgesaugt
Kundendienst
im Kundendienstfall ist die Robert Bosch Hausgeräte GmbH als
zuständiger
Kundendienst
Die
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Deutschland
Auftragsannahme
Tel.-Nr.
01801
Fax.-Nr.
01801
Ersatzteilbestellungen
Tel.-Nr.
01801
Fax.-Nr.
01801 / 33 53 08
spareparts@bshg.com
Email:
Ersatzteil-Bestellungen
http://www.di
mplex.de/quickfinder
RObert Bosch Hausgeräte GmbH Österreich
Auftragsannahme
Tel.-Nr.
0810
Fax.-Nr.
(01) 60575 51212
Ersatzteilbestellungen
Tel.-Nr.
0810
(01) 60575 51212
Fax.-Nr.
hausgeraete.et@bshg.com
Email:
Garantie
Für dieses Produkt übernehrnen wir 2 Jahre Garantie gemäß unseren
Garantiebedingungen.
Vor
der Ausführung
von
TRENNEN.
abtrocken.
Darauf
werden.
zu informieren.
22 33 55
33 53 07
/ 33 5304
im Internet unter:
240
260
240
261
Reinigungsarbeiten
mit einem feuchten Tuch
achten,
dass
keine