Dimplex
Industrieheizlüfter
Modelle
: CFH 60, CFH 90 und CFH 120
WICHTIG: DIESE ANWEISUNG SORGFÅLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERE REFERENZ AUFBEWAHREN
WICHTIGE
SICHERHEITSHJNWEISE
Den
Lufteinlass
oder
-ausiass
BLOCKIEREN.
SICHERSTELLEN,DASS DAS GERÄTGEERDET 1ST.
Dieses
Heizgerät
nicht in Bereichen
verstärkt Staub ausgesetzt ist.
Dieses
Heizgerät
darf nicht direkt über Oder unter einer fest
installierten
Steckdose Oder Abzweigdose
Das Gerät muss sicher an einer stabilen Wandfläche
werden
Sicherstelfen,
dass
alle
Stromtjelastbarkeit
aufweisen
Sicherung
geschützt Sind.
Das Gerät darf nur an festveriegte
werden
Das Gerät darf keinem Spitzwasser
muss gegen Eindringen von Wasser geschützt werden.
Wenn die Einheit in einem Badezimmer
so angebracht werden, dass kein Teil von einer Person in einer
Badewanne
Oder
Dusche
Vor
dem
Ausführen
von
Spannungsversorgung am Heizgerät und am Bedienfeld trennen.
Werden mehrere Heizgeräte
muss an alien Heizgeräten
unterbroohen
werden.
Beschreibung
Robuster Heiziüfter für Wandmontage
und industriellen Anlagen.
Das Gerät
sollte
so angebracht
gleichmäßige
Erwärmung
Die Heizleistungen
der Geräte Sind manue\l umsChaltbar (siehe Tabelle).
Eine integriette Elektronik ermöglicht das gemeinsameAnsteuern
Heizlüftet über einBedienfeid (CFCH)Oderüber ein Gebäudemanagement-
system.
Die elektrische
Verbindung
zwischen
durch eine LAN-Steuerleitung der Kategorie CAT5, CAT 5E Oder CAT 6
erzielt, (Kontaktbe!egung
1 zu 1, keine "cross-over"
verwenden!)
Das Bedienfeld ermögticht zahlreiche Ansteuerungsmöglichkeiten und
besitzt einen integrierten Thermostaten.
Montage- und Gebrauchsanweisung des Bedienfeides CFCH.
Modell
Heiz-
Spannungs-
leistung
versorgung
kW
CFH60
3/6
380-415V-
CFH90
6/9
380-415V-
CFH120
6/12
380-41SV-
NICHT
ABDECKEN
betreiben,
in denen es
montiert werden.
befestigt
Leitungen
eine
entsprechende
und durch
eine geeignete
Leitungen
angeschlossen
ausgesetzt
werden
installiert
wird,
muss Sie
berührt
werden
kann.
Arbeiten
am
Gerät
stets
über das Bedienfeld
angesteuert,
die Spannungsversorgung
zur Verwendung
in gewerbiichen
werden,
dass
eine
der
Raumtemperatur
erzielt
Heizgerät
und Bedienfeld
Ausführung
Detailierte
Informationen
Strom-
Gewicht
aufnahme
(je Phase)
3/N/PE
9.0
13
3'N/PE
13.3
14
3/N/PE
17.5
14
-3-
Wandmontage
Wandhalter vom Heizgerät abnehmen.
ODER
Bohrlöcher an der Befestigungswand anzeichnen. dazu Wandhalter als
Bohrschabione
von 2 Meter muss zwischen Fußboden und Unterkante des Wandhalters
eingehalten werden. Befestigungswand und Befestigungsmaterial
müssen für das Gerätegewicht geeignet sein.
Wandhaltermit geeigneten Schrauben undDübeln ander Wandbefestigen.
Heizgerät mit beiliegender Schraubeund Flügeimutterin Loch 1 des
Wandhalters befestigen- siehe Abb 3a.
Heizgerät nach oben schwenken und mit beifiegender Schraube und
Flügelmutter in Loch 2 des Wandhalters befestigen- siehe Abb 3b.
Heizgerät in die gewünsChte Position ausriChten und alle 3 Flügelmuttern
am Wandhalter
Gabelschlüssel
Elektrischer
Achtung: Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-Fachkraft
und
unter Berücksiohtigung der geltenden Vorschriften installiert werden.
Die Geräte besitzen eine Mikroprozessorsteuerung. Zum Anschluss der
Netzversorgung und der Steuerung muss das Gehäuse wie nachfoigend
beschrieben geöffnet werden.
Schnellverschlüsse ('y' in Abb. 4) lösen und hintere Bodenabdeckung
abnehmen. Vordere Bodenabdeckung ('x' in Abb. 4) durch herausdrehen
die
der beiden
Hinweis:
Trennvorrichtung
(Z.B. Sicherungsautomat)
DiemaximalzulässigeLängeder LAN-Verbindungsleitung(vom Bedienteil
bis zum letzten Heizgerät) beträgt 100 Meter.
Schaftbild-
A
Mikroprozessorsteuerung
möglichst
Netzanschlussklemmen
wird.
C
Schaitkreis
D
LAN
mehrerer
E
Heize\emente
M
Lüftermotor
Vorgestanzte Kabeleinführungsöffnungen für Netzanschluss und
Wird
Steuerleitung entfernen und geeignete Kabetverschraubungen (nichi im
Lieferumfang)
Netzieitung 'x' einführen (siehe Abb. 5), an der Kabelverschraubung
sichern
und an Kiemmenblock
siehe
Netzanschiuss
CAN-Steuerleitung 'y' ebenfalis durch eine Kabelverschraubung einführen,
sichern und am Stecksockel
Achtung:
Der Anschluss der LAN Bedienfeld-Steuerleitung erfolgt im
Heizgerät am Sockel "BUS IN", siehe auch Abb. 7.
Min.
Montage-
LAN-Steuerjeitungzum Bediente}dCFCH führen und am Stecksockel
höhe
anschließen,
"Elektronisches
m
Bodenabdeckungen
versorgung am Heizgerät und am Bedienfeid zuschalten. Sämtliche
2
Steuerfunktionen
Hinweis:
Das Heizgerätes ist werksseitig für Mehrphasenanschluss
(380-415V- ) 3/N/PE ausgeführt. Die in Abb. 8 dargestellten Anschluss-
Varianten erfordern ein Eingriff in die interne Verdrahtung. Dies ist nach
2
den VDE Vorschriften
2
verwenden-
siehe Abb. 2. Eine Mindestmontagehöhe
festdrehen.
Zum Gegenhaiten
verwenden.
Anschluss
Blechschrauben
lösen
und abnehmen.
In der festverlegten
elektrischen
mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem POI
vorzusehen.
siehe
Abb.
7
Temperaturbegrenzer
Stecksocke}
einsetzen.
'z' anschließen,
siehe
auch
Abb.
7.
'w' (Abb. 5) anschließen.
siehe separate Montage- und Gebrauchsanweisung
Bedienfeid
CFCH".
am Heizgerät anschrauben
überprüfen.
nicht erlaubt!
DE
der Schrauben
installation
ist ane
und Spannungs-