Editieren der System-Einstellungen
65
65 LOFI Comp
LOFI Comp
Dieser Effekt verringert absichtlich die Soundqualität.
L in
Compressor
R in
Compressor
HINWEIS
Dieser Effekt kann sowohl für TOTAL FX als auch MFX verwendet
werden. Die Parameter, die innerhalb des MFX-Bereichs genutzt
werden können, sind limitiert und mit dem Symbol „(*1)"
gekennzeichnet.
Parameter
Wert
Level
0–127
(*1)
Balance
D100: 0W–D0: 100 W
(*1)
Pre Filter Type
1, 2, 3, 4, 5, 6
LoFi Type
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Post Filter Type
OFF, LPF, HPF
200, 250, 315, 400,
500, 630, 800, 1000,
1250, 1600, 2000,
Post Filter Cutoff
2500, 3150, 4000,
5000, 6300, 8000
[Hz]
Low Gain
-15–+15 [dB]
High Gain
-15–+15 [dB]
66
66 Bit Crusher
Bit Crusher
Dieser Effekt erzeugt einen extremen Lo-fi Effekt.
L in
Bit Crusher
R in
Bit Crusher
HINWEIS
Dieser Effekt kann sowohl für TOTAL FX als auch MFX verwendet
werden. Die Parameter, die innerhalb des MFX-Bereichs genutzt
werden können, sind limitiert und mit dem Symbol „(*1)"
gekennzeichnet.
Parameter
Wert
Bit Down
0–20
(*1)
Sample Rate
0–127
(*1)
Filter
0–127
Low Gain
-15–+15 [dB]
High Gain
-15–+15 [dB]
Level
0–127
70
Lo-Fi
2-Band EQ
L out
R out
Lo-Fi
2-Band EQ
Beschreibung
Output Level
bestimmt die Lautstärke-Balance zwischen
Direktsignal
und Effektsignal
(D)
(W)
bestimmt den Filtertyp, den der Sound
durchläuft, bevor dieser zum Lo-Fi-Effekt
geleitet wird
1:
Compressor aus
2–6:
Compressor an
verringert die Soundqualität Je höher der
Wert, desto geringer ist die Soundqualität.
Filter-Typ
OFF: Es wird kein Filter verwendet
LPF: filtert den Frequenzbereich oberhalb
der Cutoff-Frequenz
HPF:
filtert den Frequenzbereich unterhalb
der Cutoff-Frequenz
Basis-Frequenz des Post Filter
bestimmt die Stärke der Absenkung bzw.
Anhebung der tiefen Frequenzen
bestimmt die Stärke der Absenkung bzw.
Anhebung der hohen Frequenzen
L out
2-Band EQ
2-Band EQ
R out
Beschreibung
bestimmt die Bit-Stärke
bestimmt die Sample Rate
bestimmt die Filter-Stärke
bestimmt die Stärke der Absenkung bzw.
Anhebung der tiefen Frequenzen
bestimmt die Stärke der Absenkung bzw.
Anhebung der hohen Frequenzen
Output Level
67
67 Phonograph
Phonograph
Dieser Effekt erzeugt den Sound einer Schallplatte, die mit einem
Plattenspieler abgespielt wird. Damit können Sie die typischen
Nebengeräusche und Gleichlaufschwankungen einer Schallplatte bzw.
Plattenspielers nachbilden.
L in
Phonograph
Phonograph
R in
HINWEIS
Dieser Effekt kann sowohl für TOTAL FX als auch MFX verwendet
werden. Die Parameter, die innerhalb des MFX-Bereichs genutzt
werden können, sind limitiert und mit dem Symbol „(*1)"
gekennzeichnet.
Parameter
Wert
Signal Distortion
0–127
(*1)
D100: 0 W
Balance
(*1)
–D0: 100 W
Frequency Range
0–127
Disc Type
LP, EP, SP
Scratch Noise
0–127
Dust Noise Level
0–127
Hiss Noise Level
0–127
Total Noise Level
0–127
Wow
0–127
Flutter
0–127
Random
0–127
Total Wow/Flutter
0–127
Level
0–127
Balance D
L out
Balance W
Balance W
R out
Balance D
Beschreibung
bestimmt die Stärke der Verzerrung
bestimmt bestimmt die Lautstärke-Balance
zwischen Originalsignal
und Effektsignal
(D)
(W)
bestimmt die Frequenz-Eigenschaften des
Abspielsystems
Je niedriger der Wert, desto ähnlicher ist
der Sound im Vergleich zu einem alten
Abspielsystem mit engen Frequenzbändern.
bestimmt die Dreh-Geschwindigkeit des
Plattenspielers
Dieser Parameter beeinflusst den Zyklus des
Kratz-Geräusches.
bestimmt die Lautstärke der bei Abspielen
einer Schallplatte auftretenden Kratz-
Geräusche
bestimmt die Lautstärke der bei Abspielen
einer Schallplatte auftretenden Geräusche
durch Staub auf der Oberfläche der
Schallplatte
bestimmt die Lautstärke des konstanten
Rauschens
bestimmt die Lautstärke aller
Nebengeräusche
bestimmt die Gleichlaufschwankung bei
Drehen der Schallplatte
(langer Zyklus)
bestimmt die Gleichlaufschwankung bei
Drehen der Schallplatte
(kurzer Zyklus)
bestimmt die Stärke der nicht-zyklischen
Gleichlaufschwankungen
bestimmt die Lautstärke des
Gleichlaufschwankungs-Effekts insgesamt
bestimmt die Ausgangs-Lautstärke