Herunterladen Diese Seite drucken

Roland GO:KEYS 5 Referenz-Anleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GO:KEYS 5:

Werbung

Editieren der System-Einstellungen
1 .
Drücken Sie den [menu]-Taster.
Das Menu-Display erscheint.
Wählen Sie mit den [Ì Ì ] [Ê Ê ]-Tastern „System" und drücken
2 .
Sie den [enter]-Taster.
Das System Menu-Display erscheint.
Wählen Sie mit den Cursor [Ì Ì ] [Ê Ê ]-Tastern den
3 .
gewünschten Parameter aus und drücken Sie den [enter]-
Taster.
General
General
Ø „Allgemeine Einstellung für das GO:KEYS (General)" (S. 52)
Input
Input
Ø „Einstellungen für das Audio-Eingangssignal (Input)" (S. 53)
EQ
EQ
Ø „Einstellen des System-Equalizer (System EQ)" (S. 54)
Bluetooth
Bluetooth
Ø „Anwendung der
Bluetooth®
HINWEIS
Die System-Parameter werden bei Ausschalten des Instruments
automatisch gesichert. Schalten Sie das Instrument immer über den
[Power]-Schalter aus.
52
-Funktionalität" (S. 38)
Allgemeine Einstellung für das GO:KEYS
(General)
Stehen Sie wie folgt vor, um die allgemeinen Einstellungen für das GO:KEYS
vorzunehmen.
1 .
Wählen Sie im System Menu-Display „General" und
drücken Sie den [enter]-Taster.
Das System>General-Display erscheint.
2 .
Verändern Sie die Einstellungen.
Ø „Auswahl der Parameter und Verändern der Werte" (S. 12)
Parameter
Wert
OFF, 10 min.,
Auto Off
20 min., 240 min.
LCD Contrast
1–10
FIXED
ExLIGHT
(1)
LIGHT
(2)
LIGHT
(3)
LIGHT
(4)
Keytouch
MEDIUM
(5)
HEAVY
(6)
HEAVY
(7)
HEAVY
(8)
ExHEAVY
(9)
Fixed Velocity
1–127
NiMH
Battery
ALKALINE
Tuning
415,3Hz–440,0Hz–
Master Tune
466,2Hz
Startup
Scene Number
001–256
Home Disp
TYPE1–TYPE7
MIDI
Tx Channel
OFF, 1–16
Beschreibung
bestimmt die Auto Off-Einstellung.
Das Instrument wird nach 20 Minuten
automatisch
(Werksvoreinstellung)
ausgeschaltet, wenn es innerhalb dieses
Zeitraums nicht gespielt bzw. nicht bedient
wurde.
Wenn Sie nicht möchten, dass das
Instrument automatisch ausgeschaltet
wird, stellen Sie den Parameter „Auto Off"
auf „Off".
bestimmt die Helligkeit des Displays.
bestimmt die Bandbreite der
Anschlagdynamik, wenn Sie auf der Tastatur
dynamisch spielen.
bestimmt die Lautstärke bei
„Keytouch=FIXED".
bestimmt den Typ der Batterien, die
verwendet werden.
* Sie müssen den Batterietyp richtig
einstellen, damit das Instrument korrekt
Auskunft über die Restspannung der
Batterien geben kann.
bestimmt die Referenz-Tonhöhe.
Wenn Sie im Ensemble mit akustischen
Instrumenten spielen, können Sie die
Referenztonhöhe an die Tonhöhe der
akustischen Instrumente anpassen.
Als Referenz wird die Tonhöhe der Note
A4
verwendet. Wenn Sie im
(das mittlere A)
Ensemble z.B. mit akustischen Instrumenten
spielen, können Sie damit das Instrument
auf die Stimmung der akustischen
Instrumente setzen.
Der Vorgang des Anpassens der Referenz-
Tonhöhe wird als „Tuning" bezeichnet.
bestimmt die Scene, die nach Einschalten
des Instruments ausgewählt wird.
bestimmt das Design des Home-Displays.
bestimmt den MIDI-Sendekanal.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Go:keys 3