Auswählen und Einstellen der Tones
Einstellen eines Tone
Sie können im Tone Setting-Display verschiedene Parameter einstellen wie
Level, Pan, Filter Cutoff, Resonance und mehr.
Diese Parameter werden in einer „Scene" gesichert.
1 .
Drücken Sie im Home-Display den [f4]
Das Tone Setting-Display erscheint.
2 .
Drücken Sie den [f1]
(LOWER)
Das Einstell-Display des gewählten Part erscheint.
3 .
Verändern Sie die Einstellungen.
Ø „Auswahl der Parameter und Verändern der Werte" (S. 12)
Parameter
Wert
Level
0–127
Pan
L64–0–63R
Octave
-3–+3
Porta Sw
OFF, ON, TONE
Porta Time
0–127, TONE
MONO, POLY,
Mono/Poly
TONE
Cutoff
-64–0–+63
Resonance
-64–0–+63
Attack
-64–0–+63
Decay
-64–0–+63
16
-Taster.
(SETTING)
- oder [f2]
-Taster.
(UPPER)
Beschreibung
bestimmt die Lautstärke des Tone.
bestimmt die Stereo-Position des Tone
.
Ausgabe des Signals in stereo)
versetzt die Tonlage in Oktavschritten.
bestimmt, ob der Portamento-Effekt
angewendet wird. Wählen Sie „ON", wenn
Sie das Portamento anwenden möchten.
Wählen Sie „OFF", wenn Sie das Portamento
nicht anwenden möchten.
Wählen Sie „TONE", wenn die Einstellung des
gewählten Tone gelten soll.
bestimmt die Zeit, die das Portamento
benötigt, um zwischen den Tonhöhen von
zwei nacheinander gespielten Noten zu
gleiten. Je höher der Wert, desto länger ist
dieser Zeitraum.
Wählen Sie „TONE", wenn die Einstellung des
gewählten Tone gelten soll.
Wählen Sie „MONO", wenn Sie den Sound
einstimmig spielen möchten. Wählen Sie
„POLY", wenn Sie den Sound mehrstimmig
spielen möchten.
Wählen Sie „TONE", wenn die Einstellung des
gewählten Tone gelten soll.
bestimmt die Einstellung des Filter.
Je höher der Wert, desto heller ist der Klang.
Je niedriger der Wert, desto gedämpfter ist
der Klang.
Dieser Parameter bestimmt die
Überbetonung der Frequenzen in direkter
Umgebung der Cutoff-Frequenz. Bei zu
hohen Einstellungen kann der Sound
verzerren oder es können Pfeifgeräusche
auftreten.
Je höher der Wert, desto stärker ist
der Effekt. Je niedriger der Wert, desto
schwächer ist der Effekt.
Dieser Parameter bestimmt das
Einschwingverhalten des Sounds (die Zeit
bis Erreichen der maximalen Lautstärke).
Je höher der Wert, desto länger ist die
Einschwing-Zeit. Je niedriger der Wert,
desto kürzer ist die Einschwing-Zeit.
bestimmt die Zeit, die der Sound benötigt,
um von seiner maximale Lautstärke auf
einen geringeren Lautstärke-Wert zu
gelangen.
Je höher der Wert, desto länger ist dieser
Zeitraum. Je niedriger der Wert, desto
kürzer ist dieser Zeitraum.
* Diese Einstellung hat bei einigen Sounds
eventuell keinen Effekt.
Parameter
Wert
Release
-64–0–+63
Rx Pitch Bend
OFF, ON
Rx Modulation
OFF, ON
Rx Hold
OFF, ON
Rx Expression
OFF, ON
Fx Type
(Effektname)
(Parameter des gewählten Effekts)
Ø „Liste der Effekte" (S. 55)
Allgemeine Einstellungen für einen Part
(COMMON)
1 .
Drücken Sie im Home-Display den [f4]
Das Tone Setting-Display erscheint.
2 .
(bei
Drücken Sie den [f3]
Die Parameter werden angezeigt.
3 .
Drücken Sie den [split/dual]-Taster, um den Keyboard
Mode umzuschalten.
4 .
Verändern Sie die Einstellungen.
Ø „Auswahl der Parameter und Verändern der Werte" (S. 12)
Parameter
Wert
Split Point
C2–C7
(*)
Bend Range
0–24
PITCH BEND
MODULATION
BEND-U+MOD
Wheel
MOD+BEND-D
BEND&MOD
BEND&MOD-X
Beschreibung
bestimmt die Zeit von „Loslassen der
Taste" bis „der Sound ist vollständig
ausgeklungen".
Je höher der Wert, desto länger ist dieser
Zeitraum. Je niedriger der Wert, desto
kürzer ist dieser Zeitraum.
bestimmt, ob Pitch Bend-Meldungen
empfangen werden
oder nicht
(ON)
bestimmt, ob Modulation-Meldungen
empfangen werden
oder nicht
(ON)
bestimmt, ob Hold-Meldungen empfangen
werden
oder nicht
(ON)
(OFF)
bestimmt, ob Expression-Meldungen
empfangen werden
oder nicht
(ON)
wählt den gewünschten Effekt-Typ aus.
-Taster.
(SETTING)
-Taster.
(COMMON)
Beschreibung
bestimmt den Splitpunkt.
bestimmt den Wirkungsbereich des Pitch
Bend-Effekts (in Halbtönen).
steuert den Pitch Bend-Effekt.
steuert die Modulationsstärke.
Das Bewegen des Rads nach oben
steuert den Pitch Bend-Effekt, das
Bewegen des Rads nach unten steuert die
Modulationsstärke.
Das Bewegen des Rads nach oben steuert
die Modulationsstärke, das Bewegen des
Rads nach unten steuert den Pitch Bend-
Effekt.
steuert gleichzeitig den Pitch Bend-Effekt
und die Modulationsstärke.
steuert den Pitch Bend-Effekt. Ab der
maximalen Position des Rads wird die
Modulationsstärke gesteuert.
.
(OFF)
.
(OFF)
.
.
(OFF)