Herunterladen Diese Seite drucken

Roland GO:KEYS 5 Referenz-Anleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GO:KEYS 5:

Werbung

4 .
Benennen Sie das Akkord-Pattern.
Ø „Umbenennen eines Song oder Pattern (Rename)" (S. 12)
5 .
Nachdem Sie einen Namen eingegeben haben, drücken
Sie den [f4]
-Taster.
(EXECUTE)
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
Wählen Sie mit den [Ì Ì ] [Ê Ê ]-Tastern „OK" und drücken Sie
6 .
den [enter]-Taster.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, wählen Sie „Cancel" und
drücken Sie den [enter]-Taster.
Wenn die Daten gesichert wurden, erscheint die Meldung
„Completed!" und das Chord Sequencer-Display wird wieder
angezeigt.
Editieren eines Akkord-Pattern
1 .
Drücken Sie im Chord Sequencer-Display den [enter]-
Taster.
Das Chord Edit-Display erscheint.
HINWEIS
¹ Das gleiche Display wird angezeigt, auch wenn Sie „Chord Edit" im
CHORD SEQ MENU auswählen.
¹ Wenn Sie „Kbd Analyze Sw" (S. 23) bei den Chord Seq Setting-
Parametern einschalten, können Sie Akkorde über die Tastatur spielen.
2 .
Bewegen Sie den Cursor mit den [Ì] [Ê]-Tastern auf den
gewünschten Takt
(measure)
3 .
Drücken Sie den Function-Taster [f1]–[f4] des Ziel-
Parameters, der editiert werden soll.
Controller
Wert
[f1]
--(*1), C–B
(ROOT)
-- (*1),
(Leerzeichen)
m, 7, m7b5, dim,
dim7, aug, aug7,
sus4, 7sus4, add9,
[f2]
madd9, 6, 69, m6,
(TYPE)
m69, m11, m13,
M7, m7, mM7,
mM9, M9, m9,
9, 7b5, 7b9, 7#9,
7#11, 13, 7b13
[f3]
--(*1), C–B
(BASS)
--(*1), Vari 1–4, Fill
[f4]
(VARI)
D, Fill U
*1 Wenn „--" ausgewählt ist, wurde keine Einstellung vorgenommen.
*2 Wenn „
" ausgewählt ist, wird der Akkord des Taktes verwendet.
(Leerzeichen)
4 .
Wählen Sie mit dem Drehregler die gewünschte
Einstellung.
(Chord Edit)
oder Taktschlag
.
(beat)
Beschreibung
Wählen Sie den gewünschten Grundton mit
dem Drehregler oder über die Tastatur aus.
(*2) ,
Wählen Sie den gewünschten Akkordtyp
mit dem Drehregler oder über die Tastatur
aus.
Wählen Sie die gewünschte Bass-Note mit
dem Drehregler oder über die Tastatur aus.
bestimmt die Variation.
Einstellen des Intro, Ending und Loop
(Intro/Ending/Loop)
1 .
Wählen Sie im CHORD SEQ MENU „Intro/Ending/Loop"
und drücken Sie den [enter]-Taster.
Das Intro/Ending/Loop-Display wird angezeigt.
2 .
Verändern Sie die Einstellungen.
Ø „Auswahl der Parameter und Verändern der Werte" (S. 12)
Parameter
Wert
Intro Sw
OFF, ON
Intro Type
SHORT, LONG
Ending Sw
OFF, ON
Ending Type
SHORT, LONG
Loop Sw
OFF, ON
Einstellen der Chord Sequencer-Parameter
1 .
Wählen Sie im CHORD SEQ MENU „Setting" und drücken
Sie den [enter]-Taster.
Das Chord Seq Setting-Display erscheint.
2 .
Verändern Sie die Einstellungen.
Ø „Auswahl der Parameter und Verändern der Werte" (S. 12)
Chord Seq Setting-Parameter
Parameter
Wert
1, 2, 3, ...
Meas Length
255, 256
Transpose
-11–+11
Kbd Analyze Sw
OFF, ON
Anwendung des Chord Sequencer
Beschreibung
schaltet die Intro-Funktion ein bzw. aus.
bestimmt den Intro-Typ.
SHORT:
kurzes Intro
LONG:
langes Intro
schaltet die Ending-Funktion ein bzw. aus.
bestimmt den Ending-Typ.
SHORT:
kurzes Ending
LONG:
langes Ending
schaltet die Loop-Funktion ein bzw. aus.
OFF:
Der Loop wird nach Abschluss des
letzten Taktes gestoppt.
ON:
Der Loop wird nach Abschluss des
letzten Taktes von vorne wiederholt.
* Wenn der Ending Sw-Parameter auf „ON"
gestellt ist, wird der Loop auch bei „Loop
Sw = ON" nicht abgespielt.
Beschreibung
bestimmt die Gesamtlänge des Pattern.
bestimmt den Transponierwert des Akkord-
Pattern (in Halbtönen).
Bei „ON" analysiert das Instrument die auf
der Tastatur gespielten Akkorde und gibt
diese ein.
Diese Einstellung wird nicht gesichert.
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Go:keys 3