Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
201a
Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Abschnitte "WICHTIGE SICHERHEITS-HINWEISE" und
"WICHTIGE HINWEISE" (S. 2; S. 4). Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen für den sicheren
Betrieb dieses Gerätes. Um einen guten Überblick über die Möglichkeiten dieses Gerätes zu bekommen,
empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung vollständig zu lesen. Das Handbuch sollten Sie zu Referenzzwecken
aufbewahren.
Eigenschaften
• 54 Sounds, inkl. 14 Snare-Sounds.
• Mesh Head-Spielfläche (erzeugt wenig Eigenlautstärke, besitzt ein natürliches Spielgefühl)
• vermittelt Spaß beim Üben und zeigt die Fortschritte beim Üben an.
• Mobiler Einsatz durch Batteriebetrieb
• Übersichtliches, großes LCD-Display
Das Metronom
• Gut sichtbare Tempo-Anzeige (Nadel-und LED-Anzeigen)
• 24 Rhythmen und 24 verschiedene Rhythmusarten
• 22 verschiedene Patterns, inkl. Samba Kick und Jazz Ride.
Der Rhythm Coach
• TIME CHECK: optische Anzeige der Spiel-Genauigkeit (in Echtzeit).
• STROKE BALANCE: prüft gleichzeitig die Konstanz der Spieldynamik und des Timings.
• ACCURACY SCORE: prüft das Timing mit eingestelltem Notenwert.
• QUIET COUNT: Für das Stärken des Gefühls für Tempo.
• AUTO UP/DOWN: Zur Stärkung von Kondition und Ausdauer.
• RHYTHMIC NOTES: Anspruchsvolle Wechsel von rhythmischen Notenwerten.
Erweiterbarkeit
• Sie können das RMP-5 als zentrales Element eines Mini Drum-Sets verwenden, in dem Sie ein Kick- und ein
Cymbal-Pad an die EXT TRIG-Buchse anschließen.
• An den MIX IN-Eingang können Sie eine externe Audioquelle — (CD, MD, MP3 etc.) anschließen und dazu
spielen bzw. üben.
202
Copyright © 2005 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der
ROLAND CORPORATION.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland RHYTHM COACH RMP-5

  • Seite 1 • An den MIX IN-Eingang können Sie eine externe Audioquelle — (CD, MD, MP3 etc.) anschließen und dazu spielen bzw. üben. Copyright © 2005 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der ROLAND CORPORATION.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    • Staub, • Vibration................................................. 012c • Verwenden Sie mit diesem Gerät nur den von Roland • Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es von der empfohlenen Ständer (Roland PDS-2). Stromversorgung und benachrichtigen Sie Ihren ROLAND-Vertragspartner, wenn: ........................
  • Seite 3 • Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden, sollten Sie dann neue Batterien ein. Achten Sie darauf, dass Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen. keine Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut bzw. in die Augen gelangt. Falls dieses passiert, entfernen Sie die ........................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Geräte angeschlossen sind, z.B. Motoren oder einstellungen zurückgesetzt werden muss. Notieren Sie sich ggf. Lichtsysteme. Benutzen Sie bei Bedarf ein Geräuschfilter-System. die von Ihnen gemachten Einstellungen. Roland übernimmt keine Haftung für jegliche Art von Datenverlusten. • Der AC-Adapter erwärmt sich während des Betriebes. Dieses ist normal.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEITSHINWEISE ................2 Wichtige Hinweise ..................4 Inhalt ......................5 Die Bedienoberfläche ................6 Vorbereitungen ..................7 Einsetzen der Batterie ........................7 Anschließen eines AC-Adapters ....................7 Spannen des Fells ..........................7 Montieren des RMP-5 auf dem Ständer PDS-2................8 Ein- und Ausschalten..........................9 Das Display ..............................
  • Seite 6: Die Bedienoberfläche

    Die Bedienoberfläche fig.Panel 1. Mini-Lautsprecher Anschlüsse an der Seite Hier wird NUR der Sound des Metronoms ausgegeben (nicht die fig.Side Sounds des Pads). 2. [METRONOME]-Taster Wählt die Sounds für das Pad aus bzw. ruft die Metronom- Einstellungen auf. Wenn Sie diesen Taster gedrückt halten, blinkt das Tap-Symbol ) im Display, und Sie können über das Pad das gewünschte 1.
  • Seite 7: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Einsetzen der Batterie fig.BattCase.e_50 atterie- 1. Öffnen Sie das Batteriefach (an der Unterseite): Drücken Kabel atterie Sie den Deckel leicht herunter, und ziehen Sie den Deckel nach unten. 2. Verbinden Sie die Anschlüsse der Batterie mit dem Batteriekabel des RMP-5, und legen Sie die Batterie in das Fach.
  • Seite 8: Montieren Des Rmp-5 Auf Dem Ständer Pds-2

    Vorbereitungen Montieren des RMP-5 auf dem Ständer PDS-2 Der Ständer PDS-2 ist als zusätzliches Zubehör für das RMP-5 erhältlich. 1. Spreizen Sie die Füße des PDS-2 so weit, dass diese mindestens 50 cm auseinander liegen. indestens 50 c Abstand 2. Drehen Sie die Flügelschraube am PDS-2 fest, und legen Sie dann die Unterlegscheibe auf die Flügel- schraube (siehe Abbildung rechts).
  • Seite 9: Ein- Und Ausschalten

    Vorbereitungen Ein- und Ausschalten * Schalten Sie die verschiedenen Geräte in der angegebenen Reihenfolge ein. Sollten Sie sie nicht in dieser Reihenfolge einschalten, könnte das Fehlfunktionen und/oder Beschädigungen von Lautsprechern und anderen Geräten zur Folge haben. 1. Drehen Sie den VOLUME-Regler auf minimale Lautstärke (ganz nach links). 2.
  • Seite 10: Die Ersten Bedienschritte

    *2 Der “open” Sound wird durch Anschlagen des Pads mit einem Stick und der “mute” Sound durch Anschlagen des Pads mit der Hand erzeugt. *3 Kick Pad-Sounds. Verwenden Sie diese, wenn Sie am RMP-5 ein Roland KD-8/85/120 angeschlossen haben (S. 19).
  • Seite 11: Verwendung Des Metronoms

    Die ersten Bedienschritte Verwendung des Metronoms Das Metronom kann mit dem [START/STOP]-Taster gestartet bzw. gestoppt werden. INWEIS Verändern der Metronom-Einstellungen Wenn Sie das Metronom 1. Drücken Sie den [METRONOME]-Taster so oft, bis der gewünschte Parameter ausgewählt vorher einschalten, können Sie ist.
  • Seite 12: Einstellen Des Tempos Mit Tap Tempo

    Die ersten Bedienschritte Einstellen des Tempos mit Tap Tempo Sie können das Tempo des Metronoms bestimmen, indem Sie das Pad des RMP-5 oder ein an der EXT TRIG IN-Buchse angeschlossenes Pad anschlagen. 1. Halten Sie den [METRONOME]-Taster gedrückt. Das TAP-Symbol erscheint im Display. fig.tap.e INWEIS AP-Symbol...
  • Seite 13: Der Rhythm Coach Mode

    Die ersten Bedienschritte Der Rhythm Coach Mode Im Rhythm Coach-Modus hält das RMP-5 für Sie einige Übungen bereit, mit denen Sie Ihre INWEIS Geschwindigkeit, Genauigkeit und Ausdauer steigern sowie Ihr Timing verbessern können. Der Sound, der für das Zahlreiche Parameter lassen sich programmieren, um die Übungen an Ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen.
  • Seite 14: Time Check

    Die ersten Bedienschritte TIME CHECK Mit TIME CHECK trainieren Sie Ihr Timing mit Hilfe einer Darstellung auf dem Display. Ihre Schläge auf das Pad werden gemessen und mit dem Metronom verglichen. Die Abweichungen werden sofort im Display angezeigt. Die untere Abbildung erläutert die Display-Anzeigen. 1.
  • Seite 15: Quiet Count

    Die ersten Bedienschritte QUIET COUNT QUIET COUNT soll Ihr inneres Timing verbessern. Das Metronom spielt 1, 2, 3, 4, 6 oder 8 Takte lang mit einer festgelegten Lautstärke, um dann 1 oder 2 Takte (siehe unten) mit kaum hörbarer Lautstärke zu spielen. Das Ganze wird so lange wiederholt, bis Sie [START/STOP] drücken. 1.
  • Seite 16: Rhythmic Notes

    Die ersten Bedienschritte RHYTHMIC NOTES RHYTHMIC NOTES ist nicht nur eine hervorragende Aufwärmübung, sondern auch bestens geeignet, den Umgang mit verschiedenen Notenwerten zu lernen. Nach einem zweitaktigen Einzähler spielt das Metronom nacheinander je zwei Takte lang verschiedene Notenwerte: Beginnend mit halben Noten werden die Notenwerte bis zu Septolen gesteigert, um dann wieder bis auf halbe Noten reduziert zu werden.
  • Seite 17: Anwendungen Für Fortgeschritten

    Die ersten Bedienschritte Anwendungen für Fortgeschritten Triplet Time Check Wenn Sie für TIME CHECK “E-3” oder “H-3” ausgewählt haben, können Sie triolische Übungen spielen. In diesem Fall wird das Timing der Triolen geprüft. Mit der folgenden Methode können Sie das Timing von prüfen.
  • Seite 18: Einstellen Des Timers

    Die ersten Bedienschritte Einstellen des Timers Der Timer kann von einer bis 60 Minuten eingestellt werden. Sie können auch bei aktiviertem Timer das Metronom und den Rhythm Coach einsetzen. 1. Halten Sie den [COACH]-Taster gedrückt. Das TIMER-Symbol erscheint im Display. fig.timer.j IMER-Symbol 2.
  • Seite 19: Anschließen Externer Pads

    Anschließen externer Pads Anschlussbeispiele Mithilfe eines INSERT-Kabels (zusätzliches Zubehör) können Sie ein Cymbal-Pad (z.B. Roland CY-8) und ein Kick-Pad (z.B. Roland KD-8) an die EXT TRIG IN-Buchse anschließen. fig.setup RMP-5 KD-8 NSERT-Kabel (zusŠtzliches Zubehšr) PDS-2 Anschließen des Cymbal Pads 1. Verbinden Sie einen der Monostecker des INSERT-Kabels mit der Output-Buchse des Cymbal-Pads.
  • Seite 20: Anschließen Anderer Pads

    Anschließen externer Pads Anschließen anderer Pads Sie können an das RMP-5 auch andere Pads der Roland V-Drum-Serie anschließen. Abhängig von den Trigger-Parametern können Sie entweder zwei Pads oder ein Pad mit Rim-shot anschließen. Nach Anschließen des Pads müssen Sie die korrekten Trigger-Einstellungen im RMP-5 vornehmen, damit das Pad korrekt funktioniert.
  • Seite 21 Anschließen externer Pads Was ist der Trigger-Typ? Der Trigger-Typ bestimmt die Voreinstellungen für ein Pad. Wenn Sie einen Trigger- Typ auswählen, werden alle Parameter für dieses Pad im RMP-5 auf die korrekten INWEIS Voreinstellungen gesetzt. Danach können Sie diese Voreinstellungen im Detail anpassen.
  • Seite 22: Anschließen Von Pads Mit Rim Shot

    Anschließen externer Pads Anschließen von Pads mit Rim Shot fig.pad1.e 1. Schließen Sie das Pad RM -5 - Seite mithilfe eines Stereokabels an die External Trigger In- Buchse an. 2. Halten Sie die Taster [METRONOME] und [COACH] gedrückt, und schalten Sie das RMP-5 ein.
  • Seite 23: Parameter-Liste

    Anschließen externer Pads Parameter-Liste Halten Sie die Taster [METRONOME] und [COACH] gedrückt, und schalten Sie das RMP-5 ein. Wählen Sie dann durch mehrfaches Drücken des [COACH]-Tasters den gewünschten Parameter aus, und verändern Sie den Wert mit den [+]/[-]-Tastern. * Wenn Sie den [METRONOME]-Taster gedrückt halten und die [+]/[-]-Taster drücken, werden die Parameter in Rückwärts- Richtung ausgewählt.
  • Seite 24: Retrigger Cancel (Erkennen Der Trigger-Signal-Abschwächung)

    Anschließen externer Pads Retrigger Cancel (Erkennen der Trigger-Signal- (Spline) Abschwächung) Hier ergeben sich extreme Lautstärke-Änderungen im Verhältnis zur Anschlagstärke. Dieses ist ein wichtiger Parameter, falls Sie Akustik-Drum-Trigger fig.05-14_80 verwenden. Diese können unregelmäßige Wellenformen erzeugen, autstŠrke die ein versehentliches Auslösen der Sounds z.B. am Punkt A in der unten abgebildeten Grafik bewirken (Retrigger).
  • Seite 25 Anschließen externer Pads Mask Time Wenn beispielsweise bei einem Kick-Trigger der Schlegel zurückprallt und das Pad ein zweites Mal trifft, oder wenn bei einem akustischen Drumset der Schlegel nach einem Schlag auf dem Fell liegen bleibt, können Doppel-Trigger entstehen (anstelle eines beabsichtigten Sounds werden zwei Sounds ausgelöst).
  • Seite 26: Anhang

    Funktion “Factory Reset” auszuführen. Dabei werden hier nur die Ein- stellungen der “beschädigten” Dateien zurückgesetzt. Falls das Problem damit nicht behoben sein sollte, informieren Sie Ihren Roland- Vertragspartner. Das interne Betriebssystem arbeitet Informieren Sie Ihren Roland-Vertragspart- nicht mehr korrekt.
  • Seite 27: Wechseln Des Fells

    Wenn das Fell kaputt ist oder die Spannung nicht mehr halten kann, sollten Sie es ersetzen. 1+061/ Ein passendes Fell (#03891812 RMP-3 PAD HEAD(MESH HEAD) <CM-2208-RN) können Sie über Das Roland MH-8-Gewebefell Ihren Roland-Vertragspartner bestellen. passt nicht auf das RMP-5 und kann daher nicht verwendet werden.
  • Seite 28: Technische Daten

    Kick Trigger-Pads (KD-8, KD-7, KD-85BK/WT, KD-120BK/WT) ACCURACY SCORE (4 Variationen) Drum Trigger (Roland RT-Serie) QUIET COUNT (6 Variationen) INSERT-Kabel (nicht von Roland erhältlich) AUTO UP/DOWN (6 Variationen) RHYTHMIC NOTES (3 Variationen) 962a * Änderungen der technischen Daten und des Designs sind möglich. Für STROKE BALANCE (2 Variationen) Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 29: Verschiedene Patterns Zum Üben

    Verschiedene Patterns zum Üben Auf den folgenden Seiten finden Sie Noten-Darstellungen verschiedener Übungs-Patterns, die Sie mit dem Rhythm Coach des RMP-5 einsetzen können. Damit können Sie Ihr Timing spielerisch verbessern.
  • Seite 30 Verschiedene Patterns zum Üben Übung 1 (TIME CHECK — 1/4-Noten) Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor: PAD SOUND: Sn1 (Snare 1 Vintage) INWEIS TEMPO: Wenn TIME CHECK auf “H-4” gestellt CLICK SOUND: ist, wird das Timing streng überprüft. RHYTHM: Wenn “E-4”gewählt ist, ist die Prüfung BEAT: nicht ganz so streng.
  • Seite 31 Verschiedene Patterns zum Üben Übung 5 (RHYTHMIC NOTES) Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor: TEMPO: BEAT: RHYTHMIC NOTES: r-9 Spielen Sie diese Übung auch mit verschiedenen Lautstärken. L R L L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R R L R L R...
  • Seite 32 Verschiedene Patterns zum Üben Übung 6 (QUIET COUNT — q-2) Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor: TEMPO: RHYTHM: BEAT: TIME CHECK: QUIET COUNT: Metronome Performance Wenn Sie diese Übung beherrschen, versuchen Sie einfach, mit der linken Hand zu beginnen, und verändern Sie auch das Tempo.
  • Seite 33: Übung 11 (Practicing In Time With Patterns)

    Verschiedene Patterns zum Üben Übung 9 (AUTO UP/DOWN — 8-5) Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor: TEMPO: RHYTHM: BEAT: TIME CHECK: AUTO UP/DOWN: (Double Stroke) Sie können die obere Grenze des Tempos festlegen, indem Sie den “-”-Taster drücken, während das Tempo erhöht wird.
  • Seite 34: Index

    INDEX AC Adapter-Buchse ................6 Retrigger Cancel ................24, 26 ACCURACY SCORE ..............13–14 RHYTHM ....................11 Anschlüsse Rhythm Coach Mode ................13 Cymbal-Pad ..................19 RHYTHMIC NOTES ............... 13, 16 Kick Trigger-Pad ................19 Rim Gain ....................25 Pads mit Rim-shot ................22 RIM SENSITIVITY ................
  • Seite 35 For the U.K. IMPORTANT: THE WIRES IN THIS MAINS LEAD ARE COLOURED IN ACCORDANCE WITH THE FOLLOWING CODE. BLUE: NEUTRAL BROWN: LIVE As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
  • Seite 36 PAD SOUND Snare 1 Vintage Elec. Hi-Hat Open Triangle Mute Snare 2 Brass Elec. Hi-Hat Close/Open Triangle Mute/Open Snare 3 Bright Ride Cymbal Bow Cowbell Open Snare 4 Funk Ride Cymbal Bow/Bell Cowbell Mute Snare 5 Piccolo Splash Cowbell Mute/Open Snare 6 Marching Tom Hi Tambourine...

Inhaltsverzeichnis