Hydrodynamische Reinigung der Elektrodenoberflächen
9
Hydrodynamische Reinigung der Elektrodenoberflächen
Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person
n
auf Seite 63
Beim Einsatz der hydrodynamischen Reinigung erhöht sich die Empfindlichkeit
(Steilheit) des Sensors um ca. 20 %. Dadurch senkt sich die obere Messbereich‐
grenze entsprechend ab.
Im Falle von Applikationen, die zu langsam aufbauenden Belägen (z. B. Kalk, Mangan-,
Eisenoxide oder Biofilm) auf den Elektrodenoberflächen führen, ist das optional erhält‐
liche Reinigungs-Set CLO/DGMa: Nr. 1104286 zu empfehlen.
Das Reinigungs-Set kann ausschließlich mit der Bypassarmatur DGMa eingesetzt
werden.
Tab. 2: Reinigungs-Set, Teilenummer 1104286
Teile
Anströmdüse CLO
Satz Reinigungskugeln
Die Reinigung der Elektroden erfolgt dadurch, dass die Reinigungskugeln durch den
Wasserstrom kontinuierlich gegen die Elektrodenoberflächen gestoßen werden. Die Rei‐
nigungskugeln tragen dabei die Beläge ab, bzw. es wird dadurch die Bildung der Beläge
verhindert.
90
Ä Kapitel 1.2 „Benutzer-Qualifikation"
Menge
1
ca. 100 Stück
Teilenummer
1104264
1104267