Die Bedienoberfläche und Rückseite
Die Bedienoberfläche
fig.00-210
20
1. Display
Zeigt die verschiedenen Informationen an. Das linke Display
zeigt die Patch-Nummer an.
"Was ist ein Patch?" (S. 28)
2. PATCH/VALUE-Rad
Wechselt das Patch bzw. verändert Parameterwerte.
3. PARAMETER-Taster
Wählt Parameter aus.
* Der jeweils erste Parameter einer Rubrik wird ausgewählt, indem Sie
[
] halten und [
] drücken (Richtung: Start → Ende) bzw.
[
] halten und [
] drücken (Richtung: Ende → Start). Wenn
nur wenige Parameter auswählbar sind, wird entweder der letzte bzw.
erste Parameter angewählt.
4. TAP TEMPO-Taster
Wenn dieser Taster mehrfach hintereinander gedrückt wird,
errechnet der RC-50 aus den Zeitabständen das neue
Durchschnittstempo.
Sie können das Tempo auch über das TEMPO Pedal verändern.
* Im Patch Name-Display wird mit diesem Taster für das mit dem
Cursor ausgewählte Zeichen zwischen Groß- und Kleinschreibung
umgeschaltet.
"Einstellen des Patch Tempos" (S. 45)
10
1
3
2
6
21
22
4
5
10
12
7
11
8
9
23
5. NAME/PATCH-Taster
Benennen des Patches bzw. Verändern der Patch-Einstellungen.
6. CTL/EXP PEDAL-Taster
Einstellen der Funktionen der Pedale des RC-50 und der
externen Pedale.
"Die Pedal-Einstellungen" (S. 70)
* Im Patch Name-Display wird mit diesem Taster ein Leerzeichen an
der Cursor-Position eingefügt.
7. SYSTEM/USB-Taster
Verändern der System-Einstellungen bzw. Aufrufen der USB-
Parameter.
* Im Patch Name-Display wird mit diesem Taster das Zeichen an der
aktuellen Cursor-Position gelöscht. Die nachfolgenden Zeichen
werden nach links versetzt.
8. EXIT-Taster
Abbruch eines Vorgangs.
9. WRITE-Taster
Speichern von Einstellungen.
13
14
19
15
16
17
24
18