Mögliche Fehlerursachen
Wenn der RC-50 nicht so funktioniert wie erwartet, versuchen Sie
zuerst, den Fehler anhand der nachfolgend beschriebenen möglichen
Fehlerursachen zu ermitteln. Falls dieses nicht gelingt,
benachrichtigen Sie Ihren BOSS/Roland Vertragspartner bzw. Ihr
Roland Service Center.
Probleme mit dem Sound
Es ist kein Sound hörbar.
❒
Sind eventuell Audiokabel defekt?
→
Überprüfen Sie die Kabel.
❒
Sind die Audiokabel korrekt angeschlossen?
Überprüfen Sie die Verbindungen (S. 16).
→
❒
Wurde die Lautstärke des Verstärkers bzw. Mixers
herabgesetzt?
→
Überprüfen Sie die Lautstärke-Einstellungen.
❒
Ist der PHRASE LEVEL-Regler oder MASTER LEVEL-Regler
zu niedrig eingestellt?
Erhöhen Sie die Lautstärke-Einstellungen (S. 19).
→
❒
Ist der Patch Level (S. 49) zu niedrig eingestellt?
→
Erhöhen Sie die Patch-Lautstärke.
Eventuell wurde die Patch-Lautstärke durch ein EXP Pedal oder
→
einen MIDI-Controller herabgesetzt (S. 72). Überprüfen Sie
diese Einstellungen.
❒
Sind die Einstellungen für Eingang, Phrasen und Ausgabe
des Guide-Signals korrekt?
Überprüfen Sie die Ausgangs-Zuweisungen.
→
"Zuordnen des Ausgangs für das Eingangssignal (Input Output
Select)" (S. 50)
"Ausgabe des Guide-Sounds (Guide Output Select)" (S. 40)
"Ausgabe des Sounds der Phrase (Output Select)" (S. 53)
"Verwenden des gleichen Audioausgangs für alle Patches
(Input/Phrase 1, 2, 3/Guide Output Select)" (S. 69)
❒
Wurden bereits Phrasen aufgenommen?
Wählen Sie den Play Mode aus(S. 28), und überprüfen Sie im
→
rechten Display, ob bereits eine oder mehrere Phrasen
aufgenommen wurden.
Die an den Anschlüssen AUX/MIC/INST
angeschlossenen Instrumente sind nicht
hörbar.
❒
Sind die AUX-, MIC- und INST LEVEL-Regler zu niedrig
eingestellt?
→
Stellen Sie die Regler auf einen höheren Wert (S. 19).
❒
Ist der Parameter "Input Output Select" korrekt eingestellt?
"Zuordnen des Ausgangs für das Eingangssignal (Input Output
→
Select)" (S. 50)
Die Lautstärke des an der AUX/MIC/INST-
Buchse angeschlossenen Instrumentes ist zu
niedrig.
❒
Verwenden Sie eventuell ein Kabel mit integriertem
Widerstand?
→
Falls ja, ist dieses die Ursache für die herabgesetzte Lautstärke.
Benutzen Sie nur Kabel ohne eingebauten Widerstand.
Probleme mit der Bedienung
Die Patches werden nicht umgeschaltet.
❒
Ist das Play-Display ausgewählt?
→
Nur im Play-Display können Patches umgeschaltet werden.
Drücken Sie [EXIT], um das Play-Display auszuwählen (S. 18).
Die Aufnahme/das Overdubbing wird vor
Ende des jeweiligen Vorgangs gestoppt.
❒
Ist der noch verfügbare Aufnahmespeicher zu klein?
→
Falls ja, initialisieren Sie nicht mehr benötigte Patches (S. 44)
bzw. löschen Sie nicht mehr benötigte Phrasen.
❒
Ist die Loop Sync-Funktion im Multi Mode auf ON gestellt?
Bei der Aufnahme mit "Loop Sync=ON" schaltet der RC-50
→
nach Erreichen des Endes der längsten Phrase automatisch auf
Overdubbing.
"Abspielen der Phrasen mit gleichem Startpunkt und
identischer Länge (Loop Sync)" (S. 28)
Die Aufnahme startet sofort, wenn die Auto
Start-Funktion auf ON gestellt wird.
→
Am Eingang liegt ein Signal an, welches den Threshold-Pegel
überschreitet und dabei "versehentlich" die Aufnahme startet.
Dieses kann z.B. ein Nebengeräusch oder ein lauter Effekt wie
z.B. Distortion sein. Reduzieren Sie den Pegel des
Nebengeräusches so, dass dieses den Threshold-Pegel nicht
mehr überschreitet.
Es ist kein Overdub möglich.
❒
Ist die Phrase auf ONE SHOT gestellt (S. 52)?
Falls ja, ist kein Overdubbing möglich. Sie müssen die Phrase
→
von ONE SHOT auf LOOP umstellen.
Das Playback-Tempo wird nicht verändert.
❒
Ist z. Zt. die Aufnahme bzw. das Overdubbing aktiv?
Falls ja, kann das Tempo in dieser Phase nicht verändert
→
werden. Wenn Sie das Tempo verändern möchten, stoppen Sie
die Aufnahme bzw. das Overdubbing.
❒
Ist die Tempo Sync-Funktion der Phrase auf ON gestellt?
→
Falls nicht, wird das Tempo der Phrase bei Verändern des Patch
Tempo nicht verändert. Falls das Tempo der Phrase durch das
Patch Tempo verändert werden soll, stellen Sie die Tempo Sync-
Funktion der Phrase auf ON.
"Synchronisieren der Phrase zum Patch Tempo (Tempo Sync)"
(S. 53)
91