Wichtige Hinweise
Stromversorgung
301
• Verwenden Sie keinen Stromkreis, an den auch Stör-
geräusche produzierende Geräte angeschlossen sind, z.B.
Motoren oder Lichtsysteme. Verwenden Sie bei Bedarf ein
Geräuschfilter-System.
302
• Der AC-Adapter erwärmt sich während des Betriebes.
Dieses ist normal.
307
• Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie Kabel-
verbindungen vornehmen, um Fehlfunktionen oder
Beschädigungen vorzubeugen.
Positionierung
351
• Vermeiden Sie den Betrieb in der direkten Nähe von
Verstärkern, um Brummgeräuschen vorzubeugen.
352a
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Radio-
und TV-Geräten, um Einstreuungen zu vermeiden.
352b
• Der Betrieb von z.B. Funkgeräten oder Mobiltelefonen in
der direkten Nähe des Gerätes kann Nebengeräusche
erzeugen. Vergrößern Sie in diesem Fall die Distanz
zwischen Gerät und dem externen Funkgerät bzw.
Mobiltelefon, oder schalten Sie diese ab.
354a
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus
(z.B. direkte Sonneneinstrahlung oder die Aufstellung
neben einem Heizkörper). Vermeiden Sie ausserdem, dass
das Instrument mit starker Beleuchtung angestrahlt wird.
Dadurch kann die Oberfläche verfärben bzw. beschädigt
werden.
355b
• Wenn das Gerät Temperaturunterschieden ausgesetzt war
(z.B. nach einem Transport), warten Sie, bis sich das
Instrument der Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie
es einschalten. Ansonsten können durch Kondensierungs-
Flüssigkeit Schäden verursacht werden.
Reinigung
401a
• Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch. Bei Bedarf kann auch ein mildes, neutrales Reini-
gungsmittel verwendet werden. Reiben Sie danach die
Geräteoberfläche wieder trocken.
402
• Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünnung, Alkohol
oder ähnliches, damit keine Verformungen oder Verfär-
bungen des Gehäuses auftreten.
4
Reparatur und
Datensicherung
452
• Es kann vorkommen, dass durch eine Fehlbedienung oder
eine Fehlfunktion die Daten im User-Speicher gelöscht
werden bzw. bei einer technischen Überprüfung das Gerät
auf die Werksvoreinstellungen zurückgesetzt werden
muss. Um jedes Risiko zu vermeiden, sichern Sie Ihre
Daten regelmäßig. Roland übernimmt keine Haftung für
jegliche Art von Datenverlusten.
551
• Sichern Sie die Daten auf mehrere Datenträgern. Roland
übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die sich
aufgrund beschädigter Datenträger ergeben können.
Zusätzliche Hinweise
553
• Behandeln Sie die Bedienoberfläche (Regler, Taster usw.)
mit der notwendigen Sorgfalt.
556
• Wenn Sie Kabel mit dem Gerät verbinden oder abziehen,
fassen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel selbst an.
Damit beugen Sie Beschädigungen des Kabels vor.
558a
• Spielen Sie das Gerät mit einer moderaten Lautstärke,
auch wenn Sie Kopfhörer verwenden.
559a
• Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, verwenden
Sie entweder die Originalverpackung, eine andere gleich-
wertige Verpackung oder ein Flightcase.
561
• Verwenden Sie nur das von Roland empfohlene
Expression-Pedal (EV-5, BOSS FV-500H/L – zusätzliches
Zubehör). Die Verwendung anderer Expression-Pedale
(die nicht von Roland sind), können zu Fehlfunktionen
führen.
562
• Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Wider-
stand. Bei der Benutzung von Kabeln mit integriertem
Widerstand wird die Lautstärke deutlich herabgesetzt.