Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boss RC-50 Loop Station Bedienungsanleitung

Audio ein- und ausgänge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC-50 Loop Station:

Werbung

Workshop
RC-50
Loop Station
Audio Ein- und Ausgänge
© 2006 BOSS Corporation U.S.
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without the
written permission of BOSS Corporation U.S.
RC50WS04


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boss RC-50 Loop Station

  • Seite 1 Workshop RC-50 Loop Station Audio Ein- und Ausgänge © 2006 BOSS Corporation U.S. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without the written permission of BOSS Corporation U.S. RC50WS04...
  • Seite 2: Über Das Rc-50 Workshop-Buch

    • Phrase: Beim RC-50 ist eine „Phrase“ quasi der Ort, wo die Aufnahme Die BOSS RC-50 Loop Station setzt einen neuen Standard im Bereich der Deines Instrumentes gespeichert wird. Es gibt drei Stereo-Phrasen. Looper. Drei Stereoloops gleichzeitig, 99 Speicherplätze für jeweils alle drei Jede Phrase kann immer wieder von vorn „im Kreis“...
  • Seite 3: Herstellen Der Verbindungen

    Herstellen der Verbindungen Eine Beschreibung der Beschaltung der XLR-Buchse ist neben der Buchse aufgedruckt. Die Eingänge INST R(MONO) and INST L Der AUX Input Die Anschlussbuchsen „INST R (MONO)“ = „Instrument Rechts (Mono)“ und „INST L“ = „Instrument Links“ Der AUX-Input ist mit einer Stereo-Miniklinkenbuchse benötigen handelsübliche Klinkenkabel und Du ausgerüstet, wie Du sie wahrscheinlich von den kannst hier eine große Auswahl an Signalquellen...
  • Seite 4: Input-Einstellungen

    Aufzeichnen eines einzelnen Eingangssignals oder beiden Stereo-Ausgangsbuchsenpaaren (MAIN OUTPUT und SUB OUTPUT) ausgegeben werden. Um ein einzelnes Eingangssignal aufzuzeichnen, gehst Du am besten Diese Einstellungen können global oder für jedes Patch einzeln vorge- folgendermaßen vor: nommen werden. Spiele mit der Lautstärke, mit der Du das Signal anschließend aufzeichnen möchtest.
  • Seite 5 Liveaufzeichnung oder bei der Verwendung mehrerer Verstärkersysteme während eines Liveauftritts vorkommen kann. Drücke abschließend den EXIT-Taster. Wenn z.B. Deine Gitarre aus einem Effektprozessor wie dem BOSS GT-8 kommt, kannst Du das Signal über die MAIN OUTPUT-Buchsen Wenn Du Deine „Patch:Input-Out“-Einstellungen sichern möchtest, des GT-8 abhören (zum Gitarrenverstärker schicken), während Du das...
  • Seite 6 Originalmix des Songs wird so der Gesang / das Solo vollständig oder fast Input:Rec Mode vollständig entfernt, so dass Du ein Playback Deines Lieblingssongs erhältst. Um die Center Cancel-Funktion abzuschalten, wählst Du die Einstellung OFF. AUX Center Cancel funktioniert am besten, wenn der Signalanteil, den Die „Input:Rec Mode“-Einstellungen MONO oder STEREO bestimmen, ob Du entfernen möchtest, genau in der Stereomitte sitzt und möglichst Phrasen in mono oder in stereo aufgezeichnet werden.
  • Seite 7: System Output-Einstellungen

    Verwenden der RC-50-Ausgänge Die PHONES-Buchse Die PHONES-Buchse dient zum Anschluss eines Kopfhörers Auf der Rückseite des RC-50 findest Du zwei Stereoausgänge und eine mit einem Stereoklinkenkabel. Anschlussmöglichkeit für einen Kopfhörer. Alle Signale, die am MAIN OUTPUT anliegen, werden auch über die Kopfhörerbuchse ausgegeben.
  • Seite 8: Einstellen Von Lautstärke Und Stereoposition

    Wiederhole die Schritte 2 und 3, um gegebenenfalls zusätzliche System Wähle mit dem PATCH/VALUE-Rad den gewünschten Ausgang: Output-Einstellungen vorzunehmen. MAIN,SUB oder MAIN+SUB. Drücke abschließend den EXIT-Taster. Drücke abschließend den EXIT-Taster. Patch Output-Einstellungen Wenn Du Deine Patch Output-Einstellungen sichern möchtest, musst Du Wenn der System Output-Parameter für eine aufgezeichnete Phrase oder das Patch auf einem der 99 Patchspeicherplätze abspeichern.
  • Seite 9 Drücke abschließend den EXIT-Taster. andere Phrasen einfach durch Drücken des jeweiligen PHRASE EDIT- Tasters auswählen). Wenn Du ein Roland EV-5 oder BOSS FV-500H Expression Pedal an die Drücke abschließend den EXIT-Taster. „EXP/CTL3,4 PEDAL“-Buchse anschließt, kannst Du damit die Patch Lautstärke stufenlos per Fuß regeln. In diesem Fall bestimmt die Patch Level-Einstellung die maximale Lautstärke, wenn das Pedal ganz nach...
  • Seite 10 Verbindungen und Einstellungen • Stelle den PAN-Parameter für alle Phrasen auf CENTER (Seite 9). A/B Umschalter sind in der Regel sehr preiswerte Geräte. Von BOSS gibt es • Weise allen Eingängen den MAIN-Ausgang zu (Seite 4-5). einen knackfreien Umschalter mit Leuchtanzeigen namens AB-2, den wir in unserem Beispiel verwenden.
  • Seite 11 • Isolieren der Guide Phrase: In Situationen, wo Du das Guide-Signal Drücke REC/PLAY/OVERDUB, um die Aufnahme zu starten. (interner Drumcomputer) nur als Timing-Referenz verwenden möchtest, Nach Beendigung der Aufnahme drückst Du REC/PLAY/OVERDUB macht es Sinn, es nur am SUB OUT auszugeben und diesen dann mit erneut, um die Aufnahme abzuschließen - sie wird sofort immer im den Bühnenmonitoren zu verbinden (oder Deinem Schlagzeuger auf Kreis abgespielt und ist im rechten Kanal Deines Stereoverstärkers zu...

Inhaltsverzeichnis