Seite 1
Bedienungsanleitung Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum BOSS RC-50. Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Abschnitte “WICHTIGE SICHERHEITS- HINWEISE“ (S. 2-3) und “WICHTIGE HINWEISE“ (S. 4-5). Diese Abschnitte enthalten wich- tige Informationen für den sicheren Betrieb dieses Gerätes. Um einen guten Überblick über die Möglichkeiten dieses Gerätes zu bekommen, empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung voll-...
Seite 2
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es • Achten Sie darauf, dass das Gerät waagerecht und von der Stromversorgung und benachrichtigen Sie sicher steht. Ihren BOSS-Vertragspartner, wenn: • der Netzadapter bzw. das Netzkabel beschädigt ......................sind 008b •...
Seite 3
Phantomspeisung benötigt, müssen Sie die Phantomspeisung ausschalten, ansonsten kann das Mikrofon bzw. andere angeschlossene Geräte beschädigt werden. Der RC-50 liefert eine Phantomspeisung von “48 V DC, 10 mA Max”. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Mikrofon zu dieser Phantomspeisung kompatibel ist.
Seite 4
Heizkörper). Vermeiden Sie ausserdem, dass das Instrument mit starker Beleuchtung angestrahlt wird. • Verwenden Sie nur das von Roland empfohlene Dadurch kann die Oberfläche verfärben bzw. beschädigt Expression-Pedal (EV-5, BOSS FV-500H/L – zusätzliches werden. Zubehör). Die Verwendung anderer Expression-Pedale 355b (die nicht von Roland sind), können zu Fehlfunktionen...
Seite 5
Wichtige Hinweise Behandlung von CDs • Berühren Sie nicht die Unterseite der CD, auf der die Daten gesichert sind. Verwenden Sie bei Bedarf ein handelsübliches CD-Reinigungsmittel. Informationen zum Copyright • Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen, Verleihen, Aufführen oder Senden von geschütztem Audio- und Videomaterial (vollständig oder in Ausschnitten) unter- liegt den gesetzlichen Copyright-Bestimmungen und ist ohne Genehmigung des Copyright-Inhabers nicht...
Seite 6
(Rec Count) ................40 Kapitel 2 Der Aufbau des Abspielen des Vorzählers für das Playback (Play Count)................. 40 RC-50........27 Einstellen der Lautstärke des Guide-Sounds (Guide Level) ............... 40 Phrasen und Patches ......28 Ausgabe des Guide-Sounds (Guide Output Select) ..40 Was ist eine Phrase? ..........
Seite 7
Inhalt Einstellen des Overdubbing-Modus......47 Starten der Aufnahme und Anwenden der Pedale während der Aufnahme ..........60 Einstellungen für die Aufnahme ......48 Umschalten der Phrasen mit den PHRASE Pedalen ..60 Aufnahme mit gleichzeitiger Ausblendung des Signals Starten des Playbacks und Anwenden der Pedale in der Mitte des Stereofeldes (AUX Center Cancel) ..
Seite 8
Liste der Phrasen............ 103 MIDI .............77 Index ..........104 Synchronisieren des RC-50 über MIDI ....77 Abspielen des RC-50 mit dem gleichen Tempo wie dem des externen MIDI-Instrumentes........77 Empfangen von MIDI Start-Meldungen ......77 Empfangen von MIDI Stop-Meldungen......77 Wechseln der Patches ..........77 Steuern weiterer Parameter (CC#1/CC#7/CC#80) ..
Seite 9
Undo- und Redo-Funktionen während der Aufnahme und des Overdubbing Der RC-50 ermöglicht, eine Aufnahme, die eventuell nicht gelungen ist, in Echtzeit wieder zu entfernen (Undo). Danach ist es wiederum möglich, diese Aufnahme wieder zurückzuholen, falls gewünscht (Redo). Damit haben Sie immer die vollständige Entscheidungsfreiheit während des Aufnahme-Prozesses.
Seite 10
Zeigt die verschiedenen Informationen an. Das linke Display Benennen des Patches bzw. Verändern der Patch-Einstellungen. zeigt die Patch-Nummer an. 6. CTL/EXP PEDAL-Taster Einstellen der Funktionen der Pedale des RC-50 und der “Was ist ein Patch?” (S. 28) externen Pedale. 2. PATCH/VALUE-Rad “Die Pedal-Einstellungen”...
Seite 11
“Einstellen der Lautstärke des Guide-Sounds (Guide Level)” (S. Auswahl des Overdubbing-Modus. SELECT-Taster “Einstellen des Overdubbing-Modus” (S. 47) Ruft das Display zur Auswahl des Guide-Sounds auf. OVERDUB MODE-Anzeigen Anzeige des aktuell gewählten Overdubbing-Modus. “Auswahl des Guide Patterns” (S. 39) 19.MASTER LEVEL-Regler Einstellen der Gesamt-Lautstärke des RC-50.
Seite 12
Die Bedienoberfläche und Rückseite 20. REC/PLAY/OVERDUB Pedal • Umschaltung zwischen Aufnahme, Playback und Overdubbing “Einstellen des Patch Tempos” (S. 45) für die aktuel ausgewählte Phrase. Bei jedem Drücken des • Wenn das TEMPO-Pedal für mindestens zwei Sekunden Pedals werden die Funktionen wie folgt nacheinander gedrückt gehalten wird, wird der Patch Select Mode angewählt: ausgewählt.
Seite 13
Equipment). Seien Sie daher hier besonders vorsichtig, und lesen Sie vorher die Anleitung des verwendeten Mikrofons. “Die Pedal-Einstellungen” (S. 70) Der RC-50 besitzt eine Phantomspeisung von 48 V DC, 10 mA Max. 10. USB-Anschluss Über USB können Sie den RC-50 mit einem Rechner verbinden 3.
Seite 15
Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte...
Seite 16
Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen vorzubeugen. Schalten Sie dann die Geräte ein, und regeln Sie danach die Lautstärke auf den gewünschten Pegel. * Verwenden Sie nur ein von Roland empfohlenes Expression Pedal (Roland EV-5, BOSS FV- 500L/H, zusätzliches Zubehör). Bei Verwendung anderer Expression Pedale können Fehlfunktionen auftreten.
Seite 17
2. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprechern. 3. Verringern Sie die Lautstärke. • Wenn Sie das Signal des RC-50 nur mono ausgeben möchten, verkabeln Sie nur die OUTPUT R (MONO)-Buchse. • Der RC-50 besitzt symmetrische XLR-Buchsen, welche die folgende Pin-Belegung besitzen: fig.01-020...
Seite 18
Reihenfolge ein, um eventuellen Fehlfunktionen vorzubeugen Stellen Sie sicher, dass • alle Geräte korrekt miteinander verbunden sind • die Lautstärke des RC-50 und der anderen Geräte auf Minimum geregelt ist. Drücken Sie den POWER-Schalter des RC-50, um das Gerät einzuschalten. fig.01-051 Nach den Einschalt-Vorgang erscheint das Play-Display.
Seite 19
Einschalten Einstellen der Eingangspegel Stellen Sie den Eingangspegel der am RC-50 angeschlossenen Instrumente mit den entsprechenden INPUT LEVEL-Reglern ein (AUX, MIC, INST). fig.01-070 Stellen Sie die Lautstärke des externen Instrumentes bzw. Gerätes möglichst hoch ein. Stellen Sie den Eingangspegel so ein, dass die PEAK-Anzeige beim lautesten Signal nur kurz aufleuchtet.
Seite 20
Die Aufnahme Das nachfolgende Beispiel beschreibt die Auswahl des Patches “6” und die Aufnahme mit diesem Patch. fig.01-120 4,5,7,8 Wählen Sie im Play-Display mit dem PATCH/VALUE-Rad die Patch-Nummer “6” aus (siehe nachfolgende Abbildung). “INIT PATCH” erscheint im rechten Display. * Die Patches 6–99 sind ab Werk alle ohne aufgenommene Phrasen ausgestattet, daher erscheint für diese die Anzeige INIT PATCH.
Seite 21
Phrase abgespielt wird, wird als “Multi Mode” bezeichnet. Der RC-50 kann rechnerisch bis zu 99 Sets (auch “Patches” genannt) mit jeweils 3 Phrasen inklusive verschiedener Einstellungen sichern. Die Nummer des aktuell gewählten Patches wird im linken Display angezeigt, der Patch-Name im rechten Display.
Seite 22
Das Playback fig.01-100 Wählen Sie im Play-Display mit dem PATCH/VALUE-Rad das Patch 1 “BIG ROCK” aus. fig.01-101d Drücken Sie das REC/PLAY/OVERDUB Pedal. Schalten Sie das Gerät Die Phrase 1 wird abgespielt. während der Aufnahme nicht aus, da ansonsten die Daten verloren gehen.
Seite 23
Das Playback Der RC-50 besitzt ab Werk fünf Demo-Patches (Patch-Nummern 1-5). Patch Name Mode Phrase E-Akkord Loop BIG ROCK Single A-Akkord Loop H-Akkord Loop Blues-Akkordfolge 12-Takt Pattern A FUNKY BLUES Single Blues-Akkordfolge 12-Takt Pattern B Ending A-Akkord Loop SHUFFLE GROOVE...
Seite 24
Das Overdubbing Unter “OVerdubbing” versteht man das Aufzeichnen von weiteren Phrasen nach der ersten Aufnahme. fig.01-121 3,4,5 Zeichnen Sie die erste Phrase auf bzw. wählen Sie ein Patch aus, in dem sich eine bereits aufgenommene Phrase befindet. Siehe “Die Aufnahme” (S. 20) bzw. “Das Playback” (S. 22). Drücken Sie das gewünschte PHRASE Pedal (1, 2 oder 3).
Seite 25
Entfernen von Overdubbing-Aufnahmen (Undo) Wenn Sie mit einem Overdubbing nicht zufrieden sind oder Sie sich verspielt haben, können Sie die nicht gelungene Passage bei laufender Aufnahme entfernen (Undo- Funktion) und einen neuen Versuch starten. Genauso ist es möglich, eine gerade entfernte Passage wieder zurück zu holen, wenn Sie sich entschließen, diese doch zu verwenden (Redo-Funktion).
Seite 26
Ausschalten Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke des RC-50 und des externen Verstärker-Systems auf Minimum geregelt ist. Schalten Sie die externen Geräte aus. Schalten Sie den RC-50 aus.
Seite 27
Kapitel 2 Der Aufbau des RC-50 Kapitel 2 Der Aufbau des RC-50...
Seite 28
Ein “Patch” ist ein Programm, innerhalb dessen bis zu drei Abspielen der Phrasen mit unterschiedliche Phrasen gespeichert und gleichzeitig abgespielt werden können. Der RC-50 kann bis zu 99 dieser Patches speichern. gleichem Startpunkt und identischer Länge (Loop Sync) Die aktuelle Phrase Auch wenn verschiedene Phrasen mit unterschiedlicher Länge...
Seite 29
Die Play Modes Hinweis zum Start des Playbacks einer Wenn keine Phrasen mit Tempo Sync “On” existieren Phrase, wenn bereits eine andere Die Loop-Zeit entspricht der Länge der längsten aufgenommenen Phrase abgespielt wird Phrase. fig.02-043 Bei Loop Sync = On oop-Zeit Die Startphasen der Phrasen sind immer synchron.
Seite 30
Aufnahme, Playback und Overdubbing Wenn Sie bei angezeigtem Play-Display das REC/PLAY/OVERDUB Pedal drücken, schaltet der abhängig vom Status der aktuellen Phrase wie folgt um. Wenn die aktuelle Phrase leer ist Wenn das REC/PLAY/ VERDUB fig.02-060 Pedal gedrckt wird ver- ver- Wirkung auf die aktuelle Phrase Aufnahme Playback...
Seite 31
Aufnahme, Playback und Overdubbing Anzahl der Phrasen, die gleichzeitig Das Playback overdubbed werden können Die können das Overdubbing nur auf der aktuell ausgewählten Wenn für die aktuelle Phrase eine Audio-Passage aufgenommen Phrase durchführen. Wenn Sie das Overdubbing auf einer anderen wurde, wird durch Drücken des REC/PLAY/OVERDUB Pedals bei Phrase als der aktuellen Phrase durchführen, wird auf diese Phrase angezeigtem Pplay-Display das Playback der Phrase gestartet.
Seite 32
Sie können die Lösch-Funktion auch einem externen Fußpedal Auf welche Vorgänge wirken Undo zuweisen. und Redo? “Einstellen der Funktionen der RC-50 Pedale und der → externen Fußschalter (TEMPO/UNDO/CTL1/CTL2/ Das Undo und Redo sind nur auf die zuletzt durchgeführte CTL3/CTL4 Pedal Function)” (S. 70) Aufnahme bzw.
Seite 33
Sie können die Patches nicht nur mit dem PATCH/VALUE-Rad, 3-2. Um die aktuelle Phrase des neuen Patches direkt anzuwählen, drücken Sie das entsprechende PHRASE Pedal einmal. sondern auch durch Drücken eines der Pedale des RC-50 auswählen. Dieses geschieht im “Patch Select Mode”. Während des Playbacks: Wenn der Phrase Change Mode (S.
Seite 35
Kapitel 3 Das Tempo und der interne Rhythmus Kapitel 3 Das Tempos und der interne Rhythmus...
Seite 36
Das Tempo und die Abspiel- Geschwindigkeit der Phrase Bestimmen des Original-Tempos bei der Aufnahme Der RC-50 verwendet immer einen von zwei Bezugspunkten für das Tempo: Das Original-Tempo wird bei Aufnehmen einer Phrase bestimmt • das Original-Tempo der ausgewählten Phrase oder und ist abhängig von den nachfolgend beschriebenen Einstellungen...
Seite 37
Phrase Patch-T mpo Wenn Sie das Original-Tempo verändern möchten, gehen Sie wie folgt vor: Wenn das Tempo des RC-50 über MIDI synchronisiert wird, 3-1. Bewegen Sie den Cursor mit PARAMETER [ ] auf wird das Patch-Tempo auf das externe MIDI-Tempo das gewünschte Feld, und verändern Sie den Wert mit dem...
Seite 38
→ externen Fußschalter (TEMPO/UNDO/CTL1/CTL2/ 1,2-2 CTL3/CTL4 Pedal Function)” (S. 70) • Wenn das Tempo des RC-50 über MIDI synchronisiert wird, kann das Tempo nicht mehr mit dem PATCH/VALUE-Rad, dem [TAP TEMPO]-Taster oder dem TEMPO Pedal verändert werden. Drücken Sie [TAP TEMPO] so oft, bis im Display “Patch:Tempo”...
Seite 39
Spielen zu einem Rhythmus (Guide) Wenn Sie mit dem RC-50 eigene Phrasen aufzeichnen, können Sie Einstellen des Guide den “Guide” (einen Rhythmus) als Metronom bzw. Rhythmus- Maschine während der Aufnahme verwenden. Die Guide-Parameter werden wie folgt eingestellt. Damit ist es z.B. möglich, Phrasen, die später als Loop abgespielt fig.03-070...
Seite 40
• Falls das Playback durch Empfang einer MIDI Startmeldung gestartet wird, wird kein Vorzähler gespielt. • Falls das Playback am RC-50 bzw. mit einem externen Fußpedal gestartet wird, wird kein Vorzähler gespielt, wenn eine der Control Change (CC#)-Funktionen “PHRASE 1/2/3 PLY/STP”...
Seite 41
Spielen zu einem Rhythmus (Guide) Liste der Guide Patterns fig.03-100-Guide Beat Pattern Beat Pattern Beat Pattern Beat Pattern Simple Beat 1–4 Simple Beat 1–7 Simple Beat 1–6 Simple Beat 1–6 Shuffle 1–2 Groove Beat 1–2 Groove Beat 1–3 Groove Beat 1–3 Hi-Hat 1–2 Shuffle Bossa Feel...
Seite 42
Die Loop Quantize-Funktion kann nicht eingesetzt werden, und die Loop Quantize-Anzeige ist erloschen. Wenn der RC-50 zu einem externen MIDI-Tempo synchronisiert wird (S. 77), kann die Loop Quantize-Funktion verwendet werden, und die Loop Quantize-Anzeige leuchtet. Sie können das Tempo von Phrasen, die kürzer sind als die...
Seite 43
Erstellen von Patches Kapitel 4 Erstellen von Patches Bevor Sie beginnen, eigene Patches zu erstellen, lesen Sie vorher “Kapitel 2 Der Aufbau des RC-50” (S. 27) und in diesem Kapitel die Informationen, die sich auf der Erstellen von Patches beziehen.
Seite 44
Siehe “Einstellen der Funktionen der RC-50 Pedale und der externen Fußschalter (TEMPO/UNDO/CTL1/CTL2/ Drücken Sie [WRITE]. CTL3/CTL4 Pedal Function)” (S. 70). Der RC-50 schaltet auf das initialisierte Patch um, und das Play- Display erscheint wieder. Wenn die Patches nicht gewechselt werden...
Seite 45
Vorbereitungen Benennen des Patches Einstellen des Patch Tempos und der Taktart des Guide Sie können ein Patch mit bis zu 16 Zeichen benennen. Wählen Sie als Namen z.B. die Bezeichnung des Songs, für den Sie die Phrasen Wenn Sie Phrasen aufnehmen,, ist es in vielen Fällen sinnvoll, vorher eines Patches einsetzen.
Seite 46
Vorbereitungen Einstellen der Taktart des Guide Abspielen des Guide Die Taktart des Guide kann nur eingestellt werden, wenn noch keine Stellen Sie die Lautstärke des Guide wie gewünscht ein. Phrase aufgenommen ist. Nach einer Aufnahme ist die Taktart nicht Mit [GUIDE START/STOP] können Sie den Guide manuell starten nachträglich veränderbar.
Seite 47
Wenn das Auto Recording eingeschaltet ist Siehe “Die Play Modes” (S. 28).., wird nach Drücken des REC/PLAY/OVERDUB-Pedals der RC-50 in Aufnahmebereitschaft versetzt. Die Aufnahme startet Drücken Sie [PLAY MODE] so oft, bis der gewünschte Play dann, wenn das Eingangssignal den Trigger Level (S. 68) Mode ausgewählt ist.
Seite 48
• Der Recording Mode kann nicht nachträglich verändert Sound eines Gitarren-Verstärkers werden. (AUX & MIC Flat Amp Simulate) Der Flat Amp Simulator Diesen Effekt sollten Sie aktivieren, wenn Sie den RC-50 an Ihrem Gitarren-Verstärker angeschlossen haben. Gitarren-Amps verstärken nicht neutral, sondern verfärben den Klang (wenig Höhen, kräftige...
Seite 49
Einstellen der Patch-Parameter Einstellungen Beschreibung Weitere Patch-Einstellungen Wenn das Patch bzw. die aktuelle Phrase umge- schaltet wird, beginnt die Aufnahme bzw. das Die weiteren Patch-Einstellungen finden Sie wie nachfolgend Playback des nachfolgenden Patches bzw. der beschrieben. LOOP END neuen aktuellen Phrase dann, wenn das Ende der aktuellen Phrase (bzw.
Seite 50
Phrase 1 ist die aktuelle Phrase, und für Phrase 2 und Phrase 3 Patch-Tempo des RC-50 gespielt. Wenn alle ist die Simul-Start-Funktion jeweils auf ON gestellt. Wenn Sie Phrasen gestoppt sind und der RC-50 dann eine nun das REC/PLAY/OVERDUB Pedal drücken, werden alle AUTO MIDI Start-Meldung empfängt, wird bei Starten...
Seite 51
Play-Display wieder. Copy) Sie können auch eine Phrase eines anderen Patches in das aktuelle Schalten Sie den RC-50 nicht aus, solange im Display “Now Patch hinein kopieren. copying..” erscheint, ansonsten können die aufgenommenen Beispiel: Sie haben in einem andere Patch bereits ein Backing Daten beschädigt werden.
Seite 52
Einstellungen für die Phrase Nachdem die Aufnahmen der Phrasen abgeschlossen sind, stellen Einfaches Abspielen einer Sie die verschiedenen Parameter für die Phrasen ein. fig.04-250d Phrase (One Shot) Sie können bestimmen, ob eine Phrase nur einmal (One Shot) oder wiederholt (Loop) abgespielt werden soll. fig.04-290d Einstellungen Beschreibung...
Seite 53
Einstellungen für die Phrase Synchronisieren der Phrase Ein- oder Ausschalten des zum Patch Tempo (Tempo Sync) Fade-Out bei Stoppen der Phrase (Stop Mode) Dieser Parameter bestimmt, ob das Tempo einer Phrase zum Patch- Tempo synchronisiert wird (ON) oder nicht (OFF). Dieser Parameter bestimmt, wie sich das Playback einer Phrase fig.04-330d verhält, wenn diese gestoppt wird.
Seite 54
→ → “Prüfen der noch verfügbaren Aufnahmezeit” (S. 30) • Schalten Sie den RC-50 nicht aus, solange im Display “Now • Schalten Sie den RC-50 nicht aus, solange im Display “Now copying..” erscheint, ansonsten können die aufgenommenen writing..” erscheint, ansonsten können die aufgenommenen Daten beschädigt werden.
Seite 55
Sync (S. 53) auf ON steht, wird das Original Tempo der Phrase auf das Patch-Tempo gesetzt, das beim Overdubbing eingestellt war. Schalten Sie den RC-50 nicht aus, solange im Display “Now Exchanging..” erscheint, ansonsten können die aufgenommenen Daten beschädigt werden.
Seite 57
Kapitel 5 Anwendung des Multi Mode Kapitel 5 Anwendung des Multi Mode Dieses Kapitel beschreibt die möglichen Anwendungen im Multi Mode (S. 28), in dem Sie bis zu drei Phrasen gleichzeitig verwenden können.
Seite 58
Beispiele für die Anwendung des Multi Mode Bei Loop Sync = On Wenn die Loop Sync-Funktion eingeschaltet ist, können Sie bis zu 3 Phrasen gleicnzeitig mit dem gleichen Tempo und gleicher Länge abspielen. Beispiel 1) Aufnahme von drei Phrasen nacheinander und gleichzeitiges Abspielen dieser Phrasen fig.05-010 REC/PL Y/...
Seite 59
Beispiele für die Anwendung des Multi Mode Bei Loop Sync = Off Wenn die Loop Sync-Funktion ausgeschaltet ist, wird jede Phrase wiederholt mit ihrer originalen Länge abgespielt. Beispiel 1) Aufnahme von drei Phrasen nacheinander und gleichzeitiges Abspielen dieser Phrasen fig.05-040 REC/PL Y/ REC/PL Y/ REC/PL Y/...
Seite 60
Phrase drücken, wird die neu ausgewählte Phrase der vorher aufgenommenen Phrasen durchgeführt. Danach springt abgespielt. der RC-50 automatisch von der Aufnahme in der Overdubbing. Siehe “Abspielen der Phrasen mit gleichem Startpunkt und Bedienung bei Starten des identischer Länge (Loop Sync)” (S. 28).
Seite 61
• Die Funktionen “All Start” und “All Stop” können auch über ein Fußpedal bzw. über MIDI-Meldungen gesteuert werden. Drücken Sie zweimal [NAME/PATCH]. → “Einstellen der Funktionen der RC-50 Pedale und der externen Fußschalter (TEMPO/UNDO/CTL1/CTL2/ Wählen Sie mit PARAMETER [ CTL3/CTL4 Pedal Function)” (S. 70) “Patch:SimulStart”...
Seite 63
Kapitel 6 Anwendung des Single Mode Kapitel 6 Anwendung des Single Mode Dieses Kapitel beschreibt die möglichen Anwendungen im Single Mode (S. 28), in dem eine von drei Phrasen z. Zt. verwendet werden kann.
Seite 64
Beispiele für die Anwendung des Single Mode Beispiel 1) Aufnahme von drei Phrasen nacheinander und gleichzeitiges Abspielen dieser Phrasen fig.06-010 REC/PL Y/ REC/PL Y/ OVERDUB PHR SE 2 PHR SE 3 OVERDUB Phrase 1 ufnahme (aktuelle Phrase) ufnahme (aktuelle Phrase) Phrase 2 ufnahme Playback...
Seite 65
Die Bedienung der Pedale im Single Mode Starten der Aufnahme und Umschalten der Phrasen mit den PHRASE Pedalen Anwenden der Pedale während der Aufnahme Die Art und Weise der Umschaltung der Phrasen bei Drücken eines PHRASE Pedals ist abhängig von der Einstellung des Parameters Wenn Sie eine neue Phrase aufnehmen möchten, wählen Sie die “Phrase Change Mode”.
Seite 66
Die Bedienung der Pedale im Single Mode Bei Phrase Change Mode = LOOP END Wenn Sie das PHRASE Pedal einer Phrase drücken, welche nicht die aktuelle Phrase ist, blinkt die Anzeige dieses gedrückten PHRASE Pedals orange/rot bzw. grün und zeigt damit an, dass die Aufnahme bzw.
Seite 67
Kapitel 7 Weitere Funktionen Überprüfen der noch verbleibenden Aufnahmezeit Der RC-50 besitzt einen Speicher von ca. 250 MB sowohl für die Patch-Daten als auch die aufgenommenen Phrasen. Die noch verfügbare Aufnahmezeit erscheint unten im rechten Display, wenn das Play-Display ausgewählt ist.
Seite 68
Die System-Einstellungen Die System-Parameter sind übergeordnete Einstellungen und bestimmen das allgemeine Verhalten des RC-50. Einstellen der Regler- fig.07-020 Funktionen (Knob Mode) Dieser Parameter bestimmt, wie über die PHRASE 1/2/3 LEVEL- und GUIDE LEVEL-Regler die entsprechenden Werte verändert werden. fig.07-055d Einstellungen...
Seite 69
Die System-Einstellungen Schützen der Patch Nummern Wenn Sie das REC/PLAY/OVERDUB Pedal während der 1–5 (Preset Protect) Aufnahme einer ONE SHOT-Phrase (S. 52) drücken, startet das Playback der Phrase ohne Overdubbing. Sie können die Phrasen der Patches 1–5 so schützen, dass diese auch bei “Abrufen der Werksvoreinstellungen”...
Seite 70
Sie können die TEMPO- und UNDO/REDO Pedale auch für andere Einstellen der Funktionen als die originalen Funktionen nutzen. Zusätzlich können Sie am RC-50 externe Pedale an den Buchsen CTL der RC-50 Pedale und der 1, 2 PEDAL und EXP/CTL 3, 4 PEDAL anschließen und die externen Fußschalter...
Seite 71
Die Pedal-Einstellungen fig.07-110 Einstellungen Beschreibung Gilt sowohl für die System- als auch Patch-Einstellungen keine Funktion Startet und stoppt das Playback aller Phras- ALL START/STOP en 1–3 gleichzeitig PHRASE 1 PLY/STP Startet/stoppt das Playback der Phrase 1 (*) PHRASE 2 PLY/STP Startet/stoppt das Playback der Phrase 2 (*) PHRASE 3 PLY/STP Startet/stoppt das Playback der Phrase 3 (*)
Seite 72
Die Pedal-Einstellungen Einstellen der Funktion für Funktionen des EXP Pedals das EXP Pedal Dieser Parameter bestimmt die Funktion des EXP Pedals. fig.07-131d Dieser Parameter bestimmt die Funktion des an der EXP/CTL 3,4 PEDAL-Buchse angeschlossenen Expression Pedals. fig.07-130 2,3,4 Einstellungen Beschreibung keine Funktion PHRASE 1 LEVEL Bestimmt die Lautstärke der Phrase 1...
Seite 73
Kapitel 8 Die MIDI-Funktionen Kapitel 8 Die MIDI-Funktionen...
Seite 74
Der RC-50 kann die nachfolgend beschriebenen Vorgänge mithilfe Steuern von Vorgängen mit einem der MIDI-Schnittstelle ausführen. Achten Sie darauf, dass die MIDI- Kanäle des RC-50 und der mit dem RC-50 über MIDI verbundenen externen MIDI-Instrument Geräte übereinstimmen, damit Daten ausgetauscht werden können.
Seite 75
MIDI Omni Mode fig.08-110d Bei ON empfängt der RC-50 auf allen MIDI-Kanälen, unabhängig vom MIDI-Kanal des externen Steuer-Instrumentes. Bei OFF empfängt der RC-50 nur auf dem unter “MIDI Rx Ch” (siehe oben) Einstellungen: OFF, ON eingestellten MIDI-Kanal. fig.08-070d MIDI Control Change Out...
Seite 76
Senden von MIDI Start-Meldungen stehen. * Die Programmnummern “100–128” können nicht übertragen werden. Wenn der RC-50 gestoppt wurde und dann am RC-50 die Aufnahme * Bank Select-Meldungen (Control Change #0, #32) können nicht bzw. das Playback einer Phrase gestartet wird, wird gleichzeitig eine übertragen werden.
Seite 77
S teuern der Funktionen des RC-50 über MIDI Synchronisieren des RC-50 Wechseln der Patches über MIDI Sie können die Patches des RC-50 über von einem externen MIDI- Instrument gesendete Programm-Nummern wechseln (siehe Sie können das Tempo des RC-50 über ein externes MIDI-Instrument nachfolgende Tabelle): synchronisieren.
Seite 78
Steuern der Funktionen des RC-50 über MIDI Einstellungen Beschreibung Bewegen Sie den Cursor mit PARAMETER [ ] auf das Feld oben rechts im Display, und wählen Sie mit dem Schaltet das Rückwärts-Abspielen der PHRASE 1 REVERSE Phrase 1 ein bzw. aus PATCH/VALUE-Rad die gewünschte Einstellung.
Seite 79
Kapitel 9 Anschluss an einen Rechner Kapitel 9 Anschluss an einen Rechner...
Seite 80
• Die Namen der Ordner “ROLAND”, “DATA” und “WAVE” dürfen nicht verändert werden. • Platzieren Sie Daten für den RC-50 nur in den “ROLAND”- Ordner. Auch wenn die Daten eventuell anderer angelegter Ordner vom RC-50 ignoriert werden, wird durch diese Ordner...
Seite 81
(1, 2 oder 3) (1) (2) (3) Punkt “WAV” in Grossbuchstaben • Der RC-50 besitzt einen internen Speicher von 250 MB für alle Datentypen (Patches, Phrasen und System-Einstellungen). Es kann daher vorkommen, dass entsprechend größe WAV- Dateien nicht importiert werden können.
Seite 82
1) Wählen Sie in der Task Bar das Laufwerk “BOSS_RC-50” “ aus, und melden Sie dieses ab. fig.09-060 Stoppen Sie alle Phrasen, und verbinden Sie den RC-50 und den Rechner mit einem USB-Kabel. Drücken Sie [SYSTEM/USB] so oft, bis das USB-Display...
Seite 83
Die dem RC-50 beigefügte CD beinhaltet WAV-Dateien und Sample-Phrasen für den RC-50. Die WAV-Dateien können nur dann importiert werden, wenn Sie den Falls der WAVE-Ordner des RC-50 bereits eine Datei besitzt, die Dateinamen ändern (siehe S. 81). den gleichen Namen trägt wie eines der zu importierenden Dateien, erscheint die Abfrage “Overwrite? (Überschreiben) im...
Seite 84
Ziehen Sie das “BOSS_RC-50”-Symbol auf den Papierkorb. Im Display des RC-50 erscheint die folgende Meldung: fig.09-061d Stoppen Sie alle Phrasen, und verbinden Sie den RC-50 und den Rechner mit einem USB-Kabel. Drücken Sie [SYSTEM/USB] so oft, bis das USB-Display erscheint.
Seite 85
Die dem RC-50 beigefügte CD beinhaltet WAV-Dateien und Sample-Phrasen für den RC-50. Die WAV-Dateien können nur dann importiert werden, wenn Sie den Falls der WAVE-Ordner des RC-50 bereits eine Datei besitzt, die Dateinamen ändern (siehe S. 81). den gleichen Namen trägt wie eines der zu importierenden Dateien, erscheint die Abfrage “Overwrite? (Überschreiben) im...
Seite 88
→ Reduzieren Sie die Menge der mit den Reglern und Pedalen ausgeführten Bedienvorgänge. → Reduzieren Sie die Menge der an den RC-50 gesendeten MIDI- Daten. ❒ Der RC-50 hat zu viele MIDI-Daten auf einmal empfangen fig.10-002d und konnte diese nicht korrekt verarbeiten.
Seite 89
Die Anzeigen und der Status Die folgende Tabelle gibt Auskunft über den aktuellen Betriebs-Status des RC-50, der über den Leucht/Blink-Status der verschiedenen Anzeigen angegeben wird. Nummern zeigt die aktuelle Patch-Nummer an. leuchten Linkes Display Nummern zeigt die vorgewählte Patch-Nummer an.
Seite 90
Die aktuelle Phrase wird ein- oder ausgeblendet blinkt schnell oder (grün) der Stop Mode (S. 53) ist auf LOOP END gestellt, und der RC-50 wartet auf das Ende des Loops. Das TEMPO Pedal (S. 70) besitzt eine andere Funktion als PATCH TEMPO (TAP) erloschen oder der RC-50 ist in den Patch Select Mode geschaltet (S.
Seite 91
Mögliche Fehlerursachen Wenn der RC-50 nicht so funktioniert wie erwartet, versuchen Sie Probleme mit der Bedienung zuerst, den Fehler anhand der nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen zu ermitteln. Falls dieses nicht gelingt, benachrichtigen Sie Ihren BOSS/Roland Vertragspartner bzw. Ihr Die Patches werden nicht umgeschaltet.
Seite 92
MIDI-Geräte überein? → Überprüfen Sie die Einstellungen der MIDI-Kanäle (S. 75). ❒ Falls der RC-50 Daten senden soll, sind die Sende- Einstellungen korrekt? Überprüfen Sie die Einstellungen für Program Change Message → Transmit ON/OFF (S. 75) und Control Change Message Transmit ON/OFF (S.
Seite 94
MIDI-Anschlüsse Tempo synchronisieren, das Playback starten, stoppen bzw. Es gibt die folgenden drei Arten von MIDI-Anschlüssen: fortsetzen (Start, Stop, Continue). Der RC-50 verwendet von diesen die Meldungen Start (FA) und Stop MIDI IN Empfängt MIDI-Informationen. (FC). MIDI OUT Sendet MIDI-Informationen.
Seite 95
• Die Werksvoreinstellungen der verschiedenen Parameter finden Sie in der “Parameter-Liste” (S. 96) • Auf der dem RC-50 beigefügten CD finden Sie einen Ordner mit der Bezeichnung “ROLAND”. In diesem befinden sich die Werksdaten des RC-50 (Patches und Prasen). Wie diese Daten wieder in den internen Speicher des RC-50 übertragen werden,...
Seite 96
Parameter-Liste System-Parameter Display Name Einstellungen Voreinstellung SYSTEM LCD Contrast 1–16 LCD Contrast Start: 1–99 Start: 1 Patch Extent Patch Extent End: 1–99 End: 99 IMMEDIATE, CURRENT SETTING,- Knob Mode Knob Mode IMMEDIATE Regler POSITION Auto Rec Trigger Auto Recording Trigger Level 0–100 REC Pdl Act REC Pedal Action...
Seite 97
Parameter-Liste Patch-Parameter Display Name Einstellungen Voreinstellung NAME Patch Name Patch Name Max. 16 characters INIT PATCH COMMON Level Patch Level 0–200 PhraseChng Phrase Change Mode IMMEDIATE, LOOP END IMMEDIATE Fade In Time Fade In Time 0–100 Fade Out Time Fade Out Time 0–100 Simul Start OFF, ON...
Seite 98
Parameter-Liste Display Name Einstellungen Voreinstellung EXP Pedal Tempo Min 40.0–250.0 40.0 EXP Tempo Min: PAT EXP Pedal Tempo Max 40.0–250.0 250.0 EXP Tempo Max: PAT CC#1 Func: PAT CC#1 Function Siehe S. 78 CC#7 Func: PAT CC#7 Function Siehe S. 78 CC#80 Func: PAT CC#80 Function Siehe S.
Seite 99
MIDI-Implementationstabelle LOOP STATION MIDI-Implementationstabelle MIDI-Implementationstabelle RC-50 Version: 1.00 Transmitted Recognized Remarks unction... asic 1Ð16 1Ð16 Memorized Default Channel 1Ð16 1Ð16 Changed Memorized OMNI ON/OFF Default Mode Messages Altered ************** Note True Voice Number : ************** ************** Note ON Velocity Note O...
Seite 100
Technische Daten RC-50: Loop Station Kontrollelemente <Bedienoberfläche> AD-Konvertierung REC/PLAY/OVERDUB Pedal 24 bit STOP Pedal DA-Konvertierung TEMPO Pedal UNDO/REDO Pedal 24 bit PHRASE 1 Pedal Sampling-Frequenz PHRASE 2 Pedal 44.1 kHz PHRASE 3 Pedal PATCH/VALUE-Rad Programmspeicher PARAMETER-Tasters ( TAP TEMPO-Taster Nominaler Eingangspegel...
Seite 101
Technische Daten Anschlüsse INST-Buchsen R (MONO)/L (Klinke) MIC-Anschluss (XLR-Anschluss mit Phantomspeisung) AUX-Buchse (Stereo-Miniklinke) MAIN OUTPUT-Buchsen R (MONO)/L (Klinke) PHONES-Buchse (Stereoklinke) SUB OUTPUT-Buchsen R (MONO)/L (Klinke) EXP/CTL 3,4 PEDAL-Buchse (TRS Klinke) CTL 1,2 PEDAL-Buchse (TRS Klinke) USB-Anschluss MIDI-Anschlüsse (IN/OUT) DC IN (AC-Adapter)-Buchse Stromversorgung DC 9 V: AC-Adapter (Roland ACI- oder ACB-Netzteil) Stromverbrauch...
Seite 102
• Wenn Sie die CD in das CD-Laufwerk eines Rechners legen, erscheinen sowohl der “ROLAND”-Ordner (mit den Werksdaten des RC-50) als auch die WAV-Daten. * Sie können entweder den kompletten Ordner von der CD auf den RC-50 kopieren (dieses entspricht einem “Factory Reset”) oder auch nur einzelne Phrasen von der CD auf den RC-50 kopieren.
Seite 103
Die Sound Library-CD für den RC-50 Liste der Phrasen Track Name Original Tempo Dateiname Track Name Original Tempo Dateiname ★ ★★ FunkBlP1.wav Funk2Dr.wav Funk2 ★ ★★ Funky Blues FunkBlP2.wav Funk2Bs.wav ★ ★★ FunkBlP3.wav Funk3Dr.wav Funk3 ★ ★★ SflGrvP1.wav Funk3Bs.wav ★...
Seite 104
Index GUIDE LEVEL ..................39 GUIDE START/STOP ................46 AC-Adapter .................... 13 aktuelle Phrase ................. 28, 30 All Start ....................61 IMMEDIATE ................ 52–53, 66, 68 All Stop ....................61 INIT PATCH ................20, 44, 95 Aufnahme ..................20, 30 INPUT .....................
Seite 106
Index TAP TEMPO ..................10, 45 TEMPO ..................... 12, 70 TEMPO Pedal ..................70 Tempo ..................... 36 Tempo Sync ................29, 36, 53 Treiber ..................... 80 Trigger Level ..................68 Undo .................... 12, 25, 32 UNDO/REDO ..............12, 25, 32, 70 UNDO/REDO Pedal ................
Seite 107
Cet appareil numrique de la classe B respecte toutes les exigences du Rglement sur le matriel brouilleur du Canada. For the USA DECLARAT ON OF CONFORM TY Compliance nformation Statement Model Name : RC-50 ype of Equipment : Loop Station Roland Corporation U.S. Responsible Party : 5100 S.Eastern Avenue, Los Angeles, CA 90040-2938...