Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside PLEM 20 B5 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Parkside PLEM 20 B5 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Laser-entfernungsmesser 20 m

Werbung

LASER-ENTFERNUNGSMESSER
20 M PLEM 20 B5
LASER-ENTFERNUNGSMESSER
20 M PLEM 20 B5
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 427572_2301

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PLEM 20 B5

  • Seite 1 LASER-ENTFERNUNGSMESSER 20 M PLEM 20 B5 LASER-ENTFERNUNGSMESSER 20 M PLEM 20 B5 Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 427572_2301...
  • Seite 2 DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheits- hinweise Seite...
  • Seite 5 Legende der verwendeten Piktogramme ..Seite 8 Einleitung ....Seite 11 Bestimmungsgemäße Verwendung .....Seite 12 Teilebeschreibung ..Seite 13 Lieferumfang .....Seite 15 Technische Daten ..Seite 15 Allgemeine Sicherheits- hinweise ....Seite 18 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ..Seite 23 V2.0 DE/AT/CH...
  • Seite 6 Vor der Inbetrieb- nahme ......Seite 27 Batterien einsetzen / austauschen ....Seite 28 Inbetrieb- nahme .....Seite 29 Ein- / Ausschalten ..Seite 29 Längeneinheit auswählen ....Seite 31 Messen von Längen .Seite 32 Messmodus ändern .....Seite 33 Dauermessungs- modus ......Seite 33 Einzelmessungs- modus ......Seite 34 DE/AT/CH...
  • Seite 7 Fehler, Störungen & Fehler- behebung .....Seite 35 Wartung und Reinigung .....Seite 36 Lagerung ....Seite 38 Entsorgung ..Seite 38 Garantie und Service .....Seite 45 Garantie ....Seite 45 Abwicklung im Garantiefall ....Seite 47 Service .......Seite 49 DE/AT/CH...
  • Seite 8 Legende der verwendeten Piktogramme Lesen Sie die Be- dienungsanlei- tung. Explosionsge- fahr! Schutzhand- schuhe tragen! Achtung! Schützen Sie sich vor Laser- strahlung! Nicht in den Laserstrahl bli- cken! DE/AT/CH...
  • Seite 9 Gleichstrom/ -spannung Batterie inklusive Das CE Zeichen bestätigt Konfor- mität mit den für das Produkt zutreffenden EU- Richtlinien. Sicherheitshin- weise Handlungsan- weisungen Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe- wahren DE/AT/CH...
  • Seite 10 Nicht ins Feuer werfen Nicht falsch einlegen Nicht deformie- ren/beschädigen Nicht öffnen/aus- einandernehmen Unterschiedliche Typen und Mar- ken nicht mitein- ander mischen Neue und ge- brauchte Batterien nicht miteinander mischen 10 DE/AT/CH...
  • Seite 11 Nicht laden Halten Sie Batte- rien von Wasser und übermäßiger Feuchtigkeit fern. Nicht kurzschließen Auf richtiges Ein- legen achten Laser- Entfernungsmesser 20 m Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie DE/AT/CH...
  • Seite 12 haben sich damit für ein hoch- wertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wich- tige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benut- zung des Produkts mit allen Be- dien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 13 andere Verwendung oder Ver- änderung des Produkts gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schä- den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Teilebeschreibung Empfangslinse Laserstrahlaustrittsöffnung Display MEAS-Taste (Ein- und Ausschalten, Einzelmes- sung, Dauermessung) Reference-/Unit-Taste...
  • Seite 14 Batteriefachdeckel Batteriefach Display Laser eingeschaltet Batteriezustandsanzeige zuvor gemessener Wert Längeneinheit zuletzt gemessener Wert Bezugsebene Die Messung wird von der 12 a Oberkante des Geräts aus durchgeführt Die Messung wird von der 12 b Unterkante des Geräts aus durchgeführt Hinweis: Erster (vorheriger) Messwert wird in der Mitte an- gezeigt, nachdem der zweite 14 DE/AT/CH...
  • Seite 15 (neue) Messwert erfolgreich gestartet ist. Lieferumfang 1 Laser-Entfernungsmessgerät 2 1,5 V-Batterien Typ LR03 (AAA) 1 Bedienungsanleitung Technische Daten Messbereich: 0,075–20 m* (Ausgangspunkt Oberkante) 0,175–20 m* (Ausgangspunkt Unterkante) Mess- genauigkeit (typisch): ± 2,0 mm** DE/AT/CH...
  • Seite 16 Kleinste Anzeigen- einheit: 1 mm Betriebs- temperatur: 0 °–40 °C (für den Gebrauch in Innenräumen) Relative Luftfeuchte max.: ≤ 75 % Laserklasse: Wellenlänge des Lasers (λ): 620–690 nm Maximale Leistung P max: <1 mW Betriebs- spannung: Batterien: 2 x 1,5 V LR03 (AAA) 16 DE/AT/CH...
  • Seite 17 Gewicht: 68 g (ohne Bat- terien) Maße: 10 x 3,9 x 2,6 cm Schutzgrad: IP20 *) Die Reichweite wird größer, je besser das Laserlicht von der Oberfläche des Zieles zurück- geworfen wird (streuend, nicht spiegelnd) und je heller der Laserpunkt gegenüber der Umgebungshelligkeit ist (Innen- räume, Dämmerung).
  • Seite 18 mit einem Einfluss von ± 0,1 mm/m zu rechnen. Allgemeine Sicherheits- hinweise ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterialien (z.B. Folien oder Polystyrol) dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Halten Sie Kinder stets von Verpackungsmate- rial fern. Das Verpackungs- material ist kein Spielzeug. Benutzen Sie das Produkt nicht an Orten, an denen Feuergefahr oder Explosi- onsgefahr besteht, z.
  • Seite 19 Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultieren- den Gefahren verstehen.
  • Seite 20 in Gebrauch ist. Andere Personen könnten vom La- serstrahl geblendet werden. Schützen Sie das Produkt vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung. Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen oder Temperaturschwankun- gen aus. Lassen Sie es z. B. nicht längere Zeit im Auto liegen.
  • Seite 21 Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Pro- dukts. Schützen Sie sich vor Laser- strahlung! VORSICHT LASER- STRAHLUNG! NICHT IN DEN STRAHL BLI- CKEN! LASER KLASSE 2! DE/AT/CH...
  • Seite 22 Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die -öffnung. Das Betrachten des Laser- strahls mit optischen Instru- menten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u.Ä.) ist mit einer Augengefähr- dung verbunden. VORSICHT! Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justier- einrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann...
  • Seite 23 Bereits ein kurzer Sichtkon- takt mit dem Laserstrahl kann zu Augenschäden führen. Sicherheits- hinweise für Batterien/ Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod führen.
  • Seite 24 EXPLOSIONS- GEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brand- gefahr oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belas- tung aus.
  • Seite 25 einwirken können, z. B. auf Heizkörpern/direkte Sonnen- einstrahlung. Wenn Batterien/Akkus aus- gelaufen sind, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spü- len Sie die betroffenen Stel- len sofort mit klarem Wasser und suchen Sie ei- nen Arzt auf! SCHUTZ- HANDSCHUHE...
  • Seite 26 Fall geeignete Schutzhand- schuhe. Im Falle eines Auslaufens der Batterien/Akkus entfer- nen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigun- gen zu vermeiden. Verwenden Sie nur Batterien/ Akkus des gleichen Typs. Mischen Sie nicht alte Bat- terien/Akkus mit neuen! Entfernen Sie die Batterien/ Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwen- det wird.
  • Seite 27 Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritätskenn- zeichnung (+) und (-) an Batterie/Akku und des Pro- dukts ein. Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku und im Batte- riefach vor dem Einlegen mit einem trockenen, fussel- freien Tuch oder Watte- stäbchen! Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus umgehend aus dem Produkt.
  • Seite 28 Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom Produkt. Entfernen Sie die Schutzfo- lie vom Display. Batterien einsetzen/ austauschen Wenn das Batteriesymbol erstmals im Display erscheint, sind noch einige Messungen möglich. Erscheint das leere Batteriesymbol , müssen Sie die Batterien auswechseln. Messungen sind nicht mehr möglich.
  • Seite 29 Entfernen Sie die verbrauch- ten Batterien aus dem Batte- riefach , falls notwendig. Legen Sie die (neuen) Bat- terien ein. Achten Sie auf die richtige Polarität entspre- chend der Darstellung auf der Innenseite des Batterie- fachs Schließen Sie den Batterie- fachdeckel wie gezeigt (Abb.
  • Seite 30 Halten Sie zum Ausschalten des Produkts die MEAS- Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis im Dis- play „OFF“ angezeigt wird. Wird ca. 3 Minuten keine Taste am Produkt gedrückt, schaltet sich das Produkt zur Schonung der Batterien automatisch ab. Um den Ausgangspunkt der Messung von der Oberkante des Produkts zu dessen...
  • Seite 31 Längeneinheit auswählen 1. Drücken und halten Sie die Reference-/Unit-Taste länger als 3 Sekunden. 2. Die Einheit auf dem Display wechselt. 3. Wiederholen Sie Schritt 1, bis die gewünschte Einheit auf dem Display erscheint. Hinweis: Die folgenden Län- geneinheiten sind verfügbar: m Meter Fuß/Zoll in Zoll...
  • Seite 32 Messen von Längen Drücken Sie die MEAS-Taste kurz ein weiteres Mal, um den Laserstrahl zu akti- vieren. Sobald der Laser eingeschaltet ist, wird das Symbol in der oberen linken Ecke des Displays angezeigt. Hinweis: Wenn der Laserstrahl bereits aktiviert ist, kann der oben genannte Schritt übersprungen werden.
  • Seite 33 Displays angezeigt und der Laser ausgeschaltet. Wenn Sie eine weitere Messung vornehmen wollen, wiederholen Sie die zuvor beschriebenen Schritte. Der neue Messwert wird am unteren Rand des Displays angezeigt, der vorherige Messwert in der Mitte. Der Laserstrahl ist nun ausge- schaltet.
  • Seite 34 um in den Modus der Dau- ermessung zu gelangen. Das Lasersymbol blinkt im Dauermessungsmodus. Einzelmessungs- modus Drücken und halten Sie im Dauermessungsmodus die MEAS-Taste 3 Sekunden, um in den Modus der Ein- zelmessung zu gelangen. Das Lasersymbol bleibt im Einzelmessungsmodus ein- geschaltet.
  • Seite 35 Fehler, Störungen & Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung ----- Berech- Beachten Sie nungs- den zulässi- fehler gen Messbe- reich. Umge- Beachten Sie bungs- die zulässigen temperatur Umgebungs- zu gering temperaturen oder zu (0 °–40 °C). hoch DE/AT/CH...
  • Seite 36 Problem Ursache Lösung Geräte- Wenn das fehler Symbol auch nach mehrfa- chem Ein- und Ausschalten noch er- scheint, brin- gen Sie das Produkt zu einer Fach- werkstatt. Wartung und Reinigung Das Produkt ist wartungsfrei. ACHTUNG! Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüs- sigkeiten.
  • Seite 37 Reinigen Sie die Laserstrahl- austrittsöffnung und die Empfangslinse mit einem sanften Luftstrahl. Bei stär- keren Verunreinigungen entfernen Sie den Schmutz mit einem leicht angefeuch- teten Wattestäbchen. Üben Sie dabei keinen starken Druck aus! Verwenden Sie niemals Ben- zin, Lösungsmittel oder Rei- niger, die Kunststoff angreifen.
  • Seite 38 Reinigen Sie das Produkt regelmäßig, im Idealfall nach jedem Gebrauch. Lagerung Sollten Sie das Produkt län- gere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien und lagern Sie diese an ei- nem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonnenein- strahlung. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recy- clingstellen entsorgen können.
  • Seite 39 Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmateri- alien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkür- zungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe. Möglichkeiten zur Entsorgung des aus- gedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
  • Seite 40 Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei eingerich- teten Sammelstellen, Wertstoff- höfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertrei- ber von Elektro- und Elektronik- geräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet. LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an. Rückgabe und Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
  • Seite 41 als 25 cm sind. Bitte löschen Sie vor der Rückgabe alle personen- bezogenen Daten. Bitte entneh- men Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlos- sen sind, sowie Lampen, die zer- störungsfrei entnommen werden können und führen diese einer separaten Sammlung zu.
  • Seite 42 Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus! Das Symbol der durchgestriche- nen Mülltonne auf Batterien oder Akkus bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Entnehmen Sie die Batterien/den Akku-Pack aus dem Produkt vor der Entsorgung. Diese können giftige Schwerme- talle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
  • Seite 43 Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurückzugeben. Ge- ben Sie deshalb verbrauchte Batterien und Akkus kostenfrei im Handelsgeschäft z. B. in Ihrer LIDL Filiale oder bei einer kom- munalen Sammelstelle ab. Batterien und Akkus können Stoffe enthalten, die schädlich für die menschliche Gesundheit und Umwelt sind.
  • Seite 44 Kleben Sie dazu die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden. Nutzen Sie Batterien mit langer Lebensdauer oder Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus Alt-Batterien zu verringern. Be- achten Sie die Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie das vollständige Ent- und Aufla- den des Akkus, um die Lebens- dauer zu verlängern.
  • Seite 45 beispielsweise durch Instand- setzung der Batterie. Garantie und Service Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und vor der Auslieferung sorg- fältig geprüft. Im Falle von Ma- terial- oder Herstellungsfehlern haben Sie gegenüber dem Ver- käufer des Produkts gesetzliche Rechte.
  • Seite 46 Kaufdatum. Bewahren Sie den Originalkaufbeleg an einem siche- ren Ort auf, da dieses Dokument als Nachweis des Kaufs erfor- derlich ist. Alle Schäden oder Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden sind, müssen unver- züglich nach dem Auspacken des Produkts gemeldet werden. Sollte das Produkt innerhalb von 3 Jahren ab Kaufdatum einen Material- oder Herstellungsfehler...
  • Seite 47 Diese Garantie erlischt, wenn das Produkt beschädigt oder unsachgemäß verwendet oder gewartet wurde. Die Garantie deckt Material- und Herstellungsfehler ab. Diese Garantie erstreckt sich weder auf Produktteile, die normalem Verschleiß unterliegen, und somit als Verschleißteile gelten (z. B. Batterien, Akkus, Schläuche, Farbpatronen), noch auf Schäden an zerbrechlichen Teilen, z.
  • Seite 48 Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikel- nummer (IAN 427572_2301) als Nachweis für den Kauf bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedienungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
  • Seite 49 portofrei an die Ihnen mitge- teilte Service-Anschrift übersen- den. Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch DE/AT/CH...
  • Seite 50 12 a 12 b...
  • Seite 51 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model-No.: HG10193 Version: 06/2023 Stand der Informationen: 05/2023 Ident.-No.: HG10193052023-DE/AT IAN 427572_2301...

Diese Anleitung auch für:

Hg10193427572 2301