• Bei Verwendung ohne IO-Link den Sensor an 10...30 V DC anschließen.
• Die blaue Versorgungsspannungsanzeige leuchtet auf.
• Den Sensor so justieren, dass der Lichtfleck auf das zu erkennende/messende Objekt trifft.
GEFAHR
Gefahr von Personen- oder Sachschäden durch elektrischen Strom.
Durch spannungsführende Teile sind Schäden an Personen und Ausrüstung möglich.
à Anschluss des elektrischen Gerätes darf nur durch entsprechendes Fachpersonal vorgenommen
werden.
5
4
3
1
2
1 braun
3 blau
5 grau
Symbolerklärung
Versorgungsspannung +
Versorgungsspannung 0 V
Versorgungsspannung (Wechselspannung)
Schaltausgang Schließer
Schaltausgang Öffner
Verschmutzungs-/Fehlerausgang
Verschmutzungs-/Fehlerausgang
Eingang analog oder digital
Teach-in-Eingang
Zeitverzögerung (Aktivierung)
Schirm
Schnittstelle Empfangsleitung
Schnittstelle Sendeleitung
Bereit
Masse
Takt
Eingang/Ausgang programmierbar
Power over Ethernet
Sicherheitseingang
Sicherheitsausgang
Signalausgang
Ethernet Gigabit bidirekt. Datenleitung (A-D)
Encoder 0-Impuls 0/0 (TTL)
5 ‒ Montage und elektrischer Anschluss | P1PY203 ‒ Laserdistanzsensor ToF
2 weiß
4 schwarz
PT
Platin-Messwiderstand
nicht angeschlossen
Testeingang
Testeingang invertiert
(NO)
Triggereingang
(NC)
Bezugsmasse/Triggereingang
(NO)
Analogausgang
(NC)
Bezugsmasse/Analogausgang
Blockabzug
Ausgang Magnetventil/Motor
Ausgang Ventilsteuerung +
Ausgang Ventilsteuerung 0 V
Synchronisation
Bezugsmasse/Synchronisation
Empfänger-Leitung
Sende-Leitung
Erdung
Schaltabstandsreduzierung
Ethernet Empfangsleitung
Ethernet Sendeleitung
Schnittstellen-Bus A(+)/B(–)
Sendelicht abschaltbar
Magnetansteuerung
Bestätigungseingang
Schützkontrolle
Encoder A/A (TTL)
Encoder B/B (TTL)
Encoder A
Encoder B
Digitalausgang MIN
Digitalausgang MAX
Digitalausgang OK
Synchronisation In
Synchronisation OUT
Lichtstärkeausgang
Wartung
reserviert
Adernfarben nach IEC 60757
schwarz
braun
rot
orange
gelb
grün
blau
violett
grau
weiß
rosa
grüngelb
17