Funktion
Display drehen
8.3
Eingang-Ausgang-Funktionen (E/A)
8.3.1
Pin-Funktion
Die Pin-Funktion dient dazu, die Funktion der Pins E/A1, E/A2 und E3 festzulegen, da diese für unter-
schiedliche Funktionen verwendet werden können.
Pin
E/A1
E/A2
8 ‒ Funktionsbeschreibung | P1PY203 ‒ Laserdistanzsensor ToF
Mögliche Einstellungen
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Drehen des Displays um 180°
An
Aus
Mögliche Einstellungen
Schaltausgang
Dem Schaltausgang ist der Schaltpunkt SSC1 zugeordnet.
Fehlerausgang
Der Fehlerausgang schaltet bei einem der zugeordneten Feh-
ler, siehe Tabelle Statusmeldungen [} 32].
Warnausgang
Der Warnausgang schaltet bei einem der zugeordneten War-
nungen, siehe Tabelle Statusmeldungen [} 32].
Laser-aus-Eingang
Erklärung siehe E3
Teach-in-Eingang
Erklärung siehe E3
Geschwindigkeitsmessung Reset-Eingang
Erklärung siehe E3
Deaktiviert
Der Pin ist deaktiviert.
Schaltausgang
Dem Schaltausgang ist der Schaltpunkt SSC2 zugeordnet.
Antivalenter Schaltausgang
Der Schaltausgang schaltet antivalent zu Schaltausgang A1.
Fehlerausgang
Der Fehlerausgang schaltet bei einem der zugeordneten Feh-
ler, siehe Tabelle Statusmeldungen [} 32].
Warnausgang
Der Warnausgang schaltet bei einem der zugeordneten War-
nungen, siehe Tabelle Statusmeldungen [} 32].
Laser-aus-Eingang
Erklärung siehe E3
Teach-in-Eingang
Erklärung siehe E3
Geschwindigkeitsmessung Reset-Eingang
Erklärung siehe E3
Voreinstellung
Aus
Voreinstellung
Schaltausgang
Schaltausgang
27