Herunterladen Diese Seite drucken

Wenglor P1PY203 Betriebsanleitung Seite 30

Werbung

Funktion
Schaltpunkt
Hysterese
Fenster Schaltpunkt
nah
Fenster Schaltpunkt
fern
8 ‒ Funktionsbeschreibung | P1PY203 ‒ Laserdistanzsensor ToF
Mögliche Einstellungen
Sensor
Bezugs-
messwert
Negativ
Zeitversatz
Distanz und Intensität
In diesem Modus wird zu der Distanz auch die Intensität des
empfangenen Signals ausgewertet. Dabei wird dem Sensor ei-
ne Referenz eingelernt, die aus einem Schaltpunkt für die Di-
stanz und einem Schaltpunkt für die Intensität besteht. Sobald
der Sensor eine Abweichung der Distanz oder der Intensität
feststellt wird dies über den Ausgang registriert.
Intensität
Intensität
Fenster
Eingelernte Referenz aus Distanz und Intensität
Hinweis!
Um eine stabile Funktion zu ermöglichen ist ein Teach-in erfor-
derlich.
50...10.000 mm
Hinweis!
Wurde ein Distanzbereich eingestellt, so lässt sich der Schalt-
punkt nur innerhalb des eingestellten Distanzbereichs setzen.
Die Hysterese ist die Differenz zwischen Einschalt- und Aus-
schaltpunkt.
5...1.000 mm
Bei Teach-in-Modus Fenster-Teach-In
Abstand von der eingestellten Fenstermitte zum sensornahen
Schaltpunkt des Fensters.
Das Fenster kann so eingestellt werden, dass es vom min.
Einstellbereich bis zum max. Einstellbereich des Sensors
reicht. Die min. und max. möglichen Einstellungen ergeben
sich aus der jeweils eingestellten Fenstermitte.
Bei Teach-in-Modus Fenster-Teach-In
Abstand von der eingestellten Fenstermitte zum sensorfernen
Schaltpunkt des Fensters.
Aktueller Messwert
Sprunghöhe max.
Sprunghöhe min.
Objekt
Positiv
Schaltpunkt
Schaltpunkt
Intensität
Distanz Fenster
Voreinstellung
5.000 mm
15 mm
30 mm
30 mm
30

Werbung

loading