4.
Energieversorgung anschließen
(siehe auch Bild 2)
Achtung
Die landesüblichen Vorschriften für das Errichten von Stark-
stromanlagen bis 1000 V bei der Auswahl des Leitermateri-
als und bei der Installation beachten.
Die Verbindung zwischen dem Schutzleiteranschluß und ei-
nem Schutzleiter muß vor allen anderen Verbindungen her-
gestellt werden.
Bei einer Energieversorgung mit 24 V UC darf das Gerät
nach DIN VDE 0106 Teil 101 nur mit einer sicher getrennten
Kleinspannung gemäß DIN VDE 0100 Teil 410 versorgt
werden.
Die Energieversorgung muß extern mit folgenden Sicherun-
gen nach DIN 41 662 abgesichert werden:
−
Wechsel-/Gleichspannung 24 V: T 600 mA
−
Wechselspannung 115 V: T 125 mA
−
Wechselspannung 230 V: T 62 mA
Für das Gerät dürfen nur UL-gelistete Sicherungen verwen-
det werden.
Das Zuleitungskabel der Energieversogung muß spannungs-
frei sein, wenn die Energieversorung an die 3polige (Netz-)-
Steckklemme angeschlossen wird. Das gleiche gilt, wenn die
Energieversorgung abgetrennt wird.
Bei der Verwendung von Litzendrähten zum Anschluß der
Energieversorgung müssen Adernendhülsen verwendet
werden.
1. An spezielle Steckanschlüsse mit Schraubklemmen für Dräh-
te mit einem Querschnitt bis 2,5 mm
2. Zur Zugentlastung alle Leitungen an dem verlängerten Steck-
anschlußteil abbinden.
8 Installieren • Inbetriebnehmen
2
anschließen.
Hinweis
Für die Energieversorgung wird die Montage eines externen
Netzschalters empfohlen. Er darf sich nicht in der Zuleitung be-
finden und muß in der Nähe des Geräts installiert sein. Die
Schaltposition muß eindeutig erkennbar sein.
Hinweis
Ein Vertauschen der Steckanschlüsse ist nicht möglich.