Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Datavis Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Rückblende
4. Menü
Rückblende
< >/< >
5. Bestätigen:
<E>
6. "Rollen" (kontinuierliches Zurückgehen mit < >, < >) oder
„Zeitangabe" (Sprung zu einem definierten Zeitpunkt) wählen:
< >/< >
7. Bestätigen:
<E>
8. Bei „Zeitangabe" Zeit oder Datum wählen:
< >/< >
9. Bestätigen:
<E>
10. Wert wählen:
< >/< >
11. Bestätigen:
<E>
12. Zurück zur Anzeige:
<P>
Zeitfenster
4. Menü
Zeitfenster
< >/< >
5. Bestätigen:
<E>
6. Zeitfenster aus den angezeigten Werten wählen:
< >/< >
Die Zeitachse ist 92 Pixel breit. Daraus ergeben sich folgende
minimale Auflösungen für die verschiedenen Zeitfenster:
Zeitfenster
minimale Auflösung
90 s
1 s
3 min = 180 s
2 s
6 min = 360 s
4 s
18 min = 1080 s
12 s
30 min = 1800 s
20 s
1 h = 3600 s
40 s
3 h = 10800 s
2 min = 120 s
9 h = 32400 s
6 min = 360 s
15 h = 54000 s
10 min = 600 s
24 h = 86400 s
16 min = 960 s
7. Bestätigen:
<E>
8. Zurück zur Anzeige:
<P>
Bezugslinie
zur besseren Ablesung der Meßwerte festlegen:
4. Menü
Bezugslinie
< >/< >
5. Bestätigen:
<E>
wählen:
wählen:
wählen:
Der aktuelle Wert der Bezugslinie wird (in der Mitte direkt
oberhalb der Ziffernteils der Anzeige) eingeblendet.
6. Bezugsline auf den gewünschten Wert verschieben:
< >/< >
7. Bestätigen:
<E>
Hinweise
Liegt die Bezugslinie beim Aufruf auf einer Gitterlinie, dann wird
die Gitterlinie während des Verstellens der Bezugslinie gelöscht.
Bei einem kleinen Zeitfenster können kurzzeitig mehrere Be-
zugslinien sichtbar sein.
Die Bezugslinie bleibt auch nach dem Auschalten in der gewähl-
ten Position, wenn sie zuvor mit <E> bestätigt wurde.
Die Bezugslinie bleibt auch nach den Rücksprung in die Gegen-
wart auf ihrer letzten Position.
Ausblenden
4. Menü
Ausblenden
< >/< >
5. Bestätigen:
<E>
6. Eingangskanal wählen:
< >/< >
7. Bestätigen:
<E>
8.
Ein
- oder
Aus
blenden wählen:
< >/< >
9. Bestätigen:
<E>
10. Zurück zur Anzeige:
<P>
Grenzwerte
4. Menü
Grenzwerte
< >/< >
5. Bestätigen:
<E>
6. Grenzwert wählen (
<E>, <E>, ...
7. Grenzwert ändern:
< >/< >
Grenzwertverletzungen werden in der Alarmzeile mit
dargestellt. In den Kurvenbildern zeigen Pfeile vor den Ziffern-
werten an, ob ein Max.- (↑) oder ein Min.-Grenzwert verletzt
wurde.
8. Bestätigen / nächsten Grenzwert wählen:
<E>
...
9. Zurück zur Anzeige:
<P>
wählen:
wählen:
= Max.-,
= Min.-Grenzwert):
Bedienen 15
,
...
L1
L2

Werbung

loading