12.2.1. DLT-V72 am Einsatzort montieren
WARNUNG
Die Einbauumgebung darf nicht zu einem geschlossenen System führen!
ACHTUNG Fehlfunktionen und Sachschäden möglich
DLT-V72 Series Handbuch V2.76
Personen- und Sachschäden durch unzulässigen Einsatzort.
1. Beachten Sie die bestimmungsgemäße Verwendung des DLT-
V72, z.B. nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, nicht in
lebenserhaltenden Einrichtungen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Einsatzort des DLT-V72 den
zulässigen Umgebungsbedingungen entspricht.
3. Die Installationshöhe des DLT-V72 darf 2 m nicht
überschreiten.
4. Den DLT-V72 keinesfalls so montieren, dass beim Brechen der
Geräte-Halterung (z.B. Ermüdungsbruch) Personen verletzt
werden können.
5. Ansonsten unbedingt entsprechende Sicherungsmaßnahmen
treffen (z.B. zusätzlich zur Geräte-Halterung ein Sicherungsseil
anbringen).
6. Um ein Überschreiten der festgesetzten Grenzwerte für den
Aufenthalt in Funkwellen auszuschließen: Montieren Sie den
DLT-V72 so, dass Personen einen Mindestabstand von 20 bis
50 cm zur Antenne einhalten.
Einbauumgebung ohne Kühlluft kann den DLT-V72
überhitzen/zerstören!
Der DLT-V72 basiert auf einem passiven Kühlkonzept, bei dem die im
Geräteinneren erzeugte Abwärme über die Gehäuseoberfläche
abgestrahlt wird. Voraussetzung für ein Funktionieren dieses
Konzeptes ist die Zufuhr von Frischluft. Fehlende Kühlluft führt zu
Überhitzung und damit zur Zerstörung des Geräts.
Die Einbauumgebung darf nicht zu einem geschlossenen System
führen, in dem die vorbei streichende Kühlluft nicht die Möglichkeit
hat, die aufgenommene Wärme wieder abzugeben.
Die maximal zulässige Umgebungstemperatur für das Gesamtsystem
im konkreten Einsatzbereich berücksichtigen.
Mechanische Montage
146 / 192