Roam
Signal Level
Der Client entscheidet sich nur dann für das Roaming, wenn die aktuelle
Signalstärke unter dem eingestellten Wert liegt und der neue sichtbare
(dBm):
Zugriffspunkt eine höhere Signalstärke aufweist (definiert in Roam RSSI
Difference).
Mögliche Werte: -55 dBm bis -80 dBm
Standardwert: -70 dBm (einstellbar in 5 dBm-Schritten)
Minimum
Hier wird eingestellt, wie lange der Client die Verbindung mit dem
aktuellen Access Point halten soll, bevor das Roaming zum neuen Access
Connection
Point startet.
Time (sec)
Mögliche Werte: 5 bis 25 Sekunden
Standardwert: 10 Sekunden
Logging
Hier kann eingestellt werden, dass die Aktivitäten des Treibers in einem
Protokoll aufgezeichnet werden. Zwei Level stehen zur Verfügung:
Enable
Critical und All.
Level
Critical: Wird der Debug-Level auf Critical gesetzt, werden nur die
kritischen Meldungen des Treibers aufgezeichnet.
All: Wird der Debug-Level auf All gesetzt, werden alle Meldungen des
Treibers aufgezeichnet.
Das Log-File wird im Ordner C:\WlanLogs gesichert und mit dem
aktuellen Zeitstempel versehen.
Wenn das Log-File größer als 100 mb ist, wird ein neues File angelegt.
HINWEIS: Diese Option sollte nur kurzfristig zu Analysezwecken und
nicht dauerhaft aktiviert werden!
Firmware
Diese Option kann zur Erstellung eines „Firmware" Protokolls aktiviert
werden.
Logging
Das Log-File wird im Ordner C:\WlanLogs gesichert und mit dem
aktuellen Zeitstempel sowie der Endung _fw versehen.
Wenn das Log-File größer als 100 mb ist, wird ein neues File angelegt.
HINWEIS: Diese Option sollte nur kurzfristig zu Analysezwecken und
nicht dauerhaft aktiviert werden!
Roam RSSI
Der Client wird sich nicht mit dem neuen Access Point verbinden, bis die
definierte RSSI-Differenz zwischen dem neuen sichtbaren Access Point
Difference
und dem aktuell verbundenen Access Point erreicht ist.
(dBm)
Mögliche Werte: 5 dBm bis 25 dBm
Standardwert: 5 dBm
DLT-V72 Series Handbuch V2.76
WLAN-Konfiguration
125 / 192