11. Wassertank von Kalk- bzw. Entkalkungsmittelrückständen reinigen.
12. Frisches Wasser in den Wasserbehälter geben.
13. Gerät einschalten. Dadurch wird der Kessel automatisch mit dem Frischwasser befüllt.
14. Frischwasserbehälter nachfüllen.
15. Um das Expansionsventil von den Rückständen des Entkalkungsmittels zu reinigen, den Reinigungmodus mit
Blindsieb starten. Anschließend Blindsieb aus dem Filterträger entnehmen.
16. Brühhebel für ca. 60 Sekunden betätigen, um den Wärmetauscher zu spülen.
17. Vorgang 9. bis 11. fünf- bis sieben Mal wiederholen, um den Kessel zu spülen.
18. Spülen Sie solange (ca. 2-3 l), bis klares, neutral riechendes Wasser sowohl aus der Brühgruppe, als auch aus
dem Heißwasserauslass kommt.
Beachten Sie, dass bei der Verwendung von ECM Entkalker sich das Wasser grün bis bläulich
verfärbt. Bitte spülen Sie solange, bis das Wasser mit Entkalker vollständig aus der Maschine
entfernt, also klar, ist.
Wichtig
Diese Anleitung dient nur der vorbeugenden Entkalkung. Bei Betrieb Ihrer Maschine mit
Festwasseranschluss, sollte die Entkalkung in Absprache mit Ihrem Service-Händler erfolgen.
Bei einer bereits verkalkten Maschine bitte keine Entkalkung selbst durchführen. Die nicht völlig
aufgelösten Kalkteile könnten beim Spülvorgang verschiedene Teile des Gerätes wie Ventile,
Manometer usw. verstopfen, was zu einer Beschädigung Ihrer Espressomaschine führen würde.
In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. unseren Zentralkundendienst,
damit eine fachgerechte Entkalkung mit eventuell notwendiger Teildemontage von Kessel und
Verrohrung durchgeführt wird.
Personen- oder Sachschäden, die durch Kalkablagerungen in und am Gerät verursacht werden, fallen
nicht unter die Herstellerhaftung. Ebenfalls erlischt hier die Gewährleistung.
Reparatur-Einsendungen an unseren Zentralkundendienst werden ausschließlich nach vorhergehender
technischer Beratung und schriftlicher Bestätigung angenommen.
Bitte keine losen Teile wie z. B. Filterträger und Wasserauffangschale beilegen.
7.4 Kleine technische Servicearbeiten
Austausch der Gruppendichtung (Gruppendichtung (Art.-Nr. C449900229) und Duschensieb
(Art.-Nr. C519900103) sind gleichzeitig auszuwechseln)
1. Maschine abschalten (den Metall-Kippschalter auf „0" stellen) und den Netzstecker ziehen
2. Maschine auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Im Folgenden wird die weitere Vorgehensweise dargestellt (siehe Abbildungen):
1.
Brühgruppe zu Beginn
Bedienungsanleitung MECHANIKA · TECHNIKA
2.
Flachschraubenzieher wird am
Duschensieb angesetzt, um diese
und die Dichtung auszuhebeln
15
3.
Duschensieb und Dichtung sind jetzt
fast herausgehebelt
DEUTSCH