Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig Stereo-Coder SC 5 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

2.4
2.4.1
2.4.2
Die Buchsen
fur die Einspeisung
eines
externen
Modulationssig-
nals,
sowie
flr Abnahme
einer mit dem Pilotton
oder dem Ton-
signal
synchronisierten
Spannung
sind
an der RUckwand
des Ge-
rdtes
angeordnet.
Modulationsarten
Die Tasten
fur die
interne
und
externe
Modulation
befinden
sich
in der linken
Hdlfte
der Frontplatte.
Enpeene Hesuietion
Sie sae
Durch Drucken der Tasten
"TONFREQUENZ"
0,1 kHz (3) , | kHz
7
oder 5 kHz
wird die gewUnschte
Modulationsfrequenz
gewdhlt.
Zur Synchronisation
eines
Oszillographen
steht
das NF-Signal
am
Buchsenausgang
"SYNC~SIGNAL"
(21) auf der RUckwand
des Geriites
zur VerfUgung
(ca. 2 6 Vss,
Ri ca.
10 kQ).
exe cenes Modulation
22 Abschat tem doz iuterhen Modulation
Die Taste
"EXT.
R/L" (6) schaltet
im gedriickten
Zustand
den in-
ternen
Tongenerator
ab.
Wenn die internen Tonfrequenzen
nicht ausreichen,
kénnen von
zwei externen Tongeneratoren
Modulationsfrequenzen
im Bereich
von 100 Hz ...
12 kHz Uber die Buchsen
"EXT.
R/L"
(20 auf der
RUckwand
des Gerdtes
zugefthrt
werden.
Die beiden
Eingangsver-
stirker
sind
so eingestellt,
da8 bei einer Eingangsspannung
von
' 0,5 Veff der gleiche Pegel wie bei interner Modulation
(90 %
2.4.2.1
des 75 kHz-Hubes)
erreicht wird.
Externer
Tongenerator
als Tonquelle
fiir MeBzwecke
Da die an den Buchsen
"EXT.
R/L"
liegenden
Signale
getrennt
auf die beiden Einginge des Modulator-Zeitmultiplex
gefthrt wer-
den, ergeben sich - unabhiingig davon,
welche Betriebsartentaste
gerade gedrlckt ist - folgende Méglichkeiten
der externen
Modu-
lation:
lelbetrieb),
M+S5S
wenn den Buchsen
"EXT-R" und
"Stereobetrieb"
"EXT=L"
zwei getrennte
Sig-
nale zugefUhrt
werden.
FUr die
Messung ist es vorteilhaft,
zwei
frequenzverschiedene
Signale
zu
benutzen,
6989

Werbung

loading